Die eBook Schnäppchen der Woche4
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
cover

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel

Roman | Magischer Realismus trifft Abenteuerroman | Für Fans von 'Das unsichtbare Leben der Addie LaRue' und 'Die Unbändigen' | Sommerroman 2024

(11 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 07.05. - Fr, 09.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und erkunden Sie gemeinsam mit Aubry die Welt und das Leben. Dieses Buch ist das beste Beispiel dafür, dass Bücher jede Reise ermöglichen.

Ende des 19. Jahrhunderts: Die 10-jährige Pariserin wird plötzlich von einem mysteriöses Leiden heimgesucht. Sie kann nie länger als drei, in Ausnahmefällen fünf Tage, an einem Ort bleiben. Bis zu ihrem Tod mit 70 Jahren bereist sie die Erde jahrzehntelang zu Fuß. Dabei erlebt sie unendlich viele Abenteuer und trifft Menschen, die ihr sehr viel bedeuten.

Unter anderem durchquert sie die Wüste und lernt ihre erste Liebe kennen. Auf geheimnisvolle Weise bezwingt sie den Himalaya. Auf ihrer Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn trifft sie ihre große Liebe, verliert sie und findet sie Jahre später wieder. Aubry tanzt mit den amerikanischen Ureinwohnern um das Feuer. Die Zeit mit dem indischen Prinzen Surasiva lehrt Aubry, dass es sich nicht lohnt, in der kurzen Zeit, die sie zusammen haben, unglücklich zu sein, sondern die Zeit, die ihnen bleibt, unvergesslich zu machen. Marta, die Aubrys Freundin wird und sie lange Zeit auf ihrer unendlichen Reise begleitet, kommt dem Geheimnis von Aubrys Leben sehr nahe, das am Ende jedoch nur von Aubry selbst entschlüsselt werden kann.

Dieses Buch ist eine einzigartige Abenteuerlektüre, Eskapismus vom Feinsten. Spannend bis zum Schluss mit einer sympathischen Protagonistin, deren Mut gepaart mit Klugheit zutiefst berührt und begeistert! Perfekte Sommerlektüre 2024!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
461
Autor/Autorin
Douglas Westerbeke
Übersetzung
Alexander Weber
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
572 g
Größe (L/B/H)
208/133/41 mm
ISBN
9783365004852

Portrait

Douglas Westerbeke

Douglas Westerbeke ist ein amerikanischer Drehbuchautor. Er arbeitet in einer der größten Bibliotheken der USA und liebt es zu reisen. Die letzten zehn Jahre war er Mitglied der Jury des International Dublin Literary Award. Sein Debütroman »Die unendliche Reise der Aubry Tourvel« war auf der Shortlist mehrerer Wettbewerbe, unter anderem der Page Turner Awards.

Pressestimmen

»Alle, die eine große Abenteuergeschichte [ ] lieben, werden die unendliche Reise der Aubrey Trouvel voll und ganz genießen. « Stadtradio Göttingen

»Ein Hauch von Magie enthält dieser fesselnde Abenteuerroman« freundin

»Westerbeks Sprache ist fantastisch, im besten Wortsinne, detailreich und so, dass man sich teils in den Wegen Aubrys verliert." Claudia Hagn, Landshuter Zeitung

»[ ] ein packender, weltumspannender Abenteuerroman mit mystischen Elementen, unerwarteten Wendungen und weisen Erkenntnissen über das Leben. « Philipp Seehausen, General Anzeiger

»Ein perfekter Abenteuerroman, eine mutige Frau, verwunschene Orte, überwältigende Natur - einfach wunderbar auf Reisen zu gehen und der eigenen Phantasie freien Lauf zu lassen. [. . .] Grandios! « Christine Friedlein, Lebens Art ²

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 10.09.2024

Aubrys magische Lebensreise

Mit neun Jahren ändert sich Aubry Tourvels Leben auf dramatische Weise: Sie erkrankt tödlich, wenn sie länger als zwei bis vier Tage an einem Ort bleibt. Sie muss also ständig weiterziehen und all die Menschen, die ihr begegnen, wieder zurücklassen, auch wenn sie ihr etwas bedeuten. Ihre Reisen führen sie durch die ganze Welt des ausgehenden 19. Jahrhunderts, von Paris aus in die Sandwüsten Afrikas, nach Südamerika, durch Russland, über die schneebedeckten Gipfel des Himalaya nach Japan Es gibt nur einen Ort, an dem sie länger bleiben kann, dann allerdings ganz allein für sich: Eine rätselhafte Bibliothek mit versteckten Eingängen. Ob sie jemals das Rätsel ihrer Krankheit lösen und zur Ruhe kommen kann? Mit diesem Plot entsteht eine Geschichte mit magischen Anklängen, denn Aubrys Krankheit erscheint sehr rätselhaft, dafür aber sehr gefährlich. Mit Aubry geht der Leser auf ihre Reisen, begleitet sie durch die Jahre hinweg, nicht immer in chronologischer Reihenfolge, jedoch immer rastlos, bis auf die wenigen Aufenthalte in der ebenfalls rätselhaften Bibliothek. So spannend diese Abenteuer, erzählt aus Aubrys Sichtweise, auch sind: Letztendlich blieben noch einige offene Fragen übrig, die mich eigentlich brennend interessiert hätten. Die Idee zu diesem Buch finde ich sehr spannend, und die Geschichte hat mir einige sehr interessante und fesselnde Lesestunden beschert. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Von Tine Buchstabengeflüster am 04.09.2024

