Anna Bentrop, Kunsthistorikerin, wird von ihrem alten Freund Heinz Kröger auf eine interessante Tatsache gestossen. Da dieser unter einem Pseudonm Thriller schreibt und sich jetzt an True Crime wagt, ist er auf der Spur des international anerkannten Wissenschaftlichers für nordische Geschichte Markus Hannemann. Er schien nach einem Ausflug in Island als verschollen. Doch scheinbar förderten Krögers Ermittlungen etwas zu Tage - denn alsbald wird dieser ermordert. Anna stürzt sich in die Ermittlungen und muss sich auch mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen.
Für mich war es das Buch der Autorin und ich hatte einige Mühe in die Geschichte reinzukommen. Es wurde sehr viel Bezug auf vorherige Ereignisse genommen und viele Dinge sehr ausschweifend erklärt und dargestellt. Auch finde ich den Schreibstil gewöhnungsbedürftig.
Wenn man allerdings dranbleibt und diese Dinge beiseite schiebt, wird man mit einem interessanten Kriminalfall belohnt, der gut recherchiert ist und vorallem logisch nachvollziehbar. Ich wurde auf einige falsche Fährten geschicht und war dann am Ende doch über den Ausgang überrascht.
Alles in allem ein recht guter Krimi, der mir einiges abverlangt hat.