NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte (E-Book) | Andreas Dexheimer, Jörg M. Fegert, Monika Feist-Ortmanns, Susanne Kepert, Michael Macsenaere
Produktbild: Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte (E-Book) | Andreas Dexheimer, Jörg M. Fegert, Monika Feist-Ortmanns, Susanne Kepert, Michael Macsenaere

Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte (E-Book)

Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII - Rechtliche, psychologische und pädagogische Aspekte

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
44,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Thema Kinderschutz durchzieht wie ein roter Faden die Kinder- und Jugendhilfe und das Familienrecht. Kinderschutzkräfte, aber auch die, die mit den insoweit erfahrenen Fachkräften zusammenarbeiten, benötigen fundierte Informationen und Rechtssicherheit. Sie brauchen ein klares Bild über die Aufgaben, die Grundlagen, psychologisch-pädagogische Kenntnisse sowie Wissen aus den Bereichen Sozial- und Verwaltungsrecht sowie Familien- und Strafrecht. Vor allem aber brauchen sie Informationen, wie sich ihre Aufgaben in der Praxis gut und lückenlos erfüllen lassen, um den Schutz der Kinder zu gewährleisten.

In diesem Werk finden alle beteiligten Kreise das nötige Handwerkszeug, um die Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen in die Praxis umzusetzen. Konzepte und Verfahren eines effektiven Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung werden dargestellt und mit praktischen Beispielen erläutert. Zahlreiche Checklisten, Übersichten, Arbeits- und Orientierungshilfen sowie konkrete Praxistipps erleichtern den Zugang.

Neu in dieser 2. Auflage: Kinderschutz an der Schnittstelle Jugendhilfe/Berufsgeheimnisträger:innen, insbesondere im Bereich der Medizin; neue Erkenntnisse aus dem Untersuchungsausschuss Lügde, Landtag NRW und der Aufarbeitungskommission am UKS Saarland.

Dieses Werk richtet sich an Mitarbeitende der Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe, an Sozialpädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter, Psychologen, Juristen, insoweit erfahrene Fachkräfte und die, die es werden wollen, an Mitarbeiter in Jugendämtern sowie an alle, die Berührungspunkte mit dem Kinderschutz haben (z. B. Kindertageseinrichtungen, psychologische Beratungsstellen, Erziehungsberatungsstellen, Fachkräfte der Erziehungshilfe und der Jugendarbeit, kommunale Jugendreferenten etc.).

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: - Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII: Amtsermittlung, Reaktionsmöglichkeiten auf eine festgestellte Kindeswohlgefährdung, Einbeziehung Dritter
- Handlungsmöglichkeiten bei Bekanntwerden und Vorliegen einer Kindesowhlgefährdung
- Auftrag, Rolle und Aufgaben der Kinderschutzfachkraft
- Ausgestaltung der Schnittstelle Jungendamt und Berufsgeheimnisträger:innen
- Inobhutnahme
- Kinderschutz und Datenschutz
- Multiprofessioneller Kinderschutz

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII - Rechtliche, psychologische und pädagogische Aspekte. 2. , aktualisierte und erweiterte Auflage, Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Dateigröße in MByte: 8.
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf belieb
Seitenanzahl
273
Dateigröße
8,04 MB
Autor/Autorin
Andreas Dexheimer, Jörg M. Fegert, Monika Feist-Ortmanns, Susanne Kepert, Michael Macsenaere
Herausgegeben von
Jan Kepert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783846214695

Portrait

Andreas Dexheimer

Autoreninfo: Prof. Dr. iur. Jan Kepert, Fakultät Rechts- und Kommunalwissenschaften, Hochschule für öffentliche Verwaltung, Kehl;

Dr. phil. Andreas Dexheimer; Master of Social Work, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Vorstand in der Diakonie Rosenheim, Dozent für das Kinder- und Jugendhilferecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl;

Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert, Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm;

Monika Feist-Ortmanns, Master of Arts Sozialmanagement, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), Essen;

Dipl. Psych. Susanne Kepert, Psychotherapeutin;

Prof. Dr. rer. nat. Michael Macsenaere, Dipl. -Psych. , Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), Essen.

Pressestimmen

". . . es kann allen mit der Praxis des Kinderschutzes befassen Mitarbeitenden nachhaltig empfohlen werden." (Reinhard Wabnitz, in: unsere jugend 2022, Seite 141 f.)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte (E-Book)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Andreas Dexheimer, Jörg M. Fegert, Monika Feist-Ortmanns, Susanne Kepert, Michael Macsenaere: Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte (E-Book) bei ebook.de