NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks | Nadine Schojer
Weitere Ansicht: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks | Nadine Schojer
Produktbild: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks | Nadine Schojer

Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks

Roman. Zwischen Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Petticoat und Emanzipation. Vier Frauen in der Nachkriegszeit.

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vier Frauen zwischen Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Petticoats und EmanzipationKöln, 1948. Der Wiederaufbau ist in vollem Gange. Es sind vor allem die Frauen, die für sich und ihre Familien in der zerstörten Stadt ein neues Leben aufbauen. Als Telefonistinnen sorgen Gisela, Hannelore und Julia in einer großen Versicherung für die richtigen Verbindungen zwischen innen und außen. Jede hat ihre eigene Geschichte, für jede von ihnen ist die Arbeit lebenswichtig, jede hat Geheimnisse. Auch Charlotte, die neue Kollegin, die auftritt, als gehörte ihr das Unternehmen. Während die junge Republik entsteht und in den Bars wieder getanzt wird, gehen die Frauen gemeinsam Schritt für Schritt voran in eine neue Welt, die von Umbrüchen, Sehnsüchten und Träumen geprägt ist . . . Ein bewegender Roman um Verlust und Neuanfang, um Freundschaften und neue Liebe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2024
Seitenanzahl
317
Reihe
Die Telefonistinnen-Saga, 1
Autor/Autorin
Nadine Schojer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
390 g
Größe (L/B/H)
217/137/32 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783757700331

Portrait

Nadine Schojer

Nadine Schojer ist Tourismus-Managerin und lebt mit Mann und Tochter in ihrer Wahlheimat Wien. Sie reist leidenschaftlich gern, liebt Köln und interessiert sich brennend für die Fünfzigerjahre, eine Zeit, »in der so viel neugestaltet werden musste, vor allem von Frauen«. Unter Pseudonym hat Nadine Schojer bereits mehrere Romane veröffentlicht, zuletzt bei Lübbe den Liebesroman WIENER MELANGE FÜR ZWEI.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von NiniSte am 03.05.2024

Toller Auftakt!

Mit ihrem Roman,, Die Telefonistinnen -Stunden des Glücks " entführt Nadine Schojer den Leser nach Köln in die Zeit der Währungsreform und des Aufbaus . Als 1948 die Deutsche Mark eingeführt wird, erhält jeder Bürger ein Kopfgeld von 40 Mark. Während die einen sich davon endlich die dringend benötigten Schuhe oder Kleidung kauften, waren andere glücklich Lebensmittel oder ein Geschenk fürs Kind besorgen zu können. Oder man tat sich etwas richtig Gutes und gönnt sich davon ein herrliches Stück Buttercremetorte. Gisela wartet mit ihrem 12jährigen Sohn Paul seit 7 Jahren auf die Rückkehr ihres Mannes Heinrich aus dem Krieg. Schon so lange hat sie nichts mehr von ihm gehört, weiß nichts von seinem Verbleib und ob er noch am Leben ist. Jede Woche fragen sie beim Suchdienst nach Neuigkeiten. Um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, arbeitet sie in der Versicherung Pering als Telefonistin. Heimlich schwärmt sie für Anton von Siebenthal aus der Rechnungsabteilung. Erna, die am Empfang ihren Platz hat , ist ihr nicht nur Kollegin, sondern auch Freundin. Ebenso wie die junge Hannelore ( Hanni ) und d Julia die ebenfalls in der Telefonzentrale ihren Platz haben. Auch wenn die Arbeit stets volle Konzentration- kein Lämpchen darf länger als 10 Sekunden blinken- erfordert und anstrengend ist, findet sich Zeit für ein privates Gespräch. Sie sind nicht nur Kolleginnen, sondern auch Freundinnen, auch wenn sie so unterschiedlich sind. Jede der Frauen hat ihr Päckchen Ballast zu tragen. Hanni hat es in ihrer Familie nicht leicht, ihr Vater ist ein Tyrann, cholerisch und fordernd. Zusätzlich zu ihrem Dienst in der Versicherung muß sie in seinem Kiosk aushelfen und Zeitung, Zeitschriften und Tabakwaren verkaufen, während er das verdiente Geld in die Wirtschaft trägt. Einzig ihr kleines Nähatelier im muffigen düsteren Keller bietet ihr Freude. Sehr geschickt und talentiert fertigt sie dort hübsche Kleidung für sich, ihre jüngeren Schwestern , Freundin an . Erna hat ihre Familie im Krieg verloren und ist die gute Seele der Versicherung, weiß jeden neuen Tratsch zum Besten zu geben. Julia ist ungewöhnlich groß und hat in der Vergangenheit einiges erlebt, was sie anderen gegenüber hat vorsichtig werden lassen. Als Charlotte ( Charlie ) als Neue in die Telefonzentrale kommt, wird das Leben dort etwas aufgemischt, ist sie doch trotz ihrer Jungend sehr selbstbewusst und lässt sich nicht alles gefallen. Als ein furchtbares Unglück geschieht und zudem eine der Frauen in finanzielle Schwierigkeiten kommt, zeigt sich, wie stark Freundschaft sein kann. Findig und mit Zusammenhalt lasen sich Hürden überwinden, die Hoffnung auf besseres Leben , Glück und Liebe bleibt. Mit ihrem bildhaften, leicht und flüssig zu lesenden Schreibstil, zeichnet Nadine Schojer ein authentisches Bild der Nachkriegszeit. Auch wenn die Währungsreform Hoffnung uf bessere Zeiten macht, sind die Nachwirkungen der schweren Jahre überall deutlich zu spüren. Die Protagonisten sind wunderbar authentisch, detailliert und liebevoll ausgearbeitet. Mit all ihren persönlichen Päckchen und Schicksalen habe ich sie schnell liebgewonnen. Durch die gefühlvollen Beschreibungen konnte ich mich jederzeit in sie hineinversetzen, konnte ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehen. Ich habe mit ihnen gebangt, gehofft, daß alles gut wird und mich mit ihnen verliebt und vor Freude gestrahlt. Während zu Beginn des Buches das Kennenlernen der Personen im Vordergrund steht, nimmt die Geschichte mit jeder weiteren Seite deutlich an Spannung zu. Ich konnte mich vor lauter Begeisterung und Neugier kaum lösen und das Buch aus der Hand legen. Nadine Schojer hat mit ihrem Auftakt der Triologie einen großartigen 1. Teil geschaffen. Wunderbar gefühlvoll, dabei mit Humor und viel Herz ,hat mich diese Geschichte gefesselt. Schicksal und Romantik liegen manchmal nah beieinander. Man sollte nie die Hoffnung und den Mut verlieren, dann steht manchmal das Glück direkt vor einem. Ich freue mich schon auf den 2. Teil,,Tage des Zweifels" , der am 30.8.2024 ,sowie den 3.Teil ,, Verbindungen fürs Leben " , der rechtzeitig zu Weihnachten 2024 erscheinen wird., um die Telefonistinnen weiter in ihrem Leben zu begleiten. Von ganzem Herzen gibt es daher eine absolute Leseempfehlung für diesem großartigen Auftakt der Reihe
Nadine Schojer: Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.