NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das große PTAheute-Handbuch | Iris Milek, Silke Bauer, Christine Bender-Leitzig, Annina Bergner, Martina Busch
Produktbild: Das große PTAheute-Handbuch | Iris Milek, Silke Bauer, Christine Bender-Leitzig, Annina Bergner, Martina Busch

Das große PTAheute-Handbuch

Praxiswissen für die Apotheke

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
55,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Di, 23.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Auf PTAheute ist Verlass!

Bereits in der 3. Auflage präsentiert das PTAheute-Handbuch die Essenz des Apotheken-Praxiswissens und mausert sich zum Standardwerk der praktischen Pharmazie.

PTAheute-Autorinnen und -Autoren bringen ihre Berufserfahrung ein und bündeln für Sie die wichtigsten Fakten - in bewährter Manier Ihrer Fachzeitschrift PTAheute:

  • Verständlich aufbereitete Inhalte machen es möglich, Wissen effektiv in die Praxis umzusetzen.
  • Infografiken erleichtern das Verstehen von Zusammenhängen.
  • Gelbe Kästen sorgen für den schnellen Überblick.
  • Bilder und die Gestaltung steigern den Lesespaß.

Neu in die 3. Auflage fanden Inhalte zu Multipler Sklerose oder zu den verschiedenen Aspekten von Covid-19 Eingang. Die Kapitel "Antibiotika" und "Interaktionen" wurden komplett neu strukturiert und überarbeitet und alle anderen Inhalte auf den aktuellen Stand gebracht.

Das PTAheute-Handbuch - Ihr verlässlicher Begleiter im Apothekenalltag!

Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Praxiswissen für die Apotheke. 3. Auflage. 200 farbige Abbildungen, 117 farbige Tabellen.
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
800
Autor/Autorin
Iris Milek, Silke Bauer, Christine Bender-Leitzig, Annina Bergner, Martina Busch
Herausgegeben von
Iris Milek
Vorwort
Silke Bauer, Christine Bender-Leitzig, Annina Bergner, Martina Busch, Katrin Elshoff, Birgit Emde, Peter Emmrich, Dorothea Esser, Uwe Gröber, Klaus Häußermann, Marianne Hohlfeld, Franziska Leitritz, Annette Lüdecke, Alexandra Mayer, Iris Milek, Thomas Müller-Bohn, Nicole Schlesinger, Gisela Scholz, Angela Schulz
Illustrationen
200 farbige Abbildungen, 117 farbige Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
200 farbige Abbildungen, 117 farbige Tabellen
Gewicht
1634 g
Größe (L/B/H)
244/175/40 mm
ISBN
9783769279108

Portrait

Iris Milek

Dr. Iris Milek: Studium der Pharmazie an der Universität Tübingen. Anschließend Promotion an der Medizinischen Fakultät der medizinischen Klinik der Universität Tübingen. Vertretungen in verschiedenen Apotheken. Danach Leiterin der Abteilung Aus-Fort-Weiterbildung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Beratende Apothekerin bei der KV Baden-Württemberg. Fachapothekerin für Arzneimittelinformation und Öffentliches Gesundheitswesen mit den Bereichsbezeichnungen Ernährungs- und Gesundheitsberatung. Seit 2007 beim Deutschen Apotheker Verlag tätig von 2012-2019 Chefredakteurin und Herausgeberin der PTAheute. Seit 2020 Programmleiterin des Lektorats für Pharmazie und Naturwissenschaften. Interessensschwerpunkt: praxisnahe und kreative Fortbildung für das Apothekenpersonal.

Dr. Silke Bauer: Studium der Oecotrophologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von 1990 bis 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. med. J. Keul, Medizinische Universitätsklinik Freiburg, Abt. Rehabilitative und Präventive Sportmedizin. 1993 Promotion zum Dr. oec. troph. in der Sportmedizin Freiburg/Universität Gießen (Prof. Leitzmann). Seit 1996 freiberufliche Tätigkeit in der eigenen Praxis mit den Schwerpunkten: Individuelle Ernährungs- und Gesundheitsberatung für Patienten mit ernährungsabhängigen Erkrankungen. Konzeption und Durchführung von Vorträgen und Seminaren für Multiplikatoren, Unternehmen und Verbraucher. Dozentin für Hebammen- und Physiotherapeutenschulen sowie fachjournalistische Tätigkeit u. a. für die PTAheute. Mitautorin des PTAheute Buchs "Ernährungsberatung".

Christine Bender-Leitzig: Pharmaziestudium in Heidelberg. Seit der Approbation 1998 als angestellte Apothekerin in der öffentlichen Apotheke tätig. Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Ernährungsberatung, Geriatrie. Vielfältige Referententätigkeit in Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mitautorin des Buchs Allgemeinpharmazie, Patrick Schäfer, 2. Auflage 2021.

