NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rhetorische Strategien in Fatwas | Sehra El-Khodary
Produktbild: Rhetorische Strategien in Fatwas | Sehra El-Khodary

Rhetorische Strategien in Fatwas

Eine vergleichende Analyse islamischer Rechtsgutachten von asanayn Muammad Malf und Muammad Rad Ri

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieses Buch untersucht, wie islamische Rechtsgelehrte im 20. Jahrhundert in ihren Rechtsgutachten (Fatwas) rhetorisch Autorität generieren und wie sich Traditionalismus und Reformdenken in den Argumentationsmustern, der Intertextualität sowie im Duktus dieser Texte niederschlagen. Damit bietet dieses Buch einen interdisziplinären Zugang zu islamischen Rechtstexten, deren sprachliche Realisierung bisher nur wenig Aufmerksamkeit erhalten hat. Dies, obwohl eine Auseinandersetzung mit der Rhetorik rechtlicher Praxis vertiefte Einblicke in diese sowie in die Konstitutionsbedingungen der Rechtstexte verspricht, ausgehend von dem Grundgedanken der "Recht und Literatur"-Forschung, dass Recht schließlich immer über Sprache kommuniziert wird. Der erste Teil des Buches bietet einen umfassenden Überblick über die Genese des breit gefächerten Genres der Fatwa und des Muftitums bis zur Moderne, wobei Ägypten im Fokus steht. Anschließend werden zwei exemplarisch ausgewählte Fatwas zur Thematik Fotografie/Bildwerke des Reformers Muhammad Rasid Rida (1865-1935) und des Traditionalisten Hasanayn Muhammad Ma luf (1890-1990) im Lichte sowohl gesellschaftlicher Umbrüche des frühen 20. Jahrhunderts als auch des andauernden innerislamischen Diskurses um taqlid und i tihad, ein Diskurs um Geltung, Kompetenz und Autorität, auf mehreren Ebenen detailliert analysiert.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Methodische Grundlagen. - Kontextuelle Einordnung. - Analyse. - Fazit.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
252
Reihe
J.B. Metzler Humanities (German Language)
Autor/Autorin
Sehra El-Khodary
Illustrationen
XV, 236 S. 34 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XV, 236 S. 34 Abb.
Gewicht
434 g
Größe (L/B/H)
235/155/13 mm
ISBN
9783662695135

Portrait

Sehra El-Khodary

Sehra El-Khodary war wissenschaftliche Mitarbeiterin am von der DFG geförderten Sonderforschungsbereich 1385 Recht und Literatur an der Universität Münster im Teilprojekt B04 " Rhetorische Strategien in jüdischen und islamischen Rechtstexten" . Sie forscht interdisziplinär zur Rechtspraxis und Rhetorik islamischer Gelehrter, zum Fatwawesen und Muftis in Ägypten sowie zu Phänomenen des Sprachgebrauchs und Sprachwandels.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rhetorische Strategien in Fatwas" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sehra El-Khodary: Rhetorische Strategien in Fatwas bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.