NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Helden | Frank Schätzing
Produktbild: Helden | Frank Schätzing

Helden

Roman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Schätzings neuer großer Mittelalter-Roman
In seinem neuen epochalen Roman »Helden«, der den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt, zeichnet Frank Schätzing das Bild einer abendländischen Gesellschaft im Umbruch. Vor dem Hintergrund gewaltiger Umwälzungen, in denen bereits die Renaissance und die Neuzeit aufscheinen, im ewigen Spannungsfeld von Macht und Moral, schickt Schätzing seinen Helden Jacop auf einen Höllenritt durch die Geschichte.

1263: Jacop der Fuchs steckt in Schwierigkeiten. Und zwar gewaltig, so wie vor drei Jahren, als er in eine Intrige Kölner Patrizier geriet und nur knapp dem Tod entging.
Danach hat sein Schicksal eine vielversprechende Wendung genommen. Er wurde ehrbar, vom Dieb zum Kaufmannslehrling. Doch wieder muss er um sein Leben laufen, kämpfen, schwimmen. . . gejagt von Geistern der Vergangenheit, schottischen Söldnern und der furchteinflößenden Blonden Hexe. Hineingeworfen in einen Sturm, der ganz Europa erfasst, ausgelöst durch englische Barone, die nichts Geringeres planen, als ihren König zu entmachten und die absolute Monarchie abzuschaffen.
Was ist schiefgegangen? Wäre Jacop bloß in Köln geblieben, bei seinen Freunden. Doch auch da spitzen sich die Machtkämpfe dramatisch zu. . .
»Helden« ist historisches Drama und atemberaubender Thriller. Ein dritter Band mit Abenteuern von Jacop dem Fuchs ist in Arbeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
944
Dateigröße
4,66 MB
Reihe
Jacop der Fuchs
Autor/Autorin
Frank Schätzing
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462302622

Portrait

Frank Schätzing

Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen, einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4, 5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die Bestseller »Limit« (2009), »Breaking News« (2014) und »Die Tyrannei des Schmetterlings« (2018). Auch als Sachbuchautor hat sich Schätzing einen Namen gemacht. 2006 zeichnete Bild der Wissenschaft seine Evolutionsgeschichte »Nachrichten aus einem unbekannten Universum« als bestes Wissenschaftsbuch aus. 2021 gelang ihm mit »Was, wenn wir einfach die Welt retten? « erneut der Sprung in die Sachbuch-Bestsellerliste. 2024 erschien sein neuer Roman »Helden«, mit dem er den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.

Auszeichnungen

2002 KölnLiteraturPreis

2004 Corine in der Sparte Belletristik

2005 Kurd-Laßwitz-Preis für Der Schwarm als bester Science-Fiction-Roman des Jahres

2005 Deutscher Science Fiction Preis für Der Schwarm

2005 Goldene Feder für Der Schwarm

2005 Deutscher Krimi Preis für Der Schwarm

2006 Dr. Kurt Neven DuMont Medaille der Westdeutschen Akademie für Kommunikation

2007 »Stein im Brett« Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e. V. (BDG)

2007 Premio Bancarella, italienischer Literaturpreis

2009 Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreis

2011 Deutscher Meerespreis

2021 Bayerischer Buchpreis: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jo am 25.01.2025

Interessante Aufmachung aber kein Lesevergnügen

Ich hatte bereits ein paar Historienromane gerne gelesen. Romane von Frank Schätzing hatten mir ebenfalls gefallen und so freute ich mich, als ich von einer Fortsetzung von Tod und Teufel erfuhr und kaufte mir das Buch. Die Themen sind alle interessant: Gesellschaftliche Zustände, verschiedene Berufsstände und Ihre Einordnung, Wirtschaft und Finanzen, Psychologisches, Philosophisches, Machtspiele und Kämpfe (für den der so was mag). Jedes für sich genommen auch aufschlussreich und interessant. Den bisherigen Bewertungen kann ich mich trotzdem nicht anschließen. Es war kein Lesevergnügen. Der Schriftstil war, wie immer bei Schätzing, gewöhnungsbedürftig, aber diesmal bin ich nicht reingekommen. Es stellten sich bei mir kaum plastische Bilder der Situationen ein. Der Spannungbogen wurde zu häufig durch unnötige Zeitsprünge unterbrochen, teilweise mit langatmigen für mich auch langweiligen Passagen (z. B. Der Familienkrieg zwischen Henry, Simon, Eleonore und Nora in Paris). Die angekündigte Fortsetzung werde ich nicht lesen, falls Schätzing den Stil beibehält, auch wenn der letzte Cliffhanger mich neugierig gemacht hat. Das interpretiere ich als Marketing für eine Fortsetzung und war endgültig enttäuscht.
Von Gavroche am 16.01.2025

Fortsetzung nach langer Zeit

"Tod und Teufel" von Schätzing habe ich damals kurz nach dem Erscheinen des Buches gelesen und war begeistert. Und nun gibt es also eine Fortsetzung, da habe ich noch rasch den ersten Band erneut gelesen, was schneller ging als bei diesem Buch. Aber meines Erachtens kann man dieses Buch auch ohne die Vorkenntnisse lesen. Es fängt schon ganz dramatisch an: auf dem Ärmelkanal, eine geplante heimliche Landung im Dunkeln, aber dann ein Verrat, eine überraschende Fracht, eine Schlacht - und dann springen wir zurück zu den Ereignissen kurz nach dem Ende von "Tod und Teufel". Man muss hier immer gut aufpassen, in welchem Jahr man sich befindet. Man erfährt mehr über Jacops Herkunft, aber es geht auch weiter mit den Ereignissen in Köln. Man darf nicht vor lateinischen Ausdrücken zurück schrecken oder vor Beschreibungen und historischen Einordnungen, aber da ich Geschichte studiert habe, war ich fasziniert davon, habe viel wiedererkannt und noch mehr gelernt. Ab und zu hatte das Buch ein paar Längen, aber dann ging es wieder flott weiter. Der Fantasyanteil bleibt ein wenig vage und ich hätte ganz darauf verzichten können. Insgesamt ein toller, dicker Schmöker - passend für lange Winterabende.
Frank Schätzing: Helden bei ebook.de