NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klimaungerechtigkeit | Friederike Otto
Produktbild: Klimaungerechtigkeit | Friederike Otto

Klimaungerechtigkeit

Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein?

Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. So lernen wir anhand der Ahrtal-Flut und Überschwemmungen in Pakistan, wie unterschiedlich die Auswirkungen dieser Katastrophen ausfallen können, sehen aber auch bei Beispielen wie den Buschbränden in Australien, dass Reichtum nicht vor Rauchvergiftungen schützt und hier Medien und Politik durch gezielte Missinformation einen Wandel verhindern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. März 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat. Laufzeit ca. 518 Minuten. Dateigröße in MByte: 375.
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
374,64 MB
Laufzeit
518 Minuten
Autor/Autorin
Friederike Otto
Sprecher/Sprecherin
Katja Amberger
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783748404460

Portrait

Friederike Otto

Friederike Otto, geb. 1982 in Kiel, ist Klimaforscherin, Physikerin und promovierte Philosophin. Am Grantham Institute for Climate Change des renomierten Imperial College London forscht sie zu Extremwetter und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und hat das neue Feld der Zuordnungswissenschaft (Attribution Science) mitentwickelt. Sie zählt zu einer Handvoll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit, die in Echtzeit berechnen können, wie viel Klimawandel in unserem Wetter steckt. 2021 gehörte sie laut TIME Magazine zu den 100 einflussreichsten Menschen weltweit. 2023 erhält sie den Deutschen Umweltpreis.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Klimaungerechtigkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Friederike Otto: Klimaungerechtigkeit bei ebook.de