Dieses Buch analysiert die Entwicklung der deutschen Territorialstaaten im neunzehnten Jahrhundert durch das Prisma von fünf Mittelstaaten: Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg und Baden. Sie stellt die Frage, wie ein Staat zu einem Ort wird, und argumentiert, dass es sich dabei um einen umstrittenen und vielschichtigen Prozess handelt, einen langsamen und ungleichmäßigen Fortschritt. Die Studie nähert sich dieser Frage aus einem neuen und entscheidenden Blickwinkel, nämlich dem der Räumlichkeit und der öffentlichen Mobilität. Die behandelten Themen reichen von der Geografie des Staatsapparats über die Ästhetik der deutschen Kartografie bis hin zu den Bewegungsabläufen der Öffentlichkeit. Das Buch stellt die Annahme in Frage, dass territoriale Abgrenzung in erster Linie eine Angelegenheit von Politik und Diplomatie ist, und zeigt, dass politische Territorien durch alltägliche Praktiken und Vorstellungen konstruiert werden.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- Teil I: Infrastrukturelle Gestaltung und staatlicher Aufbau.- 2 Einschränkungen der Bewegungsfreiheit: Die Einrichtung von Gendarmerietruppen und Zollkontrollen.- 3 Motivation zur Bewegung: Der Aufbau eines staatlich orientierten Hochschulwesens.- 4 Wege der Massenbewegung: Post- und Eisenbahninfrastrukturen.- Teil II: Kartographische Repräsentationen des staatlichen Raums.- 5 Die kartographische Entstehung moderner Grenzen und Hauptstädte.- 6 Die Definition eines "nationalen" Territoriums: Kartographie und die Erfindung des Logos.- 7 Rekonstruktion und Dekonstruktion von Staatsgrenzen: Deutsche Eisenbahnkartographie.- Teil III: Nationale, transnationale und internationale Kommunikation und Bewegung.- 8 Die Entgrenzung transnationaler Gesellschaften: Massenmigration und ausländische Studenten.- 9 Die Territorialität des Eisenbahnverkehrs.- 10 Postkommunikation als soziales Netzwerk.- 11 Connecting the Dots.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die politische Zersplitterung Deutschlands" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.