NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Warte auf mich am Meer | Amy Neff
Produktbild: Warte auf mich am Meer | Amy Neff

Warte auf mich am Meer

Roman - "Noch nie hat mich eine Liebesgeschichte so berührt." Jodi Picoult -

(6 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Evelyn und Joseph wachsen an der malerischen Küste New Englands auf, an der ihre Familien schon seit Generationen leben. Sie sind unzertrennliche Freunde von Kindesbeinen an, und als sie älter werden, verlieben sie sich ineinander. Gemeinsam übernehmen sie die Pension von Josephs Eltern am Meer und ziehen dort ihre drei Kinder groß. Nach sechzig bewegten Ehejahren versammeln die beiden ihre Familie in dem wunderschönen alten Haus am Strand. Denn Evelyn hat eine erschütternde Diagnose erhalten, und Joseph weiß, dass er ohne sie nicht sein will. Stets haben sie festgehalten an ihrer unverbrüchlichen Liebe, auch wenn die Zeiten stürmisch waren und Widrigkeiten drohten, sie zu entzweien. Aber nun stehen sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Wie soll ihre Geschichte enden?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
2,17 MB
Autor/Autorin
Amy Neff
Übersetzung
Wibke Kuhn
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641322021

Portrait

Amy Neff

Amy Neffs Debütroman »Warte auf mich am Meer« ist eine Liebeserklärung an die Stadt am Meer, in der ihre Familie seit den frühen 1900er Jahren die Sommer verbrachte. Amy Neff lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Connecticut. Mehr zur Autorin unter www. amyneff. com.

Pressestimmen

Warte auf mich am Meer [. . .] erzählt die hinreißende und zugleich erschütternde 60-jährige Ehegeschichte von Evelyn und Joseph. tina

»Sehr berührend. « emotion

»Eine wundervolle, herzergreifende Liebesgeschichte hat die Autorin hier aufgeschrieben, ihre Großeltern inspirierten sie dazu. « freundin

»Herzzerreißend schön. « Für Sie

»Eine wundervolle, berührende Liebesgeschichte« Neues für die Frau

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helgas Bücherparadies am 08.12.2024

Eine sehr emotionale Geschichte

Evelyn ist schwer erkrankt, und als die gesamte Familie eintrifft, machen sie und ihr Mann Joseph den Kindern und Enkeln eine schockierende Ankündigung. Alle sind fassungslos und versuchen, sie von ihrem Vorhaben abzubringen. Wird es ihnen gelingen? Hier steht die tiefe Liebe zwischen Joseph und Evelyn im Mittelpunkt. Schon als Teenager sind die beiden untrennbar miteinander verbunden, und ihre Beziehung entwickelt sich über die Jahre hinweg zu einer wahren Lebensgeschichte voller Höhen und Tiefen. Das Buch wechselt immer wieder vom Jahr 1940 ins Jahr 2001. So erhält man gute Einblicke und ich konnte mich gut in ihre Gefühle und Gedanken hineinversetzen. Doch auch in die der Kinder und Enkeln, die schockiert auf die Nachricht reagieren. Diese Perspektivwechsel verstärken die emotionalen Momente. Fazit: Es ist eine sehr emotionale Geschichte, die mich berührt hat. Das Thema von wahrer Liebe und Verlust wird eindrucksvoll beschrieben. Dennoch gibt es Passagen, die sich etwas ausschweifend und langatmig anfühlen, was meinen Lesefluss gelegentlich gehemmt hat. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
Von Silke am 25.08.2024