Dr. Anina Bergner: Studium der Pharmazie an der Universität Würzburg und Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie. Langjährige Tätigkeit als Apothekerin an der PTA-Schule in Würzburg und Fachprüferin im Prüfungsausschuss für PTA. Heute freiberufliche Fachjournalistin, unter anderem für die PTAheute und die PTAheute Online-Redaktion. In ihren Beiträgen beschäftigt sie sich vor allem mit der Verbesserung der Qualität der Arzneimittelherstellung in der Apotheke. Referentin zahlreicher Fort- und Weiterbildungen für PTA und Apotheker bei der Bayerischen Landesapothekerkammer. Weiterhin ist sie Autorin des PTAheute-Buchs: "Praxishilfe Rezeptur, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Apotheke".

Martina Busch: Ausbildung zur PKA, danach Ausbildung zur PTA. Anschließend fünf Jahre als PTA in einer öffentlichen Apotheke tätig. 2008 Volontariat bei PTAheute, ab 2010 Redakteurin für PTAheute, PKAaktiv und das Sonderheft der PTAheute für PTA-Schulen. Seit 2020 Chefredakteurin der PTAheute.

Dr. Katrin Elshoff: Studium der Pharmazie und Promotion 2006 im Bereich Pharmazeutische Chemie an der Universität Hamburg. Seitdem arbeitet sie in der öffentlichen Apotheke. Berufsbegleitend absolvierte sie ein Fernstudium zur Journalistin (DJK) mit Abschluss 2017. Seit 2011 ist sie als freie Autorin für den Deutschen Apotheker Verlag tätig, hauptsächlich für die Fachzeitungen PTAheute und Teamschulung.

Birgit Emde: Studium der Pharmazie in Berlin und Ausbildung zur PTA in Würzburg. Weitergebildet zur Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD). Referententätigkeit für die Apothekerkammer, GAPiD-Akademie, Firmen, Heilpraktikerschule, PTA-Schule und öffentliche Apotheken. Angestellt in einer öffentlichen Apotheke. Mitautorin von "Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker", "Komplementärmedizin für die Kitteltasche", "Komplementärmedizin für Kinder für die Kitteltasche" und "Anthroposophische Arzneimittel für die Kitteltasche", erschienen im Deutschen Apotheker Verlag, Stuttgart, sowie für Fachzeitschriften (u. a. PTAheute).

Studium der Pharmazie in Berlin. Approbation 1998. Seit 2002 weitergebildete "Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD)". Referentin zum Themenbereich Anthroposophische Medizin und Komplementärmedizin für Apothekerkammern, Verlage, Firmen, PTA- und Heilpraktikerschulen, Kindergärten und Endverbraucher. Autorin in "Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker", "Komplementärmedizin für Kinder", "Anthroposophische Arzneimittel", "Das große PTA-heute-Handbuch", erschienen in der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, und Fachzeitschriften. Angestellt in einer öffentlichen Apotheke. Ehrenamtliche Tätigkeit im GAPiD e. V. (Gesellschaft für Anthroposophische Pharmazie in Deutschland).

Peter Emmrich: Diplom Biologe und Chemiker, Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Homöopathie, Naturheilverfahren, Akupunktur, Manuelle Medizin, Sportmedizin und Palliativmedizin sowie dem Abschluss "Biologische Medizin" der WHO-Universität Mailand. Eigene Hausarztpraxis in Pforzheim und akademische Lehrpraxis der Universität Tübingen für den Fachbereich Allgemeinmedizin. Abschluss an der VIADRINA Master of Arts für Kulturwissenschaften und Komplementärmedizin im Sommer 2016. Leiter der Homöopathie Ausbildung an der Universität Tübingen. Autor mehrerer Bücher (Antlitzdiagnostik, Die 12 Schüßler-Salze, Gesund und fit durch Heilpflanzensäfte) und zahlreicher Beiträgen (u. a. für PTAheute) zur Therapie mit Schüßler-Salzen sowie 1. Vorsitzender des größten deutschen Naturheilvereins in Pforzheim. Präsident des Europäischen Naturheilbundes und 1. Vorsitzender des Landesverbands Baden-Württemberg im Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte. Darüber hinaus ist Peter Emmrich als Fachgutachter für die Bereiche Allgemeinmedizin, Homöopathie, Naturheilverfahren und Akupunktur bei der Bezirksärztekammer Nord-Baden sowie im Fachgutachterausschuss für Widerspruchsverfahren der Landesärztekammer Baden-Württemberg tätig.

Dorothea Esser: Studium der Pharmazie an der FU Berlin. Praktisches Jahr beim damaligen Bundesgesundheitsamt in Berlin. Mehrjährige Tätigkeit als Apothekerin in der öffentlichen Apotheke. Quereinstieg durch Anerkennung des Staatsexamens für Berufsschulen, langjährige Leitung einer PTA-Schule. Aufbaustudium für Qualitätssicherung an Schulen an der TU Kaiserslautern. Ehrenamtliche Tätigkeit für Apotheker ohne Grenzen in Mbarara, Uganda. Seit vielen Jahren angestellt in einer öffentlichen Apotheke sowie freiberuflich tätig als Autorin und Referentin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das große PTAheute-Handbuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Iris Milek, Silke Bauer, Christine Bender-Leitzig, Annina Bergner, Martina Busch: Das große PTAheute-Handbuch bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.