NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zwischen Eskalation und Selbstkontrolle | Jacob Johanssen
Produktbild: Zwischen Eskalation und Selbstkontrolle | Jacob Johanssen

Zwischen Eskalation und Selbstkontrolle

Zur Ent/Hemmung im Digitalen

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Internet mutiert gegenwärtig scheinbar zur Enthemmungsmaschine. Das Unkontrollierte eines enthemmten Ichs ist ohne die Kehrseite Hemmung, Verdrängen, Ausweichen und Zensieren aber undenkbar. Jacob Johanssen hinterfragt kritisch, kenntnisreich und am Puls gegenwärtiger Debatten eine vielfach vorgebrachte Zeitdiagnose.
»Eine brillante Analyse der digitalen Unbehaustheit des 'viralen Subjekts' und der aporetischen Logik der Entgrenzung im digitalen Raum. Jacob Johanssens Studie öffnet den Blick auf Ent-/Hemmnungsdynamiken und untersucht deren Auswirkungen auf die Verfasstheit von Individuen und Gesellschaft. «Prof. Dr. Lilli Gast, International Psychoanalytic University BerlinDas Internet mutiert gegenwärtig scheinbar zur Enthemmungsmaschine: Emotionen und Affekte entladen sich geballt in den Timelines und Kommentarspalten, Menschen überziehen andere mit Shitstorms, stoßen Todesdrohungen aus oder überschwemmen Plattformen mit rassistischem Hass. All dies wird durch Likes und Kommentare vielfach multipliziert. Das Provokative, Eskalative und Unkontrollierte eines enthemmten Ichs ist ohne die Kehrseite - Hemmung, Verdrängen, Ausweichen und Zensieren - undenkbar. Jacob Johanssen zeigt mit Blick auf Körperbilder, Hass, Gewalt und Sexualität im Digitalen, dass Hemmung und Enthemmung auf komplexe Weise miteinander verwoben sind. Kritisch, kenntnisreich und am Puls gegenwärtiger Debatten hinterfragt er die vielfach vorgebrachte Zeitdiagnose eines komplett und ausschließlich enthemmten Internets.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung: Enthemmung, Soziale Medien und Psychoanalyse

2 Ent/Hemmung: Klinische und kulturelle Aspekte

3 Reality-TV und Soziale Medien: Peinlichkeit und Offenheit

4 Hass und Dynamiken der destruktiven Affirmation

5 Digitale Sexualität im Zeitalter des Selfies

6 Fazit: Neue Formen der Ent/Hemmung

Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Zur Ent/Hemmung im Digitalen.
Seitenanzahl
169
Reihe
Gegenwartsfragen
Autor/Autorin
Jacob Johanssen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
198 g
Größe (L/B/H)
187/121/17 mm
ISBN
9783837932805

Pressestimmen

»Das Buch wurde vom Verlag zu Recht in der Reihe Gegenwartsfragen verortet. Denn die digitale Welt und in ihr insbesondere die sozialen Medien prägen heute unsere Kommunikation fundamental und haben massive Auswirkungen auf die Psyche vieler Menschen. Trotz der Tiefe seiner Argumentation ist das Buch nie langatmig, sondern kompakt und auf den Punkt formuliert. Es eignet sich für alle, die nicht nur wissen möchten, wie Menschen sich im Internet verhalten, sondern auch, warum. «
Elisabeth Stachura, Spektrum. de am 17. Oktober 2024

»Dem Autor gelingt es, das doch im Grunde recht basale Begriffspaar der Hemmung und Enthemmung erstaunlich produktiv zu machen. Das liegt meines Erachtens an einem Widerspruch, den Johanssen damit zu gängigen Erzählungen eines rein enthemmend wirkenden Internets einlegt. Oft heißt es, der digitale Raum lade zur Selbstentblößung ein, zur Entladung von vorrangig negativen Affekten wie Hass und Wut, und zur sexuellen Entäußerung. Johanssen beschreibt diese Enthemmungsdynamiken, stellt ihnen jedoch zugleich die Hemmungen entgegen. [. . .] Die Lebensäußerungen können online eben nur Formen annehmen, die erlaubt sind und verstanden werden können. «
Tom Uhlig, neues deutschland am 22. August 2024

»Der Kommunikationswissenschaftler Jacob Johanssen betrachtet Hasspostings und eskalierende Streits in sozialen Medien nicht nur als Zeichen einer Verrohung der Gesellschaft. «
Florian Gann, Stuttgarter Zeitung, 4. April 2024

»Eine brillante Analyse der digitalen Unbehaustheit des viralen Subjekts und der aporetischen Logik der Entgrenzung im digitalen Raum. Jacob Johanssens Studie öffnet den Blick auf Ent-/Hemmnungsdynamiken und untersucht deren Auswirkungen auf die Verfasstheit von Individuen und Gesellschaft. «
Prof. Dr. Lilli Gast, International Psychoanalytic University Berlin

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zwischen Eskalation und Selbstkontrolle" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jacob Johanssen: Zwischen Eskalation und Selbstkontrolle bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.