Klappentext:
Nachdem Becca von ihrem Mann verlassen wurde, nimmt sie einen weiteren Job in einem Restaurant an, um über die Runden zu kommen. Während sie nachts arbeitet, sind ihre Kinder Rosie und Alex alleine zu Hause. Dann trifft Becca auf Maddy, der es noch viel schlechter geht. Maddy hat alles verloren und etwas so Traumatisches erlebt, dass sie nicht darüber sprechen kann. Und Becca beschließt, Maddy zu helfen.
Je mehr sie Maddy in ihr Leben lässt, desto mehr Unstimmigkeiten fallen ihr auf. Diese weigert sich hartnäckig über ihre Vergangenheit zu sprechen, und während Becca versucht, die Wahrheit herauszufinden, wird Maddys Verhalten zunehmend unberechenbar. Besonders beunruhigend ist, dass sie eine immer stärkere Bindung zu der fünfjährigen Rosie aufbaut ...
Hat Becca statt einer Freundin, die schlimmste Feindin in ihr Leben gelassen?
Fazit:
Obwohl ich diesen Spannungsroman relativ schnell durchschaut habe, genoss ich dennoch den Spannungsbogen, die Dramaturgie sowie die Herangehensweise der Autorin. Sie lenkt den Leser nicht auf falsche Fährten, beschönigt nicht die Missstände sondern schreibt klar, eindringlich und bewegend über das Schicksal der drei Frauen und was sie verbindet.
Die Autorin fängt gekonnt die Dynamik zwischen den Protagonistinnen ein und bereichert die Handlung mit subtilen Emotionen und tiefgründigen Szenen. Außerdem schafft sie es, die Komplexität menschlicher Beziehungen und Empathie auf berührende Weise darzustellen. Gerade deshalb habe ich Ella und Rosie in mein Herz geschlossen.
Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie sie die Charakterentwicklung zeichnet und ihre inneren Konflikte und Verletzungen einfühlsam beleuchtet. Durch die authentischen und lebendigen Beschreibungen wurde ich förmlich hineingezogen und fühlte mich unmittelbar mit den Figuren verbunden.
Zwar kein Thriller aber definitiv lesenswert!