Kristina Lunz hat mit Empathie und Widerstand ein unglaublich inspirierendes Buch geschrieben, das zum Nachdenken anregt. Sie zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur mitzufühlen, sondern auch aktiv zu handeln, um Ungerechtigkeiten in der Welt entgegenzutreten.
Das Buch regt nicht nur dazu an, über die eigene Haltung nachzudenken, sondern bietet auch eine tolle Grundlage für spannende Diskussionen. Viele der Denkanstöße, die Lunz aufgreift, sind zwar nicht völlig neu, aber sie sind so klar und gut verständlich aufbereitet, dass sie neu zum Leben erweckt werden.
Besonders gelungen finde ich, wie sie persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlichen Themen verknüpft und dadurch zeigt, wie wichtig es ist, Empathie in Widerstand umzuwandeln. Dadurch wirkt das Buch nie zu belehrend, sondern motiviert, selbst auch Teil einer positiven Veränderung zu werden. Ihr Stil ist dabei immer zugänglich und angenehm zu lesen. Das Buch bietet viel Stoff, um über soziale Gerechtigkeit und die eigene Rolle darin nachzudenken und motiviert gleichzeitig, aktiv zu werden. Eine klare Empfehlung für alle, die nicht nur lesen, sondern auch etwas bewegen wollen!