NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Man kann doch nicht nicht-leben | Franz Kafka
Produktbild: Man kann doch nicht nicht-leben | Franz Kafka

Man kann doch nicht nicht-leben

Texte zwischen Traum und Moderne

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der jung verstorbene Prager Schriftsteller Franz Kafka gilt mit Recht als einer der bedeutendsten Autoren der Moderne. Wie kein anderer hat er das Ausgeliefertsein des modernen Menschen an anonyme Mächte und dessen existenzielle Obdachlosigkeit in seinen Texten verarbeitet. Sein Erzählstil ist einzigartig in der Literaturgeschichte. Das kunstvolle Verweben von Realität und fantastischen Elementen, von Traum und Wirklichkeit, sowie fabelartige und cineastische Verfremdungseffekte sind die literarischen Mittel, mit deren Hilfe es ihm gelingt, die Schrecken des 20. Jahrhunderts einzufangen. Der vorliegende Band bietet einen repräsentativen Einblick in Kafkas Werk. Neben den wichtigsten Erzählungen und Auszügen aus seinen Romanen enthält er auch schwer zugängliche Skizzen aus dem Nachlass und eine Auswahl seiner Aphorismen. Der einleitende Essay gibt wertvolle Hinweise zu Interpretation und Wirkungsgeschichte, nicht zuletzt anhand von Kafkas Tagebüchern und Briefen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt


FRANZ KAFKA ODER DIE OBDACHLOSIGKEIT DES MODERNEN MENSCHEN


ERZÄHLUNGEN

Kinder auf der Landstraße
Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande
Das Urteil
Die Verwandlung
In der Strafkolonie
Bericht an eine Akademie
Auf der Galerie
Nachts
Ein Landarzt
Ein Hungerkünstler


PARABELN

Vor dem Gesetz
Eine kaiserliche Botschaft

LITERARISCHES SELBSTPORTRÄT

Brief an den Vater

AUS DEN ROMANEN

Amerika
Der Prozess
Das Schloss


APHORISMEN

SKIZZEN AUS DEM NACHLASS

Neue Lampen
Bewerbungsgespräch


QUELLENVERZEICHNIS

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Texte zwischen Traum und Moderne. Empfohlen ab 16 Jahre.
Seitenanzahl
238
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Autor:innenreihe, 11
Autor/Autorin
Franz Kafka
Herausgegeben von
Bruno Kern
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
306 g
Größe (L/B/H)
197/125/24 mm
ISBN
9783737412209

Portrait

Franz Kafka

Franz Kafka wurde 1883 als Sohn eines Kaufmanns in Prag geboren. Der promovierte Jurist fand eine Anstellung an der Arbeiterunfallversicherungsanstalt, trat jedoch bald schon als überaus origineller Schriftsteller hervor. Sein Werk steht einzigartig da in der Literaturgeschichte. Kafka schuf mit seinem Erzählstil die dem beginnenden 20. Jahrhundert angemessenen Ausdrucksmittel. Mit nur vierzig Jahren verstarb er an einer Lungen- und Kehlkopftuberkulose in Österreich.

Bruno Kern wurde 1958 in Wien geboren und lebt heute als freischaffender Lektor, Übersetzer und Autor in Mainz. Der promovierte Theologe und Philosoph ist unter anderem ein profunder Kenner von Franz Kafkas Zeitgenossen Karl Kraus, hat dessen Werk zum Teil ediert und eine Biografie über ihn verfasst.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Man kann doch nicht nicht-leben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Franz Kafka: Man kann doch nicht nicht-leben bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.