Klara ist das jüngste Kind und einzige Mädchen eines Schwarzwald-Bauern. Ihre Mutter ist bei ihrer Geburt gestorben, die geliebte Großmutter starb im vergangenen Jahr. Als ihr Vater sie mit dem viel älteren Bauern vom Nachbarhof verheiratet will, flüchtet sie. Eigentlich hatte sie eine Adresse einer Fabrik in Karlsruhe von ihrer Lehrerin bekommen, aber dann landet sie doch in Baden-Baden, wo sie direkt am Bahnhof auf den Reporter Ferdinand trifft, der sie unter seine Fittiche nimmt. Durch einen glücklichen Zufall und ihre vorlaute Art bekommt sie eine Stellung im Hotel Messmer, wo sie unter Anderem die Kaiserin Augusta bedient.