NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kunst Albrecht Dürers | Heinrich Wölfflin, Oskar Bätschmann
Produktbild: Die Kunst Albrecht Dürers | Heinrich Wölfflin, Oskar Bätschmann

Die Kunst Albrecht Dürers

1905

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
190,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wölfflins Dürer-Buch neu ediert
In seiner Dürer-Monografie von 1905, die hier ediert wird, entwickelt Wölfflin eine Anleitung zum Sehen und Erkennen der neuen künstlerischen Möglichkeiten in der Malerei und Grafik des Künstlers. Wölfflin legt in seinem Dürer-Buch neue Möglichkeiten der Beschreibung dar. Dazu baute er das vergleichende Sehen und die differenzierte Beschreibung der Form zu einem Instrument der Analyse aus. Wölfflin definiert die neuen Ausdrucksmöglichkeiten Dürers in den unterschiedlichen Techniken Zeichnung, Malerei, Kupferstich und Holzschnitt. Seine Formanalysen liefern der Dürer-Forschung bis heute wichtige Anregungen. Für das Fach Kunstgeschichte entwickelte Wölfflin mit seiner Arbeit das vielfach verwendbare Instrument der analytischen Beschreibung, die von der Untersuchung der Form zu Begriffen führt. Der lebenslange freundschaftliche Wettbewerb von Wölfflin mit Erwin Panofsky über ihre Dürer-Arbeiten ist für die Rezeptionsgeschichte besonders wichtig. In der Einleitung analysiert Oskar Bätschmann die Entstehung, die historischen Voraussetzungen, die Methode und die Rezeption der Arbeit. Die Ausgabe ist von einem kritischen Kommentar von Elena Filippi und Christine Grundig begleitet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. August 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
1905. 70 schwarz-weiße und 65 farbige Abbildungen. Leinenkaschiert.
Seitenanzahl
894
Reihe
Heinrich Wölfflin Gesammelte Werke
Autor/Autorin
Heinrich Wölfflin, Oskar Bätschmann
Illustrationen
70 schwarz-weiße und 65 farbige Abbildungen
Weitere Beteiligte
Daniele V. Filippi, Christine Grundig
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
70 schwarz-weiße und 65 farbige Abbildungen
Gewicht
1770 g
Größe (L/B/H)
246/174/57 mm
Sonstiges
Leinenkaschiert
ISBN
9783796550478

Portrait

Heinrich Wölfflin

Tristan Weddigen ist Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universität Zürich und Direktor an der Bibliotheca Hertziana Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom.

Oskar Bätschmann ist Professor emeritus für Kunstgeschichte der Neuzeit und der Moderne an der Universität Bern.

Joris van Gastel ist Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universität Leipzig.

Elena Filippi war Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Heinrich Wölfflin Gesammelte Werke.

Christine Grundig ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich und Koordinatorin des Digital History Lab.

Teresa Ende ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Bibliotheca Hertziana Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom sowie freischaffende Kunsthistorikerin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kunst Albrecht Dürers" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinrich Wölfflin, Oskar Bätschmann: Die Kunst Albrecht Dürers bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.