Auf einem Zürcher Filmfestival feiert ein umstrittenes Dokudrama über die koloniale Vergangenheit der Stadt Premiere. Im Archivmaterial findet eine junge Frau Material über ihre lang verschollen geglaubte Mutter und wendet sich an das Ermittlerduo Zita Schnyder & Werner Meier. Diese nehmen die Ermittlungen auf...
Den Regionalkrimi Zürcher Verstrickungen hat Gabriela Kasperski am 24.01.2023 gemeinsam mit dem Emons Verlag herausgebracht. Das düsternd wirkende Cover passt hervorragend in das Genre und zur Geschichte des Kriminalromans. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es handelt sich um den 8. Fall mit den Ermittlern Zita Schnyder & Werner Meier. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den anderen Bänden gut lesbar.
Als ich dieses Buch gesehen habe, da habe ich gleich zugegriffen. Von der Autorin habe ich schon einige Erzählungen gelesen und ich war gespannt, was mich dieses Mal erwartet. Einmal mit dem Buch gestartet ist es mir schwer gefallen, es wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Schnell habe ich den Einstieg gefunden. Mit modernen Worten und einem lockeren Schreibstil hat Gabriela Kasperski meinen Geist eingegangen und mich nach Zürich versetzt. Aufgrund ihrer detaillierten Beschreibungen konnte ich mir alles gut vorstellen.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich detailliert beschrieben In der Erzählung gewinnen sie an Facetten und werden beim Lesen lebendig. Meine Lieblingsfigur ist Zita Schnyder. Es ist erstaunlich, wie sie ihr Familienleben mit Werner Meier und ihren Kindern organisiert und dabei ermittelt.
Der Kriminalfall ist am Ende sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet. Ganz nebenbei habe ich einiges Wissenswerte über die Kolonialzeit gelesen und mich mit dem Trauma einer Familie beschäftigt.
Alles in allem hat Gabriela Kasperski mit Zürcher Verstrickungen einen ausgezeichneten Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich einige spannende Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich diese Erzählung uneingeschränkt weiter.