NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Singen bei Demenz | Maartje de Lint, Friederike Pank
Produktbild: Singen bei Demenz | Maartje de Lint, Friederike Pank

Singen bei Demenz

Mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Singen wirkt vitalisierend und unmittelbar. Es löst Spannungen im Körper, sodass Emotionen wieder frei fließen können und verringert Stress und Angst. Singen aktiviert auch Bereiche im Gehirn, die durch Demenz beeinträchtigt sind. Die von Opernsängerin Maartje de Lint im Austausch mit Wissenschaftlern aus Geriatrie und Psychologie entwickelte Brain Awakening Singing Education (BASE) Methode nutzt dieses Potential, um Menschen mit Demenz durch gemeinsames Singen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.



Das Buch geht der BASE-Methode aus neurowissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive auf den Grund. Gleichzeitig lädt es dazu ein, anhand von Interviews und Erzählungen emotional in die Erfahrungswelt von Betroffenen und Angehörige einzutauchen. Abgerundet wird das Werk mit einfach zu adaptierenden methodischen Anleitungen, die das Singen auch für die Anwendung zuhause, im Verein oder in der Pflegeeinrichtung zugänglich machen. Es richtet sich an alle Personen, die mit Demenzpatienten als Ärzte, Betreuer, Pflegepersonen oder Angehörige zu tun haben, sowie an Theater, Konzerthäuser und Kultureinrichtungen, die Angebote für Menschen mit Demenz in ihren Spielplan aufnehmen möchten.




Inhaltsverzeichnis


Vorwort: In jedem Menschen singt ein Lied. - Über die Autorinnen. - Danksagung. - 1. Leben mit Demenz. - 2. Demenzerkrankungen aus neurowissenschaftlicher Sicht. - 3. Die Mitsingkonzerte. - 4. Auswirkungen des Singens auf Kognition und Emotionen. - 5. Nachwort: Umgangsformen der Würde. - 6. Checklisten und Material. - Vorlagen für Themen und Repertoire. - Weiterführende Informationen. - Datengrundlage.


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
76
Dateigröße
4,38 MB
Reihe
Medicine (German Language)
Autor/Autorin
Maartje de Lint, Friederike Pank
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662691700

Portrait

Maartje de Lint

Maartje de Lint studierte klassischen Gesang am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam, trat als Solistin auf Opern- und Konzertbühnen in den Niederlanden und im Ausland auf und sang zwanzig Jahre lang im Chor der Niederländischen Nationaloper in Amsterdam. Des Weiteren hat sie eine Ausbildung zur Theatertherapeutin an der Hogeschool Midden-Nederland absolviert und ist zertifizierte Intuitionspraktikerin und Klangtherapeutin. 2012 gründete sie das Unternehmen Zingen in de Zorg (Singen in der Pflege), mit dem sie neben verschiedenen Produkten und Dienstleistungen (Singekreis, Einzelunterricht, Workshops, Vorträge) seit 2019 auch einen zertifizierten Ausbildungskurs für Gesangs- und Pflegefachkräfte vertreibt, die dann ihre Dienste in Pflegeeinrichtungen und bei Menschen zu Hause anbieten. Mit ihrer BASE-Methode ist sie in den Niederlanden, in Deutschland und in Hong Kong aktiv. Zahlreiche Zeitungsartikel und TV-Reportagen dokumentieren die Reichweite ihrer Arbeit.

Friederike Pank ist Sozialanthropologin, Musikerin und Autorin. Im Rahmen des internationalen Forschungsprojektes »Emptiness - Living Capitalism and Democracy after (Post)Socialism« der Universität Oxford promoviert sie zum Themenkomplex Kohleausstieg, Strukturwandel und Postsozialismus in Ostdeutschland. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist sie künstlerisch als Lyrikerin, Herausgeberin und Pianistin aktiv. Darüber hinaus wird sie regelmäßig von Kulturinstitutionen wie der Oper Leipzig, dem Bacharchiv Leipzig, der Städtepartnerschaft Leipzig-Houston, dem Internationalen Bach-Abel Wettbewerb sowie Veranstaltern von freien Opern- und Konzertproduktionen als Projektmitarbeiterin in den Bereichen Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit engagiert. Zuletzt verfasste sie im Auftrag der Oper Leipzig eine umfassende Dokumentation der Amtszeit des Intendanten und Generalmusikdirektors Prof. Ulf Schirmer.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Singen bei Demenz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.