NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung | Joschka Fischer
Weitere Ansicht: Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung | Joschka Fischer
Produktbild: Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung | Joschka Fischer

Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung

Die große Analyse des ehemaligen Außenministers

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Warn- und Weckruf des ehemaligen deutschen Außenministers

Als im Morgengrauen des 24. Februar 2022 russische Truppen auf Befehl Wladimir Putins hin in die Ukraine einfielen, veränderte sich nicht nur Europa, sondern die gesamte Weltordnung: Der Krieg war nach Europa zurückgekehrt, der Krieg um Grenzen, um Herrschaftsansprüche und Machtfragen.

Im Nahen Osten hat der Überfall der Hamas auf Israel gezeigt, welchen weltpolitischen Zündstoff verschleppte, teilweise uralte territoriale Konflikte wie jener um Palästina enthalten.

Nimmt man Pekings Drohungen gegen Taiwan noch hinzu, lässt sich unschwer erkennen, wie instabil und brisant die Weltlage geworden ist. Hinzu kommt: Der globale Süden verlangt unwiderruflich sein Recht auf Mitsprache und Teilhabe. Neue Bündnisstrukturen entstehen, ohne und jenseits des Westens, der sich zunehmend auf sich selbst zurückgeworfen sieht, weltpolitisch an Bedeutung verliert und innerhalb Europas und der USA mit mächtigen nationalistischen und antidemokratischen Bewegungen konfrontiert ist. Und was wird schließlich aus Europa, wenn die USA sich nach den Präsidentschaftswahlen von ihren transatlantischen Verpflichtungen abwenden sollten?

Der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fischer beschreibt die Grundzüge dieser heraufziehenden neuen Ordnung und zeigt die Bedrohung und Herausforderung, die diese für die deutsche und europäische Politik bedeuten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Die große Analyse des ehemaligen Außenministers. 5. Auflage.
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Joschka Fischer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
192/122/29 mm
ISBN
9783462007763

Portrait

Joschka Fischer

Joschka Fischer, geboren 1948 in Gerabronn. Von 1994 bis 2006 Mitglied des Bundestages, von 1998 bis 2005 Außenminister der Bundesrepublik Deutschland. 2006/07 Gastprofessor an der Universität Princeton, USA. Joschka Fischer lebt in Berlin.

Im Verlag Kiepenheuer & Witsch sind bisher erschienen: »Risiko Deutschland« (1994), »Für einen neuen Gesellschaftsvertrag« (1998), »Die Rückkehr der Geschichte. USA, Europa und die Welt nach dem 11. September« (2005), »Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik vom Kosovo bis zum 11. September« (2009), »I am not convinced« (2011), »Scheitert Europa? « (2014), »Der Abstieg des Westens« (2018), »Willkommen im 21. Jahrhundert« (2020).


Pressestimmen

»Eine kluge und ebsno ernüchternde Abhandlung über die Konflikte unserer Zeit, in der Fischer das geopolitische Minenfeld zwischen Ukraine, Taiwan und Gaza sehr präzise kartiert [. . .]« Stefan Schalles, Rhein-Zeitung

»[Das Buch] bündelt frühere Gedanken des ehemaligen grünen Außenministers zu Deutschland, zur Europa- und Weltpolitik und ist zugleich eine schonungslose Zustandsbeschreibung einer neuen Gegenwart. « Paul Ingendaay, FAZ

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von yellowdog am 13.03.2025

Illusionslose Analyse

Joschka Fischer, heute mit 75 in einer Rolle, die früher Helmut Schmidt als Altkanzler inne hatte. Er ist raus aus dem aktuellen Politikleben, hat aber viele Kemnntnisse. Hier schreibt er illusionslos über die Kriege in der Ukraine und Israel/Palästina sowie der Rolle der USA und was das für Deutschland bedeutete. Die realistische, schonungslose Einschätzung tut gut, denn die Versprechungen der Parteien im Wahlkampf waren kaum glaubhaft. Zwar sind noch nicht die neuesten Entscheidungen von Donald Trump im Buch enthalten, aber im Kapitel Qua Vadis, USA blickt Fischer zurück bis in die Zeit nach 9/11, dem Krieg gegen Irak, auch die Obama-Zeit und fasst somit gut zusammen. Auch ein Kapitel zu China ist enthalten. Dann wieder ein umfassender Blick auf Europa. Ein lesenswertes Politsachbuch, wobei kaum ein Warn- und Weckruf, wie etwas übertrieben beworben, denn konkrete Lösungen hat auch Fischer nicht. Einen kritischen Blick auf Europas Zustand hat Joschka Fischer aber schon länger.
Joschka Fischer: Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.