Hinterhältige, grausame und mordlustige Bestien oder doch eher gesellige Raubtiere mit vorbildlichem Sozialverhalten, die zudem noch mutig genug sind, um es täglich mit den wesentlich größeren Löwen aufzunehmen? - Im aktuellen Titel der "Entdecke"-Reihe (s. zuletzt Neuauflagen von "Entdecke die Otter", ". . . Schnecken") nimmt das Autorenduo K. Viering und Dr. O. Höner die Leser*innen mit nach Afrika und Asien, um sämtliche dort lebende Hyänenarten - Tüpfelhyäne, Schabrackenhyäne, Streifenhyäne, Erdwolf - eindrücklich vorzustellen. Da Höner seit mehr als 25 Jahren im Hyänen-Forschungsteam im Ngorongoro-Krater in Tansania arbeitet und hier das Leben der Tüpfelhyänen erforscht, wird insbesondere der spannende Alltag dieser Hyänenart beleuchtet, z. B. Jagdverhalten, Rangordnung im Clan und Aufzucht der Jungen. Themen sind u. a. auch nahe Verwandte dieser Tierart, "Stadt der Hyänen", Rolle der Hyänen in Märchen sowie Gründe für den Rückgang dieser Tiere. Mit zahlreichen, sehr beeindruckenden Farbfotografien (z. B. Tüpfelhyänen und Löwen im Streit um die Beute). Kein Vergleichstitel bekannt - breit empfohlen.
Daniela Scheller, ekz. bibliotheksservice, ID bzw. IN 2023/41