Unzusammenhängende, spannende Abenteuergeschichte ohne echte Auflösung

Aubry und ihre Schwestern finden in Paris einen ungewöhnlichen Brunnen. Sie opfern einen Gegenstand, der ihnen wichtig ist, und wünschen sich jeweils etwas Bestimmtes. Doch Aubry hat kürzlich einen hölzernen Rätselball gefunden, den sie nicht bereit ist herzugeben. Deshalb, so vermutet das junge Mädchen stets, bekommt es die Krankheit, die es bald über den ganzen Erdball schickt. Aubry kann nur wenige Tage an einem Ort bleiben, bis sie anfängt innerlich zu verbluten. Auch wenn Aubry die ganze Erde bereist hat, spielt die Geschichte hauptsächlich in Asien und teilweise in Afrika. Die Geschichte wird nicht linear erzählt. Wir steigen damit ein, dass Aubry auf einem Platz in Ruhe zeichnet, doch plötzlich fängt ihre Nase an zu bluten und sie weiß, sie hat nur noch wenige Augenblicke um von diesem Ort fortzukommen. So erfahren wir direkt am Anfang was passiert, wenn sie nicht alle paar Tage weiterreist. Als sie dabei auf einem Floß flüchtet, erzählt sie dort zwei Kindern einen Teil ihrer Geschichte. Und so geht es weiter: Aubry reist auf der Welt umher und erzählt einigen Leuten eine Begebenheit, wodurch ihre Erlebnisse und Erzählungen mit der Zeit ihr gesamtes Leben ergeben. Manchmal ist es verwirrend aus einer Erzählung Aubrys wieder aufzutauchen und sich im Geschehen zurechtzufinden. Außerdem wird später auf verschiedene Personen Bezug genommen, wo ich manchmal nicht sofort wusste, wer oder welches Erlebnis hinter dem Namen steckt. Dennoch sind die Erlebnisse von Aubry in sich spannend und faszinierend. Wir erfahren, wie das kleine wohlbehütete Mädchen gelernt hat sich zu ernähren und zu verteidigen. Wir dürfen mit Aubry die höchsten Berge überqueren, die freundlichsten Menschen treffen und auch bisher nicht entdeckte Tiere sehen. Wir lesen von ihren Liebesbeziehungen, die natürlich immer nur kurz andauern. "Niemand weiß mehr über das Heute, eben diesen Tag, als der Mensch, der ihn gerade lebt. Niemand weiß mehr über sie als sie.", S. 428 Und wir begleiten Aubry in die geheimnisvolle Bibliothek. Genau das ist es, weshalb ich zu dem Buch gegriffen habe. Ich wollte mit Aubry die Bibliothek entdecken, die anderen Suchenden treffen und das Geheimnis ihrer Krankheit ergründen, wie es im Klappentext angedeutet ist. Leider wurde ich enttäuscht, denn die Gleichgesinnten gib es nicht. Aubry befindet sich immer alleine in der Bibliothek. Diese ist jedoch sehr magisch und beeindruckend. An den unterschiedlichsten Orten findet Aubry die Bibliothek und liest sich wochenlang durch Bücher. Die Bibliothek finde ich wirklich faszinierend und das Bild, als sie im Urwald auftauchte und sich über all die Bäume erstreckte, hat mir besonders gut gefallen. Den philosophischen Sinn hinter der Bibliothek finde ich gut, dennoch wurde nicht genug daraus gemacht. Denn auf all die Fragen rund um Aubrys Krankheit erhält man dort keine Antwort. Am Ende der Geschichte wird auf Aubrys ungewöhnliche Krankheit eingegangen, aber das war mir nicht genug. Diese Geschichte zählt zu dem Genre magischer Realismus. Dass also hinter der Krankheit eine realistische Erklärung zu finden ist, hab ich nicht erwartet, dass aber so gar kein nachvollziehbares und sinniges Magiesystem dahinter steckt, finde ich doch sehr enttäuschend. Fazit: "Die unendliche Reise der Aubry Tourvel" erzählt viele Episoden aus Aubrys Leben. Oft unzusammenhängend werden die einzelnen Begebenheiten geschildert, die jedoch spannend und faszinierend sind. Die Bibliothek ist immer wieder sehr beeindruckend, jedoch gibt diese auch nicht wirklich Antworten und ich wurde am Ende mit vielen offenen Fragen und Verwirrung zurückgelassen. Das System hinter dem magischen Realismus zeigt keine Verbindungen, geschweige denn Logik. Aubrys Krankheit gibt nicht ihr Geheimnis preis, sondern dient nur als Rahmen für diesen Abenteuerroman einer starken Frau. 2,5 Sterne