Das Buch "Nelly und die Berlinchen - Das kleine Wildkaninchen" ist bereits der vierte Teil der Bilderbuchreihe "Nelly und die Berlinchen". Mit Texten von Karin Beese und Illustrationen von Mathilde Rousseau ist das gebundene Buch im HaWandel Verlag erschienen. Es umfasst 40 Seiten und wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen.
In der Geschichte geht es um die "Berlinchen", drei Freundinnen in Berlin, die im Park verschiedenste einheimische Tiere entdecken und dabei feststellen, dass sie selbst gerne ein eigenes Haustier hätten. Sie träumen von einem Hund, einer Katze und einem Papagei, doch irgendwie scheint keines der Tiere wirklich passend zu sein. Als sie dann im Park ein Wildkaninchen hoppeln sehen, schmieden sie den Plan, dieses zu fangen und als Haustier zu halten. Um nicht zu Spoilern möchte ich nur verraten, dass die Geschichte durch eine Erkenntnis der Kinder eine sehr tierfreundliche Wendung nimmt.
Die Geschichte zeigt nicht nur die schönen und angenehmen Seiten eines eigenen Haustiers, sondern spricht auch die kritischen Punkte dazu an und geht auch auf das Wohlergehen der Tiere ein! Das finde ich sehr gut gelungen und bringt bestimmt auch das ein oder andere Kind mit Wunsch nach einem Haustier zum Nachdenken!
Zudem gibt das Buch sogar noch ganz kindgerecht kurze Infos zu verschiedenen Tierarten und erklärt z.B. den Unterschied zwischen Hase und Kaninchen.
Die Texte sind in Reimform geschrieben und dabei kurz, gut verständlich, kindgerecht, locker und witzig. Sowohl die Kids, als auch wir als "vorlesende" Eltern lieben den Schreibstil und die Reimform! Die Illustrationen sind sehr sehr schön. Es gibt auf jeder Seite kleine Details zu entdecken und zu benennen ohne dabei überladen zu wirken, das gefällt uns ausgesprochen gut! So bleibt das Buch interessant und wird sehr gern wieder und wieder angeschaut. Hier hat nicht nur unser 4-jähriger seine Freude, sondern auch der Kleine (1,5) sucht schon ganz begeistert auf jeder Seite nach Eichhörnchen, Schmetterlingen und Vögeln!
Dass das Buch ganz "nebenbei" und selbstverständlich Vielfalt in Form von verschiedenen Hautfarben, Religionen, Geschlechtern und Familienkonstellationen zeigt, finde ich sehr sehr wichtig und einfach perfekt umgesetzt! Das sollte meiner Meinung nach zwar mittlerweile eigentlich selbstverständlich sein in Kinderbüchern und wird glücklicherweise gefühlt auch immer mehr, aber es ist bei weitem nicht bei allem Büchern so "unauffällig" und ohne dies speziell hervorzuheben oder direkt zu thematisieren umgesetzt wie hier!
Was wir auch toll finden sind die "Anleitung" für Schattenspiel-Tiere und dass die Kinder am Anfang und Ende des Buches die Möglichkeit haben, kreativ zu werden und zu malen oder Fotos einzukleben von sich selbst und zum Thema des Buches!
Unser Fazit: Ein absolut gelungenes, super durchdachtes Kinderbuch! Einfach ein perfektes Gesamt-Paket, daher eine klare Weiterempfehlung von uns!