NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Weitere Ansicht: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Weitere Ansicht: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Weitere Ansicht: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Weitere Ansicht: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Weitere Ansicht: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Weitere Ansicht: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Weitere Ansicht: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Weitere Ansicht: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Weitere Ansicht: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Produktbild: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz

Empathie und Widerstand

Wie wir unsere Haltung finden, Menschlichkeit zeigen und Wandel gestalten

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Gerade in krisenhaften Zeiten ist es wichtig, einen klaren moralischen Kompass zu haben, die eigenen Werte zu kennen und auch zu ihnen zu stehen. Kristina Lunz ist überzeugt: Empathie und Widerstand sind hilfreiche Hebel, um die eigene Haltung zu finden, Menschlichkeit zu zeigen und Wandel zu gestalten. Was zunächst nach einem Gegensatzpaar klingt, passt perfekt in die schwierige Zeit und ist der Schlüssel für sozialen, kulturellen, politischen Fortschritt.
Basierend auf persönlichen Eindrücken, Erfahrungen und Gedanken zeigt Kristina, wie wir auf eine gerechtere Welt hinwirken und was jede:r einzelne dafür tun kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
160
Reihe
Wie wir leben wollen
Autor/Autorin
Kristina Lunz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
240 g
Größe (L/B/H)
190/118/21 mm
ISBN
9783550203039

Portrait

Kristina Lunz

Kristina Lunz ist Aktivistin, Sozial-Unternehmerin, Autorin und hat zwei Masterabschlüsse vom University College London und der University of Oxford. Ihr 2022 erschienenes und ins Englische übersetzte Buch Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch brachte sie auf Bühnen in NYC, Harvard, Oxford, Cambridge, London, Berlin und Brüssel. Sie gründete 2018 das gemeinnützige Unternehmen »Centre for Feminist Foreign Policy« mit, wofür sie von Forbes als eine der »30 unter 30« in Europa ausgezeichnet wurde. Sie wird regelmäßig in Medien zitiert und porträtiert, etwa in Vogue, Spiegel und The Guardian.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Susanne Imhof am 26.12.2024

Ein feministisches, ideologiefreies und solidarisches Plädoyer

Auf den ersten Blick mögen Empathie und Widerstand nicht so richtig zusammenpassen. Kristina Lunz versucht jedoch in dem vorliegenden Werk aufzuzeigen, dass beide Begriffe untrennbar mit einander verbunden sind. Wer auf der Suche nach einem Sachbuch ist, liegt hier falsch. Vielmehr ist "Empathie und Widerstand" ein essayistisches Plädoyer für ein ideologiefreies, feministisches und solidarisches Handeln, um Veränderungen nachhaltig anzustoßen. Ich selbst beschäftige mich viel mit Empathie und auch mit Widerstand, denn in bin von Beruf Sozialarbeiterin. Kristina Lunz' Buch hat es bei mir geschafft, viele neue Gedankenanstöße anzuregen bzw. mich in meinen eigenen Beobachtungen zu bestärken und mir auch etliche Aha-Momente zu bescheren. Überraschend war für mich beispielsweise, dass der Begriff "Empathie" nicht nur positiv gesehen werden kann, denn mit jemanden mitzufühlen, lässt uns auch dazu verleiten, eine Seite zu ergreifen. Nichtsdestotrotz ist Empathie auch wichtig, um in den Widerstand zu gehen, denn nur, wenn wir konträre Positionen mitfühlend betrachten, so die Autorin, kann es gelingen ihn oder sie vom Gegenteil zu überzeugen. Eine besondere Rolle spielt für Lunz auch das "Peacebuilding", was durch seine Ideologiefreiheit funktioniert. Dem Begriff und seinen Akteur:innen werden einiges an Raum gegeben, genauso wie der "Sisterhood". Ebenso schildert die Autorin etliche Handlungsoptionen und spricht über Frauen, die durch Empathie und Widerstand erfolgreich wurden. Die Argumentation, weshalb beide Begriffe für die vorgestellten Personen so wichtig sind, schwächelt für mich aber ein wenig, ich konnte sie teilweise nicht nachvollziehen, weshalb ich hier einen Stern Abzug gebe. Mein Fazit: "Empathie und Widerstand" ist ein leerreiches, essayistisches Buch, in dem die Autorin ihre Erfahrungen als widerständige und empathische Frau schildert und Erklärungen gibt, weshalb ein feministisches, solidarisches und ideologiefreies Handeln Veränderungen anstoßen kann. Es ist ein absolut lehrreiches Buch, für alle, die offen dafür sind, die Welt zu einem besseren Ort machen zu wollen.
Von Deda am 14.10.2024

Der Weg zur Gleichberechtigung

Kristina Lunz ist das eine der zentralen Person der Frauenbewegung und insbesondere von me too eine wichtige Know-how und Erfahrungsträgerin. Sie ist zentrale Figur und Akteurin in einer Vielzahl von artistischen Aktivitäten, rund um Frauenrechte, Gleichberechtigung, aber auch grundsätzlich Rechte von Minderheiten. In diesem Buch, in dem sie die Relevanz von Empathie und Widerstand für diesen Kampf um Gleichberechtigung erläutert, lässt sie ihre Leser*innen An ihren Erfahrungen und Erlebnissen teilhaben und erklärt die Wichtigkeit davon, zunächst hartnäckig zu sein, jedoch auch für das übergeordnete Ziel Empathie für die Gegenseite aufzubringen. In ihren täglichen Bestrebungen für Gleichberechtigung geht es eben nicht einfach nur darum, einen Disput zu gewinnen oder Recht zu haben, es geht darum, die Einstellungen Unterwäsche festgefahrenen Meinungen von Menschen gemeinsam mit diesen zu formen. Interessant geschrieben, jedoch geht es an manchen Stellen an sachlichen Belegen.