Bei diesem Buch handelt es sich um Teil 3 einer Reihe von 4 Autorinnen, die auf der fiktiven Nordsee-Insel Nortrum spielen.
In jedem der Bücher geht es um eine andere Protagonistin, die auf der Suche nach dem persönlichen Glück ist, sodass sicherlich alle Bände auch einzeln gelesen werden können, aber ich finde es schön, beim Lesen auf Figuren aus den Vorgänger Bänden zu treffen, die ich lieb gewonnen habe.
In diesem Band geht es um die Alleinerziehende Emma, die in München den Laden "Schickes für Vierbeiner" führt.
Durch eine Mieterhöhung kann sie sich das Leben dort nicht mehr leisten und bricht kurz entschlossen ihre Zelte in München ab, um bei ihrer Tante auf Nortrum einen Neuanfang gemeinsam mit ihrem neunjährigen Sohn Benni zu starten.
Von der ersten Seite an hat Karin Koenicke es geschafft, mich mit der Geschichte von Emma in Ihren Bann zu ziehen.
Ich mag den flüssigen und humorvollen Schreibstil der Autorin sehr und freue mich immer, wenn es ein neues Buch von ihr gibt.
Die Beschreibungen der Insel sind so detailliert, dass ich am liebsten auf die Fähre steigen möchte, um auf Nortrum Urlaub zu machen.
Und auch den neuen Laden von Emma konnte ich mir wunderbar vorstellen.
Den Figuren merkt man an, mit wie viel Empathie und Liebe sie von Karin Koenicke ausgestaltet wurden.
Jeder hat so seine Macken und dennoch waren sie mir allesamt sympathisch.
Bei den Dialogen zwischen Emma und Jarick musste ich oft schmunzeln, aber manches Mal auch aufseufzen, wenn die beiden sich das Leben gegenseitig doch etwas zu schwer gemacht haben.
Aber das Ende hat mein romantisches Herz dann jubeln lassen.
Alles in allem hatte ich sehr schöne und beschwingte Lesestunden mit dem Buch, das mich gut unterhalten hat.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und natürlich 5 Sterne.
Ich freue mich schon auf weitere Bücher von Karin Koenicke.