NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Krieg der Seesterne | Krischan Koch
Weitere Ansicht: Krieg der Seesterne | Krischan Koch
Weitere Ansicht: Krieg der Seesterne | Krischan Koch
Weitere Ansicht: Krieg der Seesterne | Krischan Koch
Produktbild: Krieg der Seesterne | Krischan Koch

Krieg der Seesterne

Ein Küsten-Krimi | Der 12. Band der kultigen SPIEGEL-Bestseller-Krimireihe von der Nordseeküste: Überirdisch gut!

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Piet Paulsen traut seinen Augen nicht: »Ufos über Fredenbüll? Dat kann doch gar nich angehen. « Doch er ist sich sicher: »Das Ding schwebt und leuchtet. Die Außerirdischen sind gelandet. « Und dann liegt auch noch ein Toter im neu entstandenen Kornkreis.

Von Austern, Aalen und anderen Außerirdischen

Der neue Nordsee-Krimi von Krischan Koch - der 12. Band der kultigen Spiegel-Bestseller-Krimireihe ist perfekt für alle Fans von humorvoll-satirischen Krimis

Piet Paulsen traut seinen Augen nicht: »Ufos über Fredenbüll? Dat kann doch gar nich angehen. « Doch er ist sich sicher: »Das Ding schwebt und leuchtet. Die Außerirdischen sind gelandet, gleich hinterm Deich. « Als dann ein Toter im neu entstandenen Kornkreis liegt, sind Dorfpolizist Thies Detlefsen und Kollegin KHK Nicole Stappenbek aus Husum alarmiert. Mit den üblichen Ermittlungsmethoden kommen sie nicht weiter. Mysteriöses passiert im spätsommerlichen Fredenbüll. Fahrerlose Autos rasen übers Land, das Getreide wächst wie verrückt, und geheimnisvolles Trommeln hallt durch die Nacht. Ist das nordfriesische Küstendorf womöglich ins Visier einer außerirdischen Macht geraten?

Der 12. Fall für Thies Detlefsen: einfach überirdisch gut!

»Knochentrockene, zum Brüllen komische Dialoge. « Dresdner Neueste Nachrichten über 'Pannfisch für den Paten'

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
299
Reihe
Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek / Ein Küstenkrimi, 12
Autor/Autorin
Krischan Koch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
300 g
Größe (L/B/H)
189/120/32 mm
ISBN
9783423220491

Portrait

Krischan Koch

Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt hat er sich geschenkt. Stattdessen macht er Kabarett und Kurzfilme und schreibt seit vielen Jahren Filmkritiken u. a. für die DIE ZEIT und den NDR. Koch lebt mit seiner Frau in Hamburg und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er mit Blick aufs Watt seine Kriminalromane schreibt.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von aebbies.buechertruhe am 25.04.2024

Star Treck in Fredenbüll

Aufregung in Fredenbüll! Mysteriöse Geschehnisse stören die Idylle. Fahrerlose Autos rasen über den Deich, dumpfes Trommeln ist nachts zu hören und Kornkreise tauchen auf. Als plötzlich ein Toter in den Kornkreisen gefunden wird, müssen Thies Detlefsen und Nicole Stappenbek sich mit ihren Ermittlungen gehörig ins Zeug legen, denn mit normalen Ermittlungsmethoden können sie bei diesen mysteriösen Geschehnissen nichts erreichen. "Krieg der Seesterne" ist nun schon der 12. Band aus Fredenbüll von Krischan Koch. Und so witzig wie der Titel, so ist das ganze Buch. Schon die Charaktere sind absolut schräg, manchmal etwas tolpatschig und keine Superhelden, sondern Leute wie aus dem echten Leben. Die Dialoge oft typisch nordisch: trocken, aber mit dem gewissen Witz. Man hat oft das Gefühl, daß man hier von einer komischen Situation zur nächsten rast. Was nicht bedeutet, daß dieser Krimi albern wäre. Im Gegenteil, Krischan Koch schafft hier gut dosierten, dezenten Humor. Diesmal dreht sich die Handlung um Brauchtümer, Schamanismus und Wunderheiler, angereichert mit einer ordentlichen Prise Star Treck. Dies sorgt wieder für den außergewöhnlichen Touch der Handlung. Krischan Koch überzeugt wieder einmal mit seinem ganz besonderen Schreibstil. Er bindet den Leser an die Handlung, ohne dazu überbordende, actiongeladene Spannung zu benötigen. Er schafft dies schon allein durch seine besonderen Charaktere und der kuriosen Handlung. Fredenbüll ist halt immer eine Bücherreise wert!
Von Bellis-Perennis am 26.03.2024

