Nachdem die Situation in ihrer Pension Sonnenblume, die malerisch in der Nähe des Starnberger Sees liegt, alles andere als rosig ist, beschließt Esther Dumanski, einen Gartenkurs anzubieten. Bald trudeln die ersten Gäste ein und während der Vorstellungsrunde am Abend erklingt plötzlich ein Schrei aus dem nahegelegenen Wald. Zu ihrem Entsetzen entdecken sie dort eine Leiche. Schnell beginnt eine fieberhafte Ermittlung unter den Anwesenden, doch die Frage steht im Raum. Ist der Mörder etwa einer von ihnen?
Bereits der Prolog hat meine Interesse geweckt. In einer so idyllischen Umgebung geschieht ein Mord. Die Gäste, die sich auf eine entspannte Zeit eingestellt hatten, sowie die Pensionswirtin Esther sehen sich plötzlich der Herausforderung gegenüber, einen Mord aufzuklären. Da gerät das Gärtnern in Hintergrund.
Die Charaktere sind äußerst authentisch und vielfältig gestaltet, wobei mir insbesondere Öko-Emil und sein Schicksal ans Herz gewachsen ist. Innerhalb der Gäste gibt es zahlreiche Verdächtige, und dem Autor gelingt es, die Spannung aufrechtzuerhalten und mit überraschenden Wendungen zu überzeugen.
Fazit: Wie ich es von diesem Autor gewohnt bin, bietet dieser Cosy-Crime, im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Vertretern des Genres, alles andere als harmlosen Lesespaß. Er begeistert durch spannende Wendungen und eine durchdachte Handlung.
Die Expertise des Autors als Polizeibeamter spiegelt sich in den Ermittlungen wider, die realistisch und nachvollziehbar sind.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne