Die beeindruckende und fast märchenhafte Erfolgsstory des Osiel Gouneo. "
BR Klassik, Sylvia Schreiber
Gouneo ist einer der größten Stars des internationalen Balletts. Wenn er sich dreht, wirkt alles federleicht, wo andere sich mühen.
Focus
" In seinem Buch erzählt er von seinem langen Weg auf die größten Bühnen der Welt.
STERN, Thembi Wolf
Liefert viel Wissen über die Kunst und den Beruf des Tanzes.
tz, Malve Gardinger
Osiel Gouneo, heute gefeierter Ballettsolist, schildert im Buch Black Romeo seinen steinigen Weg an die Spitze.
Freundin
Als Tänzer hat Osiel Gouneo alles erreicht. Mit seiner Autobiografie begeistert der Kubaner nun auch Ballettmuffel.
Donna, Barbara Gärtner
Eine kluge Autobiographie
BR Capriccio, Andreas Krieger
Wortgewandt nimmt Gouneo das Publikum auf die Reise in diese facettenreiche Tanzwelt, die weit mehr ist als schwarz oder weiß.
Tanzportal Bayern, Sabine Kippenberg
Die Fähigkeit zu Tragik und Witz spiegelt Lebenserfahrung wider und ist bezeichnend für einen universellen Bühnenkünstler wie Gouneo. Davon zeugt sein Tanz und nun auch sein einnehmendes, deutlich-offenes Buch.
Abendzeitung, Vesna Mlakar
In seiner Autobiografie schreibt er über seine außergewöhnliche Karriere und seine Erfahrungen in der Ballettwelt.
Bremen Zwei
Gouneos Leben ist ein besonderes. Mit Black Romeo legt er nicht nur einen bewegenden Lebensbericht vor, sondern auch ein streitbares Pamphlet für mehr Freiheit der Kunst, Toleranz und Respekt -jenseits woker Denkverbote und anachronistischer Vorstellungen, wie Kultur und insbesondere Ballett zu sein habe.
BuchMarkt, Franziska Altepost
Osiel Gouneo, geboren auf Kuba, erzählt in seiner Autobiografie Black Romeo von seiner Erfolgsgeschichte raus aus einfachen Verhältnissen auf die großen Bühnen der Welt.
Gala
" Ein Plädoyer für Umdenken und mehr Toleranz.
Badische Neueste Nachrichtehn, Ralf Kraft
kluge Autobiographie
ZDF Mittagsmagazin, Christiane Lange
Eine ebenso erstaunliche wie schön geschriebene Geschichte aus dem wahren Leben.
Gewandhaus Magazin, Maja Anter
Ein Buch über den schwierigen Weg eines schwarzen Tänzers in der weißen Welt des Balletts in Europa. Und ein Aufruf für mehr Vielfalt in den großen Kompanien der Welt.
tanznetz, Anette Bopp