NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Autobiographie des Todes | Kim Hyesoon
Weitere Ansicht: Autobiographie des Todes | Kim Hyesoon
Produktbild: Autobiographie des Todes | Kim Hyesoon

Autobiographie des Todes

Gedichte | Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis 2025

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Kim Hyesoons Virtuosität liegt in ihrer Fähigkeit, einzigartige poetische, überraschende und doch zugängliche Bilder zu schaffen und sich gleichzeitig tief in der weiblichen Erfahrung und Erzähltradition zu verwurzeln.

»Autobiographie des Todes« besteht aus neunundvierzig Gedichten, jedes steht für einen einzelnen Tag, an dem der Geist nach dem Tod umherwandert, bevor er in den Kreislauf der Reinkarnation eintritt. Die Gedichte geben nicht nur denjenigen eine Stimme, die während der gewaltsamen Zeitgeschichte Koreas einen ungerechten Tod fanden, sondern setzen sich auch zu einem Mosaik des individuellen Schmerzes und der Meditation zusammen. Sie werden zu einer ungehörten, seltsam fesselnden Echokammer unkonventioneller Stimmen, die nahe rücken, zu einem Gelächter werden, zu einem Ort der Trauer, des Trostes und des Lebens.


Mit Zeichnungen von Fi Jae Lee

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Gedichte | Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis 2025. Originaltitel: Autobiography of Death. 1. Auflage. 10 s/w Abbildungen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Kim Hyesoon
Übersetzung
Uljana Wolf, Sool Park
Illustrationen
10 s/w Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
koreanisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
10 s/w Abbildungen
Gewicht
292 g
Größe (L/B/H)
219/144/18 mm
ISBN
9783103976847

Portrait

Kim Hyesoon

Kim Hyesoon, 1955 in Uljin geboren, ist Lyrikerin, Essayistin und Kritikerin. Sie studierte koreanische Literatur. Themen wie Emanzipation und Freiheit und immer wieder Bezüge zu historischen und gesellschaftspolitischen Fragen sind zentral in ihren unkonventionellen Arbeiten. Sie gehört zu den bedeutendsten modernen Lyrikerinnen Koreas, wurde als erste Autorin mit dem Midang Award ausgezeichnet und lehrt Kreatives Schreiben am Seoul Institute of the Arts. Für den Lyrikband »Autobiographie des Todes« wurde Kim Hyesoon zusammen mit den Übersetzer*innen Uljana Wolf und Sool Park mit dem Internationalen Literaturpreis 2025 des HKW Berlin ausgezeichnet.

Uljana Wolf, geboren 1979 in Berlin, lebt zurzeit als Lyrikerin, Übersetzerin und Dozentin in Berlin und New York. Ihre Gedichte wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Peter-Huchel-Preis 2006, dem Erlangener Preis für Poesie als Übersetzung 2015 und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2016. Zusammen mit der Autorin Kim Hyesoon und dem Übersetzer Sool Park wurde Uljana Wolf für den Lyrikband »Autobiographie des Todes« mit dem Internationalen Literaturpreis 2025 des HKW Berlin ausgezeichnet.

Sool Park, geboren 1986 in Südkorea, studierte Philosophie, Mathematik und Komparatistik in München. Seit 2023 ist er Juniorprofessor für Interkulturelle Philosophie an der Universität Hildesheim. Er forscht vor allem zur deutschen und ostasiatischen Philosophie und ist als Übersetzer philosophischer und literarischer Werke tätig, u. a. von Wittgenstein, Nietzsche und Hölderlin ins Koreanische. Zusammen mit der Autorin Kim Hyesoon und der Übersetzerin Uljana Wolf wurde Sool Park für den Lyrikband »Autobiographie des Todes« mit dem Internationalen Literaturpreis 2025 des HKW Berlin ausgezeichnet.


Pressestimmen

Im Wunder von Kim Hyesoons Dichtung offenbart sich Sinn oft gerade im Enigmatischen. Deniz Utlu, Frankfurter Allgemeine Zeitung

[. . .] eine große Dichterin. Ihre Verse schlagen eine Brücke ins Jenseits. Deniz Utlu, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wohl noch niemand hat über den Tod so befremdlich und faszinierend geschrieben wie [. . .] Kim Hyesoon Ilma Rakusa, Neue Zürcher Zeitung

Jeder Buchstabe enthält die Einladung zu einer Séance, die für kurze Zeit alle Angst und allen Schrecken vertreibt. Björn Hayer, Die Presse

[. . .] von offensichtlicher Aktualität und wird die hiesigen gesellschaftlichen Diskurse befruchten. Alexandra Bulucz, Buchkultur

Wer einmal Kim Hyesoons poetischen Kosmos betreten und sich hineingehört hat, bleibt hängen, betört sich. [. . .] [Sie] schafft [. . .] einen Raum aus Schleusen, Fenstern, Metamorphosen. Marie Louise Knott, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Autobiographie des Todes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Kim Hyesoon: Autobiographie des Todes bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.