NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die verheimlichte Tochter | Soraya Lane
Produktbild: Die verheimlichte Tochter | Soraya Lane

Die verheimlichte Tochter

Roman | Band 3 der gefühlvollen Familiensaga, um geheimnisvolle Erbstücke und fesselnde Liebesgeschichten

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein tragisches Familiengeheimnis, eine malerische griechische Insel - und die große Liebe. Soraya Lane verführt auch mit ihrem dritten Familiengeheimnis-Roman zum Träumen, wenn sich die 30-jährige Ella aus London auf Spurensuche nach Griechenland begibt.
Schon lange hat Ella das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas fehlt. Es erscheint ihr wie ein Zeichen, als sie von einem ehemaligen Londoner Frauenhaus eine mysteriöse Schachtel überreicht bekommt, auf der der Name ihrer verstorbenen Großmutter steht. Die Schachtel enthält lediglich ein verblichenes Foto aus Griechenland und ein altes Notenblatt.
Ella nimmt sich spontan eine Auszeit, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen. Bei ihren Recherchen zu dem Notenblatt lernt sie den charmanten Musiker Gabriel kennen, der das Lied darauf erkennt. Das Foto wiederum führt Ella auf eine kleine griechische Insel. In einem malerisch gelegenen Häuschen am türkisblauen Meer entdeckt sie nicht nur ihre lange vernachlässigte Kreativität wieder: Zusammen mit Gabriel kommt Ella ihrer tragischen Familiengeschichte auf die Spur und dem Geheimnis um eine verbotene Liebe. Kann das Erbe ihrer Großmutter Ella auch einen neuen Weg in die Zukunft weisen?
»Die verheimlichte Tochter« ist der dritte Familiengeheimnis-Roman der ergreifenden Bestseller-Saga »Die verlorenen Töchter« von Soraya Lane.
Jede der geheimnisvoll-atmosphärischen Liebesgeschichten entführt an einen Sehnsuchtsort und erzählt, wie eine von sieben jungen Frauen das Erbe ihrer Großmutter ergründet - perfekte Unterhaltung für Leser*innen von Lucinda Riley oder Katherine Webb.
Die einzelnen Romane der Familiengsaga-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in folgender Reihenfolge erschienen:

- Die verlorene Tochter (Italien)
- Die vermisste Tochter (Kuba)
- Die verheimlichte Tochter (Griechenland)
- Die verborgene Tochter (Genfersee)
- Die verschwundene Tochter (Paris)
- Die verlassene Tochter (Argentinien)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Dateigröße
3,87 MB
Reihe
Die verlorenen Töchter, 3
Autor/Autorin
Soraya Lane
Übersetzung
Sigrun Zühlke, Hannah Freiwald
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426467244

Portrait

Soraya Lane

Schon als Kind träumte Soraya Lane davon, Schriftstellerin zu werden. Heute ist ihr Traum wahr geworden. Ihr Zuhause ist eine ständige Quelle der Inspiration, denn Soraya Lane lebt mit ihrem Mann und den beiden gemeinsamen Söhnen umgeben von vielen Tieren auf einer kleinen Farm in Neuseeland. Mehr Informationen unter: sorayalane. com

Pressestimmen

"Eine lebendige und authentische Geschichte." Radio Euroherz

"Lane verbindet hier eine zu Herzen gehende Familiengeschichte mit viel Flair und Atmosphäre." oe24. at

