Das Buch hat nicht nur eine ganz wunderbare Haptik und super superschöne Aufmachung, es nimmt den Leser auch mit auf eine ganz bezaubernde, stimmungsvolle Reise ins ländliche England. Mir haben vor allem auch die vielfältigen Fakten und Tipps rund um Oxford richtig gut gefallen, die Lust auf einen Trip in die berühmte Universitätsstadt machen, den wir uns jetzt für das kommende Jahr fest vorgenommen haben.
Die hochwertigen Fotografien verstärken das Gefühl von Gemütlichkeit und Beschaulichkeit, das sich durch das gesamte Buch zieht und auch die beigefügten Rezepte sind für mich der Inbegriff von Seelenwärmer, auch wenn sie teilweise denkbar einfach sind und ich persönlich dafür kein Rezept bemühen würde. Aber darum gehts ja nicht, sie passen wunderbar ins Gesamtbild des Buches.
Und auch wenn ich nicht alle Rezepte geschmacklich ansprechend fand, so werde ich doch auf jeden Fall dieses Jahr unser geliebtes Beef Wellington mal mit Lachs abwandeln und habe das Bohnen Stew und schon mit großer Begeisterung nachgekocht, mit leichter Abwandlung aufgrund fehlender Zutaten. Unglaublich lecker und eine echte Empfehlung.
Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Lifestyle, Deko- und Bastelideen und Rezepten, die ein sehr schönes Coffee Table Book ergeben. Es lädt einfach wunderbar zum Blättern und S schmökern ein und hat auch schon bei meinen Freundinnen zu Begeisterung geführt. Ich werde mir auf jeden Fall auch die anderen Bücher der Autorin anschauen, nicht zuletzt, da sie auch wertige Geschenke darstellen.