NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz
Produktbild: Empathie und Widerstand | Kristina Lunz

Empathie und Widerstand

Wie wir unsere Haltung finden, Menschlichkeit zeigen und Wandel gestalten

(5 Bewertungen)15
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gerade in krisenhaften Zeiten ist es wichtig, einen klaren moralischen Kompass zu haben, seine Werte zu kennen und auch zu ihnen zu stehen. Die feministische Aktivistin und politische Influencerin Kristina Lunz ist überzeugt: Empathie und Widerstand sind hilfreiche Hebel, um seine Haltung zu finden, Menschlichkeit zu zeigen und Wandel zu gestalten. Was zunächst nach einem Gegensatzpaar klingt, passt perfekt in die schwierige Zeit und ist der Schlüssel für sozialen, kulturellen, politischen Fortschritt.
Basierend auf persönlichen Eindrücken, Erfahrungen und Gedanken zeigt Kristina, wie wir auf eine gerechtere Welt hinwirken und was jede:r einzelne dafür tun kann. Sie erklärt, wie man für sich selbst eine politische Haltung entwickelt und dieser auch bei Gegenwind treu bleibt - gleichzeitig aber offen ist, bei überzeugenden Argumenten seine Haltung anzupassen. Denn alles andere wäre nicht wertebasiert, sondern reine Ideologie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
2,83 MB
Reihe
Wie wir leben wollen
Autor/Autorin
Kristina Lunz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843732666

Portrait

Kristina Lunz

Kristina Lunz, geboren 1989, ist Unternehmerin, Autorin und Aktivistin. Sie wurde nach einem Bachelor in Psychologie und einem ersten Masterabschluss in London Stipendiatin an der Universität Oxford, wo sie MSc Global Governance and Diplomacy studierte. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie unter anderem für die Vereinten Nationen in Myanmar und für eine NGO in Kolumbien. Seit 2018 ist sie Mitgründerin und CEO des Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP) in Berlin, von 2019 bis 2020 war sie zusätzlich als Beraterin im Auswärtigen Amt tätig.

Kristina hat etliche aktivistische Kampagnen wie "Nein heißt Nein" oder gegen den Sexismus in der Bild-Zeitung (mit-)initiiert und hat zahlreiche Auszeichnungen sowie Fellowships renommierter Institutionen erhalten. Sie wurde 2019 von Forbes als eine der "30 unter 30" in Europa ausgezeichnet und ist Young Leader der Atlantik-Brücke, Ashoka Fellow, BMW Foundation Responsible Leader, eine der "Vordenker*innen 2020" von Handelsblatt und wurde vom Focus zu einer der "100 Frauen des Jahres 2020" erklärt. Von 2022 bis 2024 war sie Mitglied der Advisory Group der Goalkeepers-Initiative der Bill and Melinda Gates Foundation zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Ihr wurde außerdem der German Start-Up Award als "Impact Entrepreneurin 2024" verliehen.

Kristinas erstes Buch Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch (Econ 2022) avancierte zum Bestseller und wurde ins Englische übersetzt. Sie trug ein Kapitel zu den Sammelbänden Unlearn Patriarchy sowie Unlearn CO2 bei (Ullstein 2022 und 2024).

www. kristinalunz. com

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tigermaus am 27.01.2025

Interessantes Thema

Dieses kleine Büchlein hat es wirklich in sich, aber alle Bücher des Ullstein Verlages, der Reihe " Wie wir leben wollen". Empathie und Widerstand eigentlich zwei Worte, die man inzwischen sehr oft hört, aber was ist in diesem Buch genau damit gemeint? Die Autorin beginnt mit einem einschneidenden Erlebnis, nämlich dem Ukrainekrieg und setzt dort an. Das Buch gliedert sich in mehrere Teile: Der erste Teil ist Empathie, dann Widerstand, dann das Rüstzeug für Empathie und Widerstand, dann der eigene Kompass der Autorin und dann Beispiele starker Frauen. Gewiss, dieses Buch ist sicherlich nicht leicht zu lesen und ich stimme auch nicht mit allen Dingen überein. Über vieles gilt es aber nachzudenken und vielleicht genauso zu machen. Es ist sehr fundiert und eindringlich geschrieben und man muss sich schon mit dem Thema auseinandersetzen wollen, sonst hat es keinen Zweck. Auf jeden Fall eine Bereicherung für meinen Bücherschrank und auch für mich. Also traut Euch an das Buch, auch die Männer.
Von Tony am 01.01.2025

Inspirierend

Kristina Lunz hat mit Empathie und Widerstand ein unglaublich inspirierendes Buch geschrieben, das zum Nachdenken anregt. Sie zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur mitzufühlen, sondern auch aktiv zu handeln, um Ungerechtigkeiten in der Welt entgegenzutreten. Das Buch regt nicht nur dazu an, über die eigene Haltung nachzudenken, sondern bietet auch eine tolle Grundlage für spannende Diskussionen. Viele der Denkanstöße, die Lunz aufgreift, sind zwar nicht völlig neu, aber sie sind so klar und gut verständlich aufbereitet, dass sie neu zum Leben erweckt werden. Besonders gelungen finde ich, wie sie persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlichen Themen verknüpft und dadurch zeigt, wie wichtig es ist, Empathie in Widerstand umzuwandeln. Dadurch wirkt das Buch nie zu belehrend, sondern motiviert, selbst auch Teil einer positiven Veränderung zu werden. Ihr Stil ist dabei immer zugänglich und angenehm zu lesen. Das Buch bietet viel Stoff, um über soziale Gerechtigkeit und die eigene Rolle darin nachzudenken und motiviert gleichzeitig, aktiv zu werden. Eine klare Empfehlung für alle, die nicht nur lesen, sondern auch etwas bewegen wollen!