Nicht nur eine Familiengeschichte

Die Geschwister Thomas und Evelyn leben an der wunderschönen Küste von New England, gemeinsa mit dem Nachbarsjunge Joseph verbringen sie ihre Tage am Strand. Doch im Jahre 1940 bekommt das ganze eine Wendung, denn als Evelyn von einem Mädcheninternat zurück nach Hause kommt, stellt sie fest, dass Joseph ihr mehr bedeutet und natürlich auch umgekehrt. Erst als er und Evelyns Bruder sich freiwillig als Soldaten melden, gesteht Joseph ihr seine Gefühle und nach seiner Rückkehr heiraten sie. Nun sind sechzig Jahre vergangen, Evelyn und Joseph sind noch immer verheiratet und bei einem gemeinsamen Familientreffen mit ihren drei Kindern und ihren Enkeln, geben sie ihnen ihren Entschluss bekannt. Beide wollen ein letztes gemeinsames Jahr miteinander und mit der Familie verbringen, um dann gemeinsam aus dem Leben zu gehen. Nachdem sie auf Unverständnis bei ihrer Familie stoßen, erklären sie ihnen den wahren Grund: Evelyn ist schwer krank und Joseph kann sich nicht vorstellen, ohne sie zu sein. Gemeinsam lassen sie nun ihr Leben Revue passieren. Ich gestehe, dass ich beim Blick auf das Cover zunächst an einen relativ seichten Familienroman gedacht habe, der einfach eine hervorragende Sommerlektüre bietet. Doch schnell wurde ich eines besseren belehrt, denn Amy Neffs Debütroman ist noch so viel mehr. Amy Neff weiß, wie man Menschen mit Worten berührt, dabei ist ihre Sprache schon ein wenig blumig. Nichtsdestrotz wurde ich schnell von der außergewöhnlichen Geschichte, die zugleich wie aus dem wahren Leben gegriffen scheint, gefangen genommen. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Josephs und Evelyns Sicht, aber auch ihre Kinder bekommen einzelne Kapitel, in denen sie aus ihrem Leben erzählen und inwiefern ihre Familie immer darauf Einfluss genommen hat. Neben diesen wechselnden Perspektiven wechseln sich dann auch die Zeiten ab. In Rückblicken begleiten wir die Protagonisten durch ihr gemeinsames Leben mit allen Höhen und Tiefen. Die Geschichte ist unheimlich emotional und weiß zu berühren. Gerade Momente, wie z. B. Verluste geliebter Menschen, haben mich zu Tränen berührt, weil ich mich wirklich immer wieder in die Charaktere einfühlen konnte. Jedes Kapitel hatte für sich schon etwas besonderes und Langeweile kam hier nicht auf. Was Amy Neff aber ganz hervorragend gelungen ist, ist zu zeigen, dass in einer Ehe nicht alles nur Blumen pflücken ist, denn es gab so einige schwere Momente für das Paar, bei denen sie aber nur umso fester aneinander geschweißt wurden. Heutzutage wird vieles oft viel zu schnell aufgegeben, dabei sind es doch gerade die Hürden, die den Zusammenhalt stärken. Genau das wird hier absolut bewusst gemacht und das alles ohne den erhobenen Zeigefinger. Ich habe mich gerade in Evelyn in so manchen Momenten wiedererkannt. Gerade als junge Mutter fühlte ich mich oft überfordert und allein gelassen, dabei ist es der Mann gewesen, der für die Familie bzw deren Einkommen sorgt. Dieses Gefühl, nicht das im Leben erreicht zu haben, was man wirklich wollte, wird hier wirklich hervorragend transportiert und vieles wird dem Leser auch bekannt vorkommen. Die Geschichte lebt von ihren Charakteren, die so greifbar und lebendig erscheinen, dass man als Leser das Gefühl hat, entweder sich selbst oder Menschen die man kennt, zu beobachten. Evelyn ist unheimlich lebendig und temperamentvoll und durchweg eine Träumerin. Sie möchte die Welt sehen, so wie sie es bei ihrer Tante erlebt hat. Ausbremsen lässt sie sich nur ungern, doch da ist auch noch Joseph, den sie vom Herzen liebt, der aber so ziemlich das Gegenteil von Evelyn ist. Joseph ist der ruhende Pol, der nicht nur seine Frau, sondern auch seine Kinder immer wieder erdet und den wichtigen und manchmal nötigen Halt gibt. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass er oft Sorgen in sich hineinfrisst und doch war es im Nachhinein immer die richtige Entscheidung. Neben den Protagonisten lernen wir auch einige Nebencharaktere kennen, in deren Vordergrund vor allem die Kinder der beiden stehen. Diese sind alle grundverschieden und haben alle andere Wünsche ans Leben und immer wieder muss man spüren, dass leider nicht immer alles so läuft, wie man es sich erträumt. Mein Fazit: Ein so unheimlich gefühlvoller Roman, der direkt aus dem Leben gegriffen ist und durchweg authentisch wirkt. Höhen und Tiefen eines Lebens werden beschrieben und in manch einer Situation kann man sich selbst wiederfinden. Seien es die nicht erreichten Träume oder der Wunsch nach Freiheit oder Verständnis, doch letzte Endes zählt es, an seine Liebe zu glauben und nicht immer gleich alles wegwerfen oder austauschen zu wollen. Wunderschöne Geschichte aus und über das Leben, die ich gerne empfehle.