NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Praxishandbuch Naturschutz in der Waldwirtschaft | Andreas Arnold, Hans-Joachim Bek, Markus Handschuh, Heiko Hinneberg, Andreas Kühnhöfer
Produktbild: Praxishandbuch Naturschutz in der Waldwirtschaft | Andreas Arnold, Hans-Joachim Bek, Markus Handschuh, Heiko Hinneberg, Andreas Kühnhöfer

Praxishandbuch Naturschutz in der Waldwirtschaft

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
44,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sie sind in der Waldwirtschaft tätig und beschäftigen sich mit dem Thema Artenschutz? Fledermäuse, Spechte, Eulen und Käfer - im Wald lebt eine bunte Vielfalt von Tierarten. Dieses Buch stellt Ihnen für den Waldnaturschutz wichtige Arten mit ihren Ansprüchen an den Lebensraum vor. Konkrete Beispiele und Projekte zeigen, wie man sie im Rahmen der Waldbewirtschaftung schützen und fördern kann. Auch wird gezeigt, wie sich zentrale Aspekte des Artenschutzes in eine Waldwirtschaft unter ökologischen Vorzeichen integrieren lassen. Die Autoren vermitteln Förstern und Waldarbeitern Artenkenntnis und Begeisterung für den praktischen Waldnaturschutz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juni 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
212 Farbfotos, 9 farbige Zeichnungen, 4 Tabellen.
Seitenanzahl
196
Autor/Autorin
Andreas Arnold, Hans-Joachim Bek, Markus Handschuh, Heiko Hinneberg, Andreas Kühnhöfer
Illustrationen
212 Farbfotos, 9 farbige Zeichnungen, 4 Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
212 Farbfotos, 9 farbige Zeichnungen, 4 Tabellen
Gewicht
503 g
Größe (L/B/H)
236/172/15 mm
ISBN
9783818620295

Portrait

Andreas Arnold

Dr. Andreas Arnold studierte Biologie mit den Schwerpunkten Zoologie und Ökologie. Er bietet regelmäßig ein Seminar zum Thema Waldfledermäuse an.

Hans-Joachim Bek ist Forstingenieur, arbeitet als Revierleiter und beschäftigt sich mit dem Schutz von Amphibien. Außerdem ist er ehrenamtlicher Amphibienkartierer und Amphibienfachbeauftragter beim NABU BW.

Markus Handschuh studierte Biologie an den Universitäten Konstanz, Tübingen und Freiburg. Er ist Ornithologe von Kindesbeinen an und unter anderem seit Jahren in der Arbeitsgruppe Schwarzstorch der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg aktiv.

Heiko Hinneberg hat den M. Sc. in Geoökologie. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg beschäftigt er sich mit dem Schutz von Tagfaltern und Widderchen in bewirtschafteten Wäldern.

Andreas Kühnhöfer ist als Förster tätig. Darüber hinaus ist er Wildtierbeauftragter und Naturschutzbeauftragter. Besondere Aufmerksamkeit widmet er der Vogelwelt, insbesondere den Greifvögeln und Eulen.

Jochen Müller studierte an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg und ist Revierleiter. Er arbeitet in Kartierungs- und Naturschutzprojekten für Vögel und Amphibien mit und gibt Fortbildungen zum Thema Spechte.

Peter Schüle arbeitet freiberuflich als Grafiker und Illustrator mit Schwerpunkt auf wissenschaftlicher Illustration und Naturinformation. Er ist Amateurentomologe und Referent für die Umweltakademie Baden-Württemberg.

Winfried Seitz ist Dipl. -Forst-Ing. (FH). Er leitet ein Forstrevier und gibt Fortbildungen zu Waldnaturschutz-Themen. Außerdem ist er Lehrbeauftragter für Waldnaturschutz an der HFR Rottenburg.

Claus Wurst ist Dipl. -Biol. und Umweltgutachter sowie Inhaber eines Büros für Naturschutzfachliche Gutachten und führt hierzu regelmäßig Fortbildungen durch.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxishandbuch Naturschutz in der Waldwirtschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.