Beste Krimiunterhaltung

Das Dutzend ist voll, nämlich die Anzahl der Krimis, die in Fredenbüll spielen, und für dieses denkwürdige Jubiläum hat sich Autor Krischan Koch wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht: Den Krieg der Seesterne. Ungewöhnliches geht in Fredenbüll vor sich. Das wär ja an sich jetzt nichts Neues, aber dass sich extraterrestrische Lebensformen ausgerechnet Fredenbüll als Landeplatz ausgesucht haben, scheint doch ein wenig zu verwundern. Aber, vielleicht hat deren Navi beim abdät einen interstellaren Stromschlag erlitten. Zunächst glaubt Piet Paulsen seinen Augen samt Gleitsichtbrille nicht zu trauen, als eines Nachts ein UFO an seinem Haus vorbei schwebt. Auf dem Dinkelacker des nunmehrigen Biohof Brodersen wächst das Getreide gegen den Himmel. Plötzlich erscheinen nicht nur rätselhafte Kornkreise, sondern in deren Mittelpunkt eine Leiche. Die Kumpel der Leiche entpuppen sich letzten Endes als schnöde Geschäftemacher in der leichtgläubigen Welt der Esoteriker.. Thies und Nicole Stappenbeck haben wieder einmal einen Mord aufzuklären. Das erweist sich als nicht ganz einfach, denn es treiben sich zahlreiche verdächtige Gestalten in Fredenbüll herum. Von E.T. bis Luke Skywalker - alles was in der SF-Szene Rang und Namen hat, gibt sich vor Piet Paulsens Haus ein Stelldichein, denn der wird als Alpha-Kontakt geoutet. Piet ist über den Rummel alles andere als erfreut, plagen ihn doch ganz andre Sorgen. Alexa und Uwe Seeler matchen sich um die Vorherrschaft in seinem Haushalt. Und dann ist da noch die Sache mit Magath und Hrubesch. Und dann kommt noch Austerndieb und Bademeister Benny mit den spitzen Ohren ums Leben. Wann wird endlich wieder Ruhe in Fredenbüll einkehren? Meine Meinung: Autor Krischan Koch nimmt die allerorten aus dem Boden schießenden Wunderheiler und Esoteriker sowie die Welt der SF-Gläubigen aufs Korn. Doch hinter den durchaus lustigen und skurrilen Szenen finden sich auch ernste Themen wie sektenähnliche, durchaus kriminelle Organisationen ziehen leichtgläubige Menschen in den Bann und anschließend ihnen das Geld aus der Tasche, nicht immer ist BIO drin, wenn BIO draufsteht und was passiert, wenn Maschinen infolge von KI das Kommando übernehmen. Da ist Piet Paulsen mit seiner Alexa und ihrer eigenwilligen Grammatik beinahe noch gut bedient. Drastisch, aber dann doch mit gutem Ausgang, zeigt uns Krischan Koch, was passiert, wenn man den ganzen Tag auf dem Smartphone herumwischt, in die virtuelle (Schein)welt abgleitet und dabei die reale Umwelt vergisst. Der Krimi beschert uns ein Wiedersehen mit einigen Charakteren aus mehreren Vorgängern. So hat Ex-Talkmaster und Mörder März, nach Verbüßung seiner Haft wieder Gelegenheit, mit kriminellen Machenschaften aufzufallen. Auch der nunmehrige Biohof Brodersen, einst Schauplatz zweier Leichenfunde, ist wieder mit dabei. Ob sich Bounty über das Wiedersehen einer ehemaligen Kommunardin wirklich gefreut hat, bleibt dahin gestellt, denn das unerwartete Auftauchen von Ufo bringt eine Menge Kalamitäten. Fazit: Auch der 12. Fredenbüller Krimi unterhält seine Fans mit zahlreichen schrägen Typen und viel Wortwitz. Gerne gebe ich hier 5 Seesterne.
Krischan Koch: Krieg der Seesterne bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.