Inhalt
J-4418 (Jason) lebt in einem Überwachungsstaat. Er merkt immer mehr, dass er anders ist als die anderen Kinder in der Schule. Irgendetwas kann nicht stimmen. Da sind die Mammuts im Zoo und die riesige Pyramide, die dem Herrscher Nimrod gehört. Der Herrscher hat eine Leibgarde, die mit schier übermenschlichen Kräften ausgestattet ist.
Dann lernt Jason eine Widerstandsgruppe kennen und erfährt, dass Nimrod die Vergangenheit verändert hat, um in der Gegenwart an die Herrschaft zu kommen. Jason muss die Timelocks finden und sie zerstören. Wird ihm das gelingen?
Meinung:
Wir haben hier den ersten Band einer Trilogie vor uns liegen. Das Cover ist schlicht gestaltetet, fällt einem aber sofort ins Auge mit den kräftigen Farben. Auch der Klappentext macht neugierig auf das Buch.
Dem Autoren ist es sehr gut gelungen, die uns doch eher fremde Welt, detailliert und lebendig, dabei jedoch sehr düster zu beschreiben. Die Leserschaft wird gleich hineingenommen in die Geschichte und es fällt schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen.
Der Autor verwendet in diesem Buch 2 Erzählstränge. Zum einen erzählt er die Geschichte aus der Sicht von Jason und zum anderen erleben wir die Geschichte aus der Sicht von Hana aus Japan. Zu Beginn ist noch nicht klar, was die beiden Stränge miteinander zu tun haben. Das wird erst im Verlaufe des Buchs etwas deutlicher.
Dem Autoren ist es sehr gut gelungen, die Protagonisten so darzustellen, dass ich sie bildlich vor Augen hatte und mit ihnen mitgefiebert habe. Das Buch habe ich mehr oder weniger in einem Rutsch durchgelesen und konnte es kaum aus der Hand legen.
Fazit:
Mit Time Lock Die Zeitrebellen ist dem Autoren einer sehr guter Auftakt der Trilogie gelungen. Für das empfohlene Lesealter ab 12 Jahren kann ich das Buch uneingeschränkt empfehlen und vergebe knappe 5/5 Sternen.