NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Decker Maschinenelemente | Karl-Heinz Decker, Karlheinz Kabus
Produktbild: Decker Maschinenelemente | Karl-Heinz Decker, Karlheinz Kabus

Decker Maschinenelemente

Aufgaben

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Diese Sammlung von über 500 Aufgaben ist die perfekte Ergänzung zum Lehrbuchklassiker »Decker Maschinenelemente« und umfassend darauf abgestimmt. Sie macht mit den Lösungsgängen bei der Berechnung von Maschinenelementen vertraut und bietet auch Anwendern, die nur ab und zu mit technischen Berechnungen zu tun haben, die Möglichkeit zur schnellen Einarbeitung. Damit ist das Übungsbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Meister- und Technikerschulen, Berufsakademien, Hochschulen und Universitäten gleichermaßen geeignet. Darüber hinaus richtet es sich auch an Ingenieure und Techniker in Ausbildung und Beruf.

Anlehnend an das Lehrbuch gestaltet sich der Aufbau wie folgt:
- Nichtlösbare Verbindungen
- Lösbare Verbindungen
- Drehbewegungselemente
- Zahnräder
- Hülltriebe
- Führungselemente für Flüssigkeiten und Gase

Das Buch enthält neben den Aufgabenstellungen, zu deren Verständnis zahlreiche Abbildungen in Form von Berechnungsskizzen oder schematischen Darstellungen beitragen, die Ergebnisse der Berechnungen und - wo es zum Erreichen eindeutiger Werte zweckmäßig erschien - auch die Zwischenergebnisse und die verwendeten Tabellenwerte. Zusätzlich werden Erläuterungen und Hinweise zum Lösungsgang jeder Aufgabe gegeben. Jede Lösung kann nach der gegebenen Anleitung eindeutig nachvollzogen werden.

Die 17. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Technik und besticht durch ein neues Layout. Unter plus. hanser-fachbuch. de stehen zahlreiche Videos und über 100 Excel-Berechnungsprogramme als ergänzende Arbeitsmaterialien bereit, mit denen sich alle Aufgaben im Buch, die mit einem Excel-Icon gekennzeichnet sind, in kurzer Zeit durchrechnen lassen. Zudem können die Bayreuther Maschinenelemente-Programme (BayMP) genutzt werden, welche die Auslegung wichtiger Maschinenelemente ermöglichen - sei es online, computergestützt oder auf verschiedenen wissenschaftlichen Taschenrechnern. Ein Zugang zur Berechnungssoftware MDESIGN Student rundet den Inhalt ab.

Die Einzeltitel von »Decker Maschinenelemente« in der Übersicht:

»Decker Maschinenelemente - Funktion, Gestaltung und Berechnung«, 21. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47230-3, E-Book-ISBN: 978-3-446-47339-3)
»Decker Maschinenelemente - Aufgaben«, 17. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47332-4, E-Book-ISBN: 978-3-446-47449-9)
»Decker Maschinenelemente - Formeln«, 9. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47331-7, E-Book-ISBN: 978-3-446-47450-5)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Aufgaben. 17. , überarbeitete Auflage. Dateigröße in MByte: 130.
Auflage
17., überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
432
Dateigröße
130,17 MB
Autor/Autorin
Karl-Heinz Decker, Karlheinz Kabus
Bearbeitet von
Frank Rieg; Frank Weidermann; Gerhard Engelken; Reinhard Hackenschmidt; Bettina Alber-Laukant; Stephan Tremmel; Bettina Baumgart; Bernd Kretschmer; Peter Möhler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783446474499

Portrait

Karl-Heinz Decker

Prof. Dr. -Ing. Frank Rieg ist ehemaliger Lehrstuhlinhaber und Ordinarius für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth.

Prof. Dr. -Ing. Frank Weidermann ist Professor für Konstruktion an der Hochschule Mittweida.

Prof. Dr. -Ing. Gerhard Engelken war Professor für CAD/CAM-Technologien und Produktdatenmanagement an der Hochschule RheinMain.

Dipl. -Wirtsch. -Ing. Reinhard Hackenschmidt war Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth.

Dr. -Ing. Bettina Alber-Laukant ist Akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth.

Prof. Dr. -Ing. Stephan Tremmel ist Inhaber des Lehrstuhls für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth.

Dipl. - Ing. Bettina Baumgart war Studiendirektorin an der Staatlichen Technikerschule Berlin.

Dipl. -Ing. Bernd Kretschmer war Studiendirektor an der Staatlichen Technikerschule Berlin.

Dr. -Ing. Peter Möhler war Studiendirektor an der Staatlichen Technikerschule Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Decker Maschinenelemente" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Karl-Heinz Decker, Karlheinz Kabus: Decker Maschinenelemente bei ebook.de