Meinung: Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt. Es ist düster und geheimnisvoll, perfekt für einen Thriller. Obwohl es mein erstes Buch von Philipp Gravenbach ist, bin ich sicher, dass es nicht mein letztes sein wird. Ein kleines Mädchen wird nachts auf einer Pariser Straße gefunden, völlig blutüberströmt, stumm und mit einem Bild von Ishikli Caner in der Hand. Die Tragödie setzt sich fort, als ihre Mutter bei einem Schusswechsel getötet wird. Im Kern des Buches stehen zwei Hauptthemen: Menschenhandel und ein skrupelloser Pharmakonzern, der über Leichen geht, um seine Interessen durchzusetzen. Diese beiden Handlungsstränge sind geschickt miteinander verwoben und halten die Spannung konstant hoch. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch dargestellt. Besonders beeindruckt hat mich Ishikli Caner, eine ehemalige Auftragskillerin der türkischen Mafia, die die Seite gewechselt hat. Ebenso überzeugend ist Kommissar Meissner. Er ist ein Mann von Integrität und Herz, den man sofort ins Herz schließt. Werden sie das kleine Mädchen retten können?
Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, was dazu beiträgt, dass man regelrecht durch die Seiten fliegt. Trotz der schweren Themen gelingt es ihm, die Grausamkeit, Blutigkeit und Brutalität der Geschichte so zu präsentieren, dass sie genau meinen Geschmack trifft.
Das Ende des Buches bleibt offen, was die Vorfreude auf den dritten Band erhöht. Vielleicht werde ich in der Zwischenzeit auch noch den ersten Band lesen, um die gesamte Geschichte von Anfang an zu erleben.
Eine Leseempfehlung meinerseits