NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Dorf der acht Gräber | Seishi Yokomizo
Produktbild: Das Dorf der acht Gräber | Seishi Yokomizo

Das Dorf der acht Gräber

Kriminalroman

(8 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Yokomizo beweist, dass er in eine Reihe mit John Dickson Carr, Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie gehört. « FAZ

Das tief in den nebelverhangenen Bergen gelegene Dorf der acht Gräber verdankt seinen Namen einer blutigen Legende: Im sechzehnten Jahrhundert wurden acht Samurai, die dort mit einem geheimen Schatz Zuflucht gesucht hatten, von den Bewohnern ermordet, was einen schrecklichen Fluch über ihr Dorf brachte. Jahrhunderte später kommt ein mysteriöser junger Mann namens Tatsuya in die Stadt und hat eine Reihe von tödlichen Giftmischungen im Gepäck. Der unnachahmlich verschrobene und brillante Kosuke Kindaichi nimmt die Ermittlungen auf.

»Kosuke Kindaichi, der verschrobene Ermittler, hat mehr als nur eine flüchtige Ähnlichkeit mit Columbo, der 1971 sein Fernsehdebüt gab - was zufällig der Zeitpunkt ist, an dem dieser amüsante Roman in Japan zum ersten Mal veröffentlicht wurde. « The Sunday Times Crime Club

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
399
Reihe
Kosuke Kindaichi ermittelt, 3
Autor/Autorin
Seishi Yokomizo
Übersetzung
Ursula Gräfe
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
japanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
460 g
Größe (L/B/H)
213/142/34 mm
ISBN
9783351051204

Portrait

Seishi Yokomizo

Seishi Yokomizo, 1902-1981, ist einer der berühmtesten und beliebtesten japanischen Autoren von Kriminalromanen. Er wurde in Kobe geboren und las als Junge unzählige Detektivgeschichten, bevor er selbst mit dem Schreiben begann. Allein seine Serie um Kosuke Kindaichi besteht aus 77 Büchern. »Die rätselhaften Honjin-Morde« ist der erste Band dieser Reihe und gewann sogleich den ersten Preis für Kriminalautoren Japans. Bei Blumenbar liegen ebenfalls »Mord auf der Insel Gokumon«, »Das Dorf der acht Gräber« und »Der Inugami-Fluch« vor.

Ursula Gräfe hat Japanologie, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main studiert. Seit 1989 arbeitet sie als Literaturübersetzerin aus dem Japanischen und Englischen und hat neben zahlreichen Werken Haruki Murakamis auch Sayaka Murata und Yukiko Motoya ins Deutsche übertragen.


Pressestimmen

»Yokomizo erweitert souverän den klassischen Who-Done-It-Krimi der angelsächsischen Schule um Elemente von Schauerroman und Mystery. « Altenaer Kreisblatt

»Ein weiterer großartiger Krimi von Seishi Yokomizo! Ganz große Leseempfehlung! « @kerstin_aus_obernbeck

