" Evas Rache" ist der vierte und letzte Teil der historischen Krimireihe um den Leipziger Inspektor Paul Stainer.
Der Roman ist aus der Feder von Thomas Ziebula und ist im April 2024 im Rowohlt Verlag erschienen.
Wie bereits die Vorgänger spielt auch dieser Teil wieder in der Nachkriegs-Zeit- Leipzig im Jahr 1922.
Paul Stainer ist immer noch angeschlagen von den persönlich erlebten Traumas des 1.Weltkriegs, dessen depressive Nachwirkungen er mit Alkohol und Nikotin zu besänftigen versucht.
Eine Mordserie um einen brutalen Frauenmörder " die Bestie von Leipzig" bringt ihn an den Rand seiner Belastbarkeit.
Auch die historischen Einflüsse, die zunehmende Radikalisierung, die auch in die Wächterburg hineinreicht, machen dem sozialpolitisch gesinnten Stainer zu schaffen. Als er im aktuellen Fall einen mit Orden hochdekorierten " Kriegshelden" ins Visier nimmt, erntet er gefährlichen Gegenwind.
Erst als eine entführte Frau eines Wissenschaftlers auf der Bildfläche erscheint, kommt Bewegung in den Fall...
Mein Leseeindruck:
Auch der neue Kriminalroman der Stainer Serie zeichnet sich wieder durch eine hervorragende Recherche aus, die Kulissen der einzelnen Szenen sind authentisch beschrieben. Dies belegen auch die im Anhang angeführten Quellen, die Thomas Ziebula für seine historische Hintergrundsarbeit verwendet hat.
Sein fließender spannungsgeladener Schreibstil hat auch hier wieder einen kurzweilig gut lesbaren und fesselnden Kriminalroman erschaffen.
Seine Charaktere, bereits vertraute Personen aus den Vorgängern, wie auch neue Figuren sind überzeugend dargestellt und fügen sich authentisch in die Handlung ein.
Als Kontrast zum konservativen Leipzig erscheint hier Rosa, Stainers gute Bekannte, die inzwischen als Künstlerin Erfolge feiert und ein eher modernes und vitales Leipzig verkörpert.
Auch der neue Fall spart nicht an Grausamkeiten: Gier, Rachsucht und diesmal auch der russische Geheimdienst treibt sein Unwesen.
Die Rolle der Eva, die den Titel des Romans bestimmt, steht für die größte Entwicklung der Protagonisten. Vom Dornröschen- Schlaf erwacht, startet sie ihren Rachefeldzug, anders als erwartet und mit schmerzlichen Stolpersteinen.
Und auch innerhalb des Polizei- Teams kommt es zu ungeahnten Vorfällen zwischen Leben und Tod.
Mein Fazit:
Ein würdiger Abschluss der Reihe, aber das Fehlen dieser Art von Ermittler wäre ein Verlust für die Kriminalwelt.
Vielleicht gibt es ja einen Nachfolger, der in die Fußstapfen von Stainer tritt...