»Ich habe diese Frauen geliebt, gefürchtet, gehasst. Sie haben Fragen in mir geweckt über Familien, Töchter, Mütter und über mich selbst. « Lena Gorelik
»Dieses Buch ist eine große Reise in die eigene Wachheit und Menschlichkeit. « Marica Bodroži
»Annika Reich erzählt auf unvergleichliche Weise von den komplexen Bindungen unter den Frauen einer Familie. Ihr Roman kennt die Mechanismen der Macht, die Generationen überdauert und die Kraft, die entsteht, wenn wir uns auf die Seite der Frauen stellen, mit denen wir die Gegenwart teilen. « Maria Christina Piwowarski
»Mit glänzender Prosa, dunklem Humor und herzzerreißender Schärfe erhebt Annika Reich das intime Selbstzeugnis in die Sphäre großer Literatur. Indem sie die turbulente innere Landschaft einer Frau heraufbeschwört, zeichnet sie das Porträt einer Familie, einer Gesellschaft, die mit den Erbstücken eines bedrückenden Nachlasses ausgestattet ist. Mutig und schön, ein brillanter Roman. « Priya Basil
»Ein Roman, der ins heiße Herz der Gegenwart führt. « Denis Scheck, SWR lesenswert
»Annika Reich erzählt hochkomisch und mit einer großen Leichtigkeit. . . . Aber dass es in allen anderen Figuren ungemein brodelt, schwingt zwischen den Zeilen subtil mit. « Christel Wester, WDR 5