NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zürcher Verrat | Gabriela Kasperski
Produktbild: Zürcher Verrat | Gabriela Kasperski

Zürcher Verrat

Kriminalroman

(4 Bewertungen)15
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Fr, 10.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein mitreißender Krimi, der Licht auf ein dunkles Stück Schweizer Geschichte wirft. Absolut fesselnd und eindringlich erzählt. Auf dem Sechseläutenplatz werden zu Mittsommer live Arien von der Opernhausbühne übertragen. Doch das musikalische Schauspiel kommt zu einem jähen Ende, als ein Mann tot im Orchestergraben aufgefunden wird. Werner Meier, der im Publikum sitzt, übernimmt die Ermittlungen. Zeugen wollen die Chorleiterin Lou Müller als Täterin erkannt haben. Lou flüchtet, und eine Verfolgungsjagd beginnt, bei der Meier und seine Partnerin Zita Schnyder eine düstere Geschichte aufdecken, deren Ursprung im Zürich des Zweiten Weltkriegs liegt. .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. November 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Reihe
Schnyder & Meier, 9
Autor/Autorin
Gabriela Kasperski
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
370 g
Größe (L/B/H)
202/134/25 mm
ISBN
9783740818432

Portrait

Gabriela Kasperski

Gabriela Kasperski war als Moderatorin im Radio- und TV-Bereich und als Theaterschauspielerin tätig. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie in Zürich und ist Dozentin für Synchronisation, Figurenentwicklung und Kreatives Schreiben. Den Sommer verbringt sie seit vielen Jahren in der Bretagne. 2024 erhielt sie den 'Zürcher Krimipreis' für ihren Roman 'Zürcher Verstrickungen'.

www.gabrielakasperski.com

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Annr Schilawa am 08.12.2024

Ein mitreißender Krimi, der seine Wahrheit in der Vergangenheit findet.

Das Cover gefällt mit sehr gut, das Opernhaus im Hintergrund und der Titel haben mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Auf dem Sechseläutenplatz werden zu Mitsommer Live Arien aus dem Opernhaus übertragen. Meier und seine Partnerin Zita sind mit ihren Kindern anwesend. Da geschieht plötzlich etwas Furchtbares. Ein Mann wird tot im Orchestergraben gefunden. Sofort fällt der Verdacht auf seine Ex-Frau Lou, sie arbeitet ehrenamtlich im Opernhaus als Dirigentin. Lou flüchtet und lässt ihre beiden Kinder zurück. Es beginnt eine spannende Verfolgungsjagd und die Wahrheit liegt in der Vergangenheit, zu der Zeit des Zweiten Weltkrieges. War Lou wirklich die Täterin oder steckt etwas anderes dahinter? Der Krimi war wirklich spannend und mich haben besonders die Tagebucheinträge und Erzählungen aus dem Zweiten Weltkrieg berührt. Die Charaktere waren interessant. Besonders Zita fand ich sympathisch. Das Ende hat mich wirklich gefesselt und ich fand die Auflösung klasse. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Von Gavroche am 04.12.2024

Oper und NS-Vergangenheit

Mir hat der neue Fall für Schnyder & Meier gut gefallen. Dieses Mal verknüpft die Autorin geschickt die NS-Vergangenheit, Kinderlandverschickung und die (Zürcher) Oper miteinander. Bei der Opera Air trifft Lou auf ihren Ex, der sie schon lange stalkt, es kommt zu einer Auseinandersetzung. Lou flieht, aber mit einem Auftrag, der sie nach und nach weiter in die Vergangenheit führt, in die Zeit des Nationalsozialismus. Mit vielen Rückblicken in Form von Zeitungsausschnitten, Briefen und Tagebucheinträgen wird die Geschichte lebendig, aber umso erschreckender. Wieder einmal ermitteln Zyta und Meier jeder auf seine ganz eigene Art und Weise und geraten immer mal wieder aneinander, aber letztendlich steht Familie für beide an erster Stelle. Dieses Mal spielt die jüngste Tochter Lily eine größere Rolle und diese Geschichte hat mich sehr berührt. Wieder einmal ein toller Teil dieser Reihe, der immer wieder den Fokus auf ein anderes, brennendes Thema legt und immer spielt die Stadt Zürich eine Rolle.