Das Buch legt das Schwergewicht auf ein betriebliches Gesundheitsmanagement, für das die Gesundheit der Belegschaftsmitglieder nicht nur die Abwesenheit von Krankheit ist und sich im Management der Beseitigung und/oder Vorbeugung unbeeinflussbarer Fehlzeiten erschöpft, sondern gerade wegen des wirtschaftlichen Folgeschäden im Rahmen einer inter-disziplinären und ganzheitlichen Systematik zu fördern ist.
Inhaltsverzeichnis
1 Aktuelle gesundheitliche Problemlage in Unternehmen
2 Bausteine eines integrativen, digitalen Konzepts des BGM und seiner spezifischen Methodik
3 Maßnahmen und Instrumente für die Umsetzung im Geschäftsalltag des BGM unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsstresses
4 Wirtschaftlicher Nutzen des BGM
5 Zusammenfassende Zukunftsaussichten