NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Psychologische Gutachten im Familienrecht (E-Book) | Katrin Lack, Anke Hammesfahr
Produktbild: Psychologische Gutachten im Familienrecht (E-Book) | Katrin Lack, Anke Hammesfahr

Psychologische Gutachten im Familienrecht (E-Book)

Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
52,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Im familiengerichtlichen Verfahren werden häufig psychologische Sachverständige hinzugezogen, denn die gerichtliche Entscheidung muss auf einer möglichst zuverlässigen Grundlage für eine am Kindeswohl orientierte Entscheidung basieren. Die Empfehlungen von Sachverständigen kommen vor allem dann zum Tragen, wenn Entscheidungen über die elterliche Sorge - vor allem hinsichtlich des Lebensmittelpunktes eines Kindes und im Falle einer Kindeswohlgefährdung - und über den Umgang eines Kindes mit einem Elternteil getroffen werden müssen. Immer wieder wird kritisiert, dass einerseits familienpsychologische Gutachten nicht den fachlich geforderten Qualitätsstandards entsprechen und andererseits ein fehlendes Verständnis der Richter:innen für die gutachterlichen Ausführungen zu gravierenden Fehlentscheidungen mit schwerwiegenden Konsequenzen für die Betroffenen führen können. Eine Richterin und eine Psychologin erläutern die Anforderungen an psychologische Gutachten und die Herangehensweise im familiengerichtlichen Verfahren jeweils aus ihrer spezifischen Rolle und Perspektive. Dies beinhaltet u. a. die Darstellung des Verfahrensrechts und der einschlägigen materiell-rechtlichen Vorschriften sowie das Vorgehen der Sachverständigen im Rahmen der Begutachtung. In der 2. Auflage werden die gesetzlichen Neuregelungen sowie die aktuelle Rechtsprechung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt. Zudem ist sie um aktuelle, für die psychologische Begutachtung in Kindschaftssachen relevante Themen erweitert.

Autoreninfo: Richterin am Amtsgericht Dr. Katrin Lack und Dipl. -Psych. Anke Hammesfahr, Fachpsychologin und Supervisorin für Rechtspsychologie, Psychologische Psychotherapeutin, Mediatorin

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: - Das familiengerichtliche Verfahren
- Qualifikation von Sachverständigen
- Ablauf der Begutachtung
- Testverfahren
- Datenschutz
- Vergütung
- Familien mit Migrationshintergrund
- Gleichgeschlechtliche Eltern
- Elterliche Sorge nach Trennung
- Regelung des Umgangs
- Wechselmodell
- Kinderschutz
- Häusliche und sexualisierte Gewalt
- Pflegekindschaft

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis. 2. , aktualisierte Auflage, Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Dateigröße in MByte: 6.
Auflage
2., aktualisierte Auflage, Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Leseg
Seitenanzahl
532
Dateigröße
6,16 MB
Autor/Autorin
Katrin Lack, Anke Hammesfahr
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783846214596

Portrait

Katrin Lack

Autoreninfo: Richterin am Amtsgericht Dr. Katrin Lack und Dipl. -Psych. Anke Hammesfahr, Fachpsychologin und Supervisorin für Rechtspsychologie, Psychologische Psychotherapeutin, Mediatorin

Pressestimmen

"Das Werk ist allen an Kindschaftsverfahren beteiligten Fachleuten uneingeschränkt zu empfehlen. Es ist ein Fundus an Kriterien, Leitlinien und Fragenkatalogen, an denen sich familienpsychologische Sachverständigengutachten orientieren sollten." (Natalie Ivanits, NZFam 2019, 377)
"Der Band von Katrin Lack und Anke Hammesfahr ist sehr zu empfehlen und stellt eine echte Bereicherung der familienrechtlichen Literatur dar, dessen Vorzüge insbesondere der forensisch tätige Praktiker sehr schätzen wird. Mit dem Werk erhalten die Nutzerinnen und Nutzer eine aktuelle, gut lesbare und umfassende Aufbereitung der Thematik, die insbesondere durch die zahlreichen, in den Text geschickt eingebundenen Muster, Übersichten und grafischen Darstellungen imponiert, die die Ausführungen leichter fassbar machen. Positiv hervorzuheben sind auch die zahlreichen Beispiele für die Tenorierung einschlägiger Beschlüsse (. . .). Von daher: Das Werk ist in jeder Hinsicht ein Gewinn." (RiKG Dr. Martin Menne, Berlin, ZKJ 2019)
"Aus juristischer und familienrechtspsychologischer Sicht ist dieses Werk jedem mit dem Familienrecht befassten Fachmann und jeder Fachfrau zu empfehlen. Das ist besonders deshalb der Fall, weil das Buch aus der Feder einer Familienrichterin und einer Sachverständigen entstanden ist, die die verfahrensrechtlichen und sachverständigen Tücken des familiengerichtlichen Verfahrens auf Grund ihrer täglichen richterlichen und gutachterlichen Tätigkeit bestens kennen." (Dr. Harald Vogel, weiterer aufsichtsführender Richter am AG a. D. , B. A. Dr. phil. Rainer Balloff, RPsych 3/2019)
Das Buch stellt für Richterinnen und Rchter eine ebenso wertvolle Hilfe dar wie für Anwälte, Verfahrensbeistände und Jugendamtsmitarbeiter. (. . .) Nicht zuletzt angesichts des angemessenen Preis-/Leistungsverhältnisses sollte das Buch in keiner Handbibliothek eines im Familienrecht Tätigen fehlen. (Richter am AmtsG Wolfgang Keuter, Bad Iburg, FamRZ 2019, 1923)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Psychologische Gutachten im Familienrecht (E-Book)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Katrin Lack, Anke Hammesfahr: Psychologische Gutachten im Familienrecht (E-Book) bei ebook.de