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von NiniSte am 16.07.2024

Spannende Suche nach dem Geheimnis der Vergangenheit

Mit ,, Die verheimlichte Tochter " ist nun schon der 3. Band der 8 teiligen Reihe von Soraya Lane erschienen. Nachdem mich bereits die ersten zwei Teile absolut begeistert haben, war ich auf diese Geschichte schon sehr gespannt. Die auf zwei Zeitebebenen erzählte spannende Handlung entführt den Leser in Ellas Leben in der Gegenwart und Alexandras in den Jahren ab 1967. Auf geheimnisvolle Weise sind sie durch ein Holzkästchen miteinander verbunden. Auch die 30 jährige erfolgreiche Kunstgaleristin Ella erhält in einer Londoner Kanzelei ein geheimnisvolles Kästchen. Es stammt aus Hopes House, einer Einrichtung, die sich um junge, schwangere Frauen in Not kümmerte und nun abgerissen wurde. Dabei wurden unter den Dielen 7 Schachteln gefunden, sorgfältig verschnürt und Namen versehen. In diesen Kästchen hinterlegten die jungen Mütter , die ihre Kinder zur Adoption gegeben haben, etwas Persönliches für ihr Kind, was diese dann später erhalten sollten. Doch erst jetzt sind diese gefunden worden. In Ellas Kästchen befindet sich ein Notenblatt mit einer Widmung vom B. und ein Bild, welches anscheinend in Griechenland aufgenommen wurde. Ellas Neugierde ist geweckt. Sie möchte herausfinden, was ihre Großmutter, für die dieses Gegenstände anscheinend gedacht sind, mit ihnen verbindet. Soll sie nach Griechenland reisen und dort nach der Verbindung suchen? Unterstützung erhält sie von dem Cellisten Gabriel, einem alten Schulfreund und erster Liebe, den sie unverhofft nach so vielen Jahren wieder trifft. Alte , längst vergessene Gefühle lassen es im Bauch kribbeln. . Alexandra verbringt in Griechenland eine wohlbehütete und privilegierte Kindheit. Doch von einem Tag auf den anderen ändert sich alles. Bei einem schrecklichen Unfall verliert die erst 12jährige ihre Mutter. Ihr bleibt kein Raum für Trauer und die Verarbeitung des Verlustes, da ihr gefühlskalter Vater aufgrund der politischen Unruhen und durch seine Tätigkeit als Berater der königlichen Familie innerhalb kürzester Zeit mit ihr die Heimat verlassen muss. Er bringt Ella zur Schwester ihrer Mutter nach London. Ganz liebevoll , wie ein weiteres eigenes Kind , wird sie in der Familie aufgenommen. Ihre Tante ermöglicht ihr ein Musikinstrument zu erlernen. Bald erfüllt sie das Spielen der Violine mit großer Freude. An ihrem 18. Geburtstag lernt sie einen erfolgreichen Musiker kennen, der sofort große Gefühle in ihr weckt. Sie träumen von einer gemeinsamen Zukunft . Bis zu einem schicksalshaften Tag , an dem Alexandras Träume zerstört werden. Einfühlsam und wunderbar detailliert erzählt Soraya Lane die Handlung abwechselnd aus den Perspektiven von Ella und Alexandra. Die Beschreibungen sind so authentisch und bildhaft ausgearbeitet, daß ich augenblicklich alles direkt vor mir sehen und auch hören konnte. Tief bin ich in die Gefühle, die Ängste und Sorgen, aber auch in die Freude und das Glück von den Frauen eingetaucht. Ellas und Alexandras Lebensgeschichten haben mich sehr berührt und auch zu Tränen gerührt. Soraya Lane hat mich mit ihrem unglaublich tollen Schreibstil so sehr in den Bann gezogen, daß ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Spannungsbogen ist durchgehend hoch, ich habe so sehr mitgefiebert, ob Ella das Geheimnis der Schachtel lösen kann und wie ihr Leben mit dem von Alexandra verknüpft ist. Beide Frauen, die mir von ersten Moment an ans Herz gewachsen sind, haben mich mit ihrer Liebe zur Kunst und ihrem Talent beeindruckt. Es hilft ihnen, mit den Schicksalsschlägen umzugehen, die ihr Leben so sehr prägen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge , sind jeweils mit der Zeit und Ort übertitelt. Außerdem befinden sich wunderschöne Zeichnungen von Olivenzweigen am Anfang jedes Kapitels. Die Bilder der Innenseite und die tollen Beschreibungen wecken Sehnsucht nach einer Reise auf die griechische Insel nsel Skopelos und nach London. Das Ende dieses Teiles macht mich schon jetzt ganz neugierig auf den 4. Teil ,, Die verborgene Tochter " , der im Dezember 2024 erscheinen wird. Diese spannende, emotionsgeladene und hervorragend erzählte Geschichte empfehle ich von ganzem Herzen. Lasst Euch entführen in die Geheimnisse der Vergangenheit, die Liebe zur Musik und Kunst und wundervollen Gefühlen.
Von Sigrid am 07.07.2024

ein Leben für die Kunst

Auch in diesem dritten Teil durften wir erleben, was die geheimnisvolle Kiste aus dem Haus von Hope zutage bringt. Diesmal erhält Ella eine Kiste mit einem Notenblatt und einem alten Foto ausgehändigt. Sie findet es total interessant und möchte nun, wenn auch gegen den Willen ihrer Mutter, das Geheimnis lüften. Wir erleben nun in zwei verschiedenen Zeitsträngen die Geschichte von Ella, in der heutigen Zeit und von Alexandra aus Griechenland ab den 1960er Jahren. Die beiden Frauen waren mir sehr sympathisch. Sie haben beide ihre Entscheidungen getroffen und müssen damit leben. Die Geschichte von Alexandra ist sehr interessant, da sie schon früh mit dem Tod ihrer Mutter und der Umsiedelung von Griechenland nach England konfrontiert war. Aber sie hat sich nicht unterkriegen lassen. Mir haben die detailreichen Schilderungen sehr gut gefallen, egal ob es nun die Handlungen in der Vergangenheit waren oder die Ereignisse in der Gegenwart. Man konnte sich die unterschiedlichen Charaktere sehr gut vorstellen. Die Entscheidungen der beiden Frauen waren zwar sehr unterschiedlicher Art, aber man konnte sie gut nachvollziehen. Allerdings haben sich beide Frauen von den Ansichten anderer Personen zu bestimmten Handlungen leiten lassen. Das war nicht unbedingt richtig, aber sie sind damit irgendwie klar gekommen. Obwohl gerade Ella durch die Geschichte ihrer Vorfahrin dann doch zu ihren Wünschen steht und ihr Leben nicht mehr durch andere Personen leiten lässt. Diese Entwicklung konnte man gut miterleben und ich fand ihre Entscheidungen passend. Überhaupt ist es eine sehr schöne und emotionale Geschichte über dieser Frauen in der Familie. Die Kunst ist hier eigentlich die Verbindung zu allem und man merkt den Protagonisten ihre Leidenschaft zu ihren Kunstgebieten an. Interessant fand ich die geschichtlichen Informationen zu Griechenland, die sicher nicht mehr jeder im Gedächtnis hat. Es macht einfach Spaß die Protagonisten zu begleiten und ihre Entwicklung zu erleben. Es gab einige sehr herzzerreißende Szenen und man hat mit gezittert und getrauert. Aber trotzdem lag immer eine optimistische Stimmung über den geschilderten Ereignissen. Und ihr Durchhaltevermögen hat auch gute Folgen gehabt. Ich fand die Reise nach Griechenland und die Beschreibungen der Landschaft und der Leute sehr schön. Es war wirklich wie eine kleine Urlaubsreise dorthin. Der Text an sich lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Es ist immer interessant und spannend. Es ist ein sehr schöner und warmherziger Roman über die unterschiedlichen Lebenswege der Frauen aus der Familie und die Verbindung zu den Künsten Musik und Malerei. Man erlebt sehr angenehme Lesestunden auf der Suche nach der Wahrheit. Und man wird nicht enttäuscht, es ist eine wunderbare Geschichte und ich kann auch diesen dritten Teil mit einem guten Gewissen weiterempfehlen. Und freue mich schon darauf, im nächsten Teil vielleicht auch mehr über Hopes eigenes Leben zu erfahren.