"Pepe und der Oktobus auf der Flucht vor der Müllmafia" von Stepha Quitterer, ist ein themenaufgreifend und rasant spannender Roadtrip für Leser ab 10 Jahren.
Mitten in der Nacht flüchtet sich ein vor Kälte zitternder Oktopus in Pepes Zimmer. Wenig später schon klingelt eine Horde Uniformierter Männer an der Tür, auf der Suche nach dem entwischten Oktopus. Dieser kann zwar nicht sprechen, aber sich durch Farben und Formen verständigen. So findet Pepe schnell heraus, das sich bei dem Oktopus nicht nur um einen neuen Freund sondern auch um den ranghöchtsten Diplomaten der Welt-meere handelt. Er soll in Europa ein generelles Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will sein Vorhaben um jeden Preis verhindern. So ist der Oktopus auf Pepes Hilfe angewiesen.
Pepe beschliesst seinem neuen Freund zu helfen. Doch das ist gar nicht so einfach und die Zeit rennt ihnen auch davon. Gemeinsam flüchten die beiden vor den Uniformierten, reisen durch die halbe Welt bis ans Südchinesische Meer.
Stepha Quitterer nimmt seine Leser von der ersten Seite an mit, in einen rasant ausgearbeiteten Roadtrip. Schnell fühlt man sich vom Flair der Geschichte, aber auch durch die atmosphärische Stimmung, unvorhersehbare Wendungen und dem temporeichen Handlungsaufbau in den Bann gezogen. Man bereist unterschiedliche Länder, erfährt informatives Wissen rund um unsere Tier und Umwelt und fühlt sich mitten drin in einem aufregenden Abenteuer. Auch ist es der Beginn einer aussergewöhnlichen Freundschaft das für begeisterten Lesespass sorgt. Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, locker und angenehm. Trotz der hohen Seitenanzahl, kommt man zügig voran. Denn kurze Kapitel, ein enormer Spannungsaufbau und vereinzelte Illustrationen, die jeweils eine ganze Buchseite füllen, lockern das lesen zusätzlich auf. Sehr sympathisch und toll fanden wir ebenfalls auch die Ausarbeitung der Charaktere. Man kann sich gut in ihr Handeln hineinversetzten und schliesst Tier wie auch Mensch schnell ins Herz. Umweltthemen werden auf eine altesgerechte Art thematisiert und gekonnt in die Handlung miteingeflochten.
Insgesamt ein rundum gelungen, spannend und rasant ausgearbeiteter Roadtrip der für grossartigen Lesespass sorgt. Absolut empfehlenswert.