Dort findet man keine streng gegliederten Wörterbuchartikel, sondern wortbiographische Miniaturen. In einem angenehm lesbaren Bildungsdeutsch geschrieben, führen sie durch die Sprach- und Kulturgeschichte des Deutschen und der Sprachen, in denen viele dieser Wörter wurzeln. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Matthias Heines Wörterbuch ist in vielerlei Hinsicht erhellend. (. . .) Es geht in «Kluge Wörter» um Moden und Marotten, aber auch um die Farbigkeit und Präzision des Ausdrucks. NZZ