»Wirklich hervorragend geschrieben und übersetzt. « Martin, Lokalkompass

»Eine Kreuzung von Agatha Christie und Simenons Maigret. « Buchkultur

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Test-LR am 02.09.2024

Acht tote Samurai, ein verschollener Schatz und ein verfluchtes Dorf

Gestaltung: --------------- Optisch passt dieser Band sehr gut zur Reihe. Die Schriftart sowie der helle Kreis mit einem passenden Motiv in der Mitte sind auch hier vorzufinden. Wie bei den anderen Bänden befindet sich ein Personenregister am Anfang sowie eine Beschreibung der wichtigsten japanischen Begriffe aus der Geschichte am Ende des Buches. Als Hardcover ist dem Verlag wieder eine sehr wertige und schön gestaltete Ausgabe gelungen. Inhalt: --------------- Tatsuya Terada hat nur eine verschwommene Erinnerung an seine Kindheit, aber nach dem Tod seiner Mutter erfährt er nicht nur, dass sein Vater nicht sein leiblicher ist, sondern auch, dass seine ursprüngliche Familie väterlicherseits durch einen Anwalt nach ihm suchen lässt. Er soll in seinem Geburtsdorf "Das Dorf der acht Gräber" sein Erbe antreten. Doch dieses Dorf steht unter einem Fluch und er erhält Drohungen, dass Schlimmes passiert, sollte er dorthin zurückkehren. Bereits auf seinem Weg geschieht der erste Mord, bei dem er zunächst als Hauptverdächtiger gilt. Im Dorf wird er zwar von seiner Familie mit offenen Armen empfangen, doch die Dorfbewohner beobachten ihn misstrauisch. Tatsuya weiß nicht, wem er trauen kann und welche Geheimnisse seine Familie vor ihm verbirgt. Und es folgen weitere Tote... Er ermittelt auf eigene Faust und erhält dabei unerwartet Unterstützung durch den Privatermittler Kosuke Kindaichi. Mein Eindruck: --------------- "Dass ich heute nicht nur lebe und gesund bin, sondern mich in einer glücklicheren Lage befinde, als ich es mir je hätte träumen lassen, verdanke ich einem Mann namens Kosuke Kindaichi. Wäre dieser kauzige kleine Detektiv mit den zotteligen Haaren, dem unansehnlichen Äußeren und dem Hang zum Stottern nicht aufgetaucht, hätte mein Leben ein vorzeitiges Ende gefunden." (S. 23) Ich hatte die ersten beiden Bände mit Genuss verschlungen und war auf Kindaichis dritten Fall gespannt. Leider muss ich sagen, dass der Klappentext eine falsche Erwartung dahingehend geweckt hat, dass ich annahm, dass Kindaichi wie bisher im Mittelpunkt des Geschehens steht. Aber diesmal wird die Handlung aus der Ich-Perspektive von Tatsuya erzählt. Erzählerisch ein guter Trick, da der Leser aus Sicht des Betroffenen Tatsuya alles erlebt und am Ende die Ausführungen zur endgültigen Falllösung von Kindaichi plausibel sind, denn dieser kann unbemerkt seinen Ermittlungen nachgehen. Die Handlung begann anfangs mit dem Aufbau eines großen Spannungsbogens, in dem der Fluch beschrieben wird und der erste Mord geschieht. Im weiteren Verlauf fiel mir die Konzentration jedoch an einigen Stellen schwer, da Aspekte wie die Suche nach dem Schatz oder die Beziehungen zwischen Tatsuya und den Frauen für meinen Geschmack etwas zu ausführlich beleuchtet wurden. Und Kosuke kommt bis zum Schluss leider nur sporadisch vor. Doch der Fall selbst ist gut gestaltet, es gibt viele Verdächtige und gegen Ende steigern sich die Ereignisse bis zu einem fulminanten Showdown mit einer überraschenden, aber schlüssigen Auflösung. Man erfährt auch in diesem Fall wieder ein Stück Zeitgeschichte Japans und erhält Einblicke in die damalige japanische Kultur. Mir hat der dritte Fall gut gefallen, aber er konnte mit den Vorgängern nicht ganz mithalten. Ich hoffe und freue mich darauf, dass im vierten Fall Kindaichi wieder mehr in den Fokus rückt. Fazit: --------------- Auch der dritte Teil konnte mich überzeugen, auch wenn Kindaichi diesmal nur im Hintergrund ermittelt.
Von Klaraelisa am 01.09.2024

Eine Mordserie in einem verfluchten Dorf

Der vorliegende Roman ist der dritte aus einer Serie von 77 um Privatdetektiv Kosuke Kindaichi. Tatsuya Terada, 28 kommt auf Einladung seines Großvaters in ein kleines japanisches Dorf, weil dieser ihn zum Erben einsetzen möchte. Dieses Dorf hat eine bemerkenswerte Geschichte. Jahrhunderte zuvor wurden acht Samurai, die hier Schutz gesucht hatten, von den Dorfbewohnern ermordet, weil diese ihren Goldschatz an sich bringen wollten. Seitdem liegt ein Fluch über dem Dorf. 27 Jahre vor dem Einsetzen der Romanhandlung ereignete sich erneut ein Blutbad. Tatsuyas Vater Yozo aus der Tajimi-Familie tötete mehr als 30 Dorfbewohner. Sein vom Stiefvater aufgezogener Sohn Tatsuya ist deshalb nicht willkommen, weil man eine Wiederholung der furchtbaren Ereignisse befürchtet. Diese Furcht scheint nicht unbegründet, denn Tatsuyas Großvater stirbt durch Gift in der Gegenwart des Enkels, danach noch weitere Familienmitglieder, außerdem zwei Nonnen und ein Arzt. Die örtliche Polizei ermittelt, außerdem Privatdetektiv Kosuke Kindaichi. Auch Tatsuya versucht herauszufinden, wer hinter den Taten steckt. Er ist gleichzeitig der Hauptverdächtige. Der Leser verfolgt diese Ermittlungen mit unzähligen falschen Fährten und begleitet den jungen Mann durch unterirdische Gänge und Höhlen, wo er nicht nur Gold findet, sondern auch eine mumifizierte Leiche. Die Geschichte ist wegen der unübersichtlichen Handlung und der ungeheuren Personenvielfalt nicht leicht zu lesen. Ich habe streckenweise den Überblick verloren. Bedauerlicherweise spielt Privatdetektiv Kosuke Kindaichi keine wesentliche Rolle in der Handlung. Er bleibt eine Nebenfigur. Dennoch hat mir der Roman insgesamt gefallen, und ich habe vor, weitere Titel der Serie zu lesen, wenn auch vielleicht nicht alle 77.
Seishi Yokomizo: Das Dorf der acht Gräber bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.