NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Arbeiten | Heike Geißler
Weitere Ansicht: Arbeiten | Heike Geißler
Weitere Ansicht: Arbeiten | Heike Geißler
Weitere Ansicht: Arbeiten | Heike Geißler
Weitere Ansicht: Arbeiten | Heike Geißler
Produktbild: Arbeiten | Heike Geißler
(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über ihre Allgegenwärtigkeit, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und Verlierer. Der Arbeit auf der Spur, beobachtet sie ihr Umfeld und kommt mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch: mit den Handwerkern, die in ihrer Wohnung die Fenster ersetzen, dem Lieferboten, einer chronisch kranken Freundin und mit ihren eigenen Eltern. Bald verdichten sich ihre Beobachtungen zu einem Panoptikum modernen Arbeitens, das die tiefen Gräben zwischen Überleben und Wachstum aufzeigt. Heike Geißler, Tochter einer ostdeutschen Arbeiterfamilie, zweifache Mutter und systemkritische Autorin, widmet sich der Arbeit in ihrer üblichen Manier: politisch, poetisch, radikal.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
125
Reihe
Hanser Berlin LEBEN
Autor/Autorin
Heike Geißler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
236 g
Größe (L/B/H)
208/127/19 mm
ISBN
9783446279773

Portrait

Heike Geißler

Heike Geißler, 1977 in Riesa geboren, ist Autorin, Übersetzerin und Mitherausgeberin der Heftreihe "Lücken kann man lesen". Zuletzt erschienen von ihr die Romane "Die Woche" und "Saisonarbeit", sowie das gemeinschaftliche Literaturprojekt "Check your habitus", kuratiert von Daniela Dröscher. Mit der Schauspielerin Charlotte Puder arbeitet sie als Kollektiv George Bele. Heike Geißler wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet und lebt mit ihrer Familie in Leipzig.

Pressestimmen

»Schmal, aber sehr gehaltvoll eine kluge Reflexion über etwas, das für viele mehr als das halbe Leben ist. « Anne-Dore Krohn, RBB Radio3, 19. 08. 25

»Man kann die knapp 120 Seiten als das Protokoll einer Beschädigung und Verschreckung durch die Arbeitswelt bezeichnen. « Jakob Hayner, Welt am Sonntag, 04. 05. 25

»Liest man diesen Essay, kommt man gar nicht umhin, sich die Arbeit hinter den Gebrauchsgegenständen, die wir täglich benutzen, buchstäblich vorzustellen. . . Auch das ist eine Stärke des Buchs: die Erinnerung an den Ursprung der Dinge, der in einer globalisierten Welt zwar nicht unbekannt, aber oft unsichtbar bleibt. « Anna Hoffmeister, Der Freitag, 07. 05. 25

»persönlich, vulnerabel und dadurch zutiefst lebendig« Yi Ling Pan, taz, 24. 05. 25

»Heike Geißler sieht Arbeit, wohin sie schaut im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft. Sieht die Bedingungen dahinter. . . Ihr Buch ist Arbeit an Utopien, deren Notwendigketi aus den Möglichkeiten erwächst. « Janina Fleischer, Leipziger Volkszeitung, 29. 04. 25

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Arbeiten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heike Geißler: Arbeiten bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.