NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen | Linda Winterberg
Produktbild: Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen | Linda Winterberg

Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Hebamme einer neuen Zeit

Oberbayern, 1893: Maria kehrt auf Bitten ihres Jugendfreundes Max in ihr Heimatdorf zurück, um die Nachfolge der Berghebamme Alma anzutreten. Doch hier ist Maria als "Bankert" geächtet, und Alma weigert sich standhaft, für die junge, moderne Hebamme das Feld zu räumen. Gleichzeitig muss Maria nicht nur gegen das Kindbettfieber ankämpfen, das immer mehr Frauen das Leben kostet, sondern auch gegen ihre aufflammenden Gefühle für Max. Denn der ist verheiratet, und bei der Schwangerschaft seiner Frau kommt es zu immer mehr Komplikationen . . .

Eine berührende Geschichte über Tradition, Mut und über den Zusammenhalt der Frauen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
'Kinder-der-Berge-Saga'. Empfohlen von 16 bis 99 Jahren. Laufzeit ca. 654 Minuten. Dateigröße in MByte: 533.
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
532,62 MB
Laufzeit
654 Minuten
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Reihe
Die Berghebamme, 1
Autor/Autorin
Linda Winterberg
Sprecher/Sprecherin
Eva Becker
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783757015190

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von DoraLupin am 26.09.2024

Tolles Hörbuch!

Oberbayern im Jahr 1893 kehrt Maria in ihre Heimat zurück um dort die Nachfolge der Hebamme Alma anzutreten. Doch die Ankunft fällt ihr nicht leicht, denn im Dorf ist Maria als mutterloses »Bankert« geächtet und auch die alte Hebamme Alma macht Maria das Leben schwer, weigert sie sich doch standhaft das Feld für die Jüngere zu räumen. Maria betreut viele unterschiedliche Geburten und muss zugleich gegen das Kindbettfieber ankämpfen, das so vielen Frauen das Leben kostet. Und dann sind ihre Gefühle für Max, ihren Jugendfreund der aber selbst bald Vater wird... Auf dieses Hörbuch hatte ich mich sehr gefreut, denn ich war selbst in der Gesundheitsbranche tätig und habe schon auf Wochenstation gearbeitet. Das Thema Geburt und die Wochen davor und danach sind einfach ein sehr interessantes Thema und gerade in der Vergangenheit waren Geburten und Schwanerschaften eine nicht ungefährliche Angelegenheit. Ich war also sehr gespannt mit dieser Geschichte mein Wissen noch zu erweitern und ganz in die Welt der Geburtshilfe einzutauchen. Der Schreibstil war wirklich sehr gelungen, einfach und leicht verständlich, sodass ich mich ganz aufs Hörbuch konzentrieren konnte, aber immer auch sehr lebendig und mitreißend gehalten! So waren die Stunden leider sehr schnell angehört und ich hätte noch viel Länger der Stimme der Sprecherin lauschen mögen, wie schön, dass es schon bald einen zweiten Teil der Geschichte geben soll! Die Geschichte widmet sich ganz dem Thema Geburtshilfe in der alten Zeit. Es zeigt die Risiken der Schwangeren und der Geburt auf aber es werden auch immer die schönen Seiten einer Hebamme hervorgehoben, sodass das Hörbuch ein gelungener Mix aus Spannung und berührenden Augenblicken dargestellt hat. Maria war mir gleich sehr sympathisch, sie hat es im Dorf nicht leicht und ist recht fortschrittlich eingestellt, was ihr das Leben noch zusätzlich erschwert, aber gleichzeitig gibt sie auch alles für die werdenden Mütter und steht mit aller Stärke für sie ein. Die Liebesgeschichte blieb ziemlich im Hintergrund, was ich sehr gut fand, und es ging vorallem wirklich um das Thema Arbeit einer (Berg-) Hebamme. Die Sprecherin hat sehr gut vorgelesen, die Stimme war abgenehm und es wurde lebendig vorgelesen und die Emotionen wurden wunderbar eingefangen. Fazit: Wirklich ein kleines Hightlight, ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der Reihe! Nur zu empfehlen.
Von Anno am 18.09.2024

Sie sterben wie die Fliegen

Maria kehrt als frisch gebackene Hebamme in ihr Heimatdorf zurück. Doch hier steht sie nicht nur der alten Hebamme Alma gegenüber sondern auch ihrer eigenen Vergangenheit und der Ablehnung des Dorfes. Selbst ein Bankert und Findelkind hat die große Sympathie für diese ungewollten Kinder und ist bereit allen Frauen in Not zu helfen. Doch auch die sich wandelnde Geburtspflege und ihre Weigerung Weihwasser zu nutzen um keine Infektion der Mutter hervorzurufen bringt ihr den Ärger der Kirche ein. Während der Handlung sterben sehr viele Kinder und Frauen, was einen vor Augen führt was sich seit dieser Zeit medizinisch getan hat. Mir aber war dies bisweilen etwas zu viel. Die Ausführungen der Geburten sind detailliert genug um sie gut nachvollziehen zu können und auch die Komplikationen wirken durchaus gut begründet. Doch benötigt es wirklich so vieler Schicksalsschläge um diese Zeit aufleben zu lassen? Benötigt es zum Kampf mit Althebamme, Pfarrer und Dorf noch eine unterschwellig gärende Liebschaft? Lieber wäre mir gewesen wenn man sich hier auf weniger Themen beschränkt, diese aber vertiefend behandelt hätte. Dennoch empfand ich dieses Audiobook durchaus als hörenswert und interessant. Man muss nur mit den vielen Toten klarkommen und bereit sein sich immer wiederkehrenden Einsätzen bei Geburten zu stellen.
Linda Winterberg: Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen bei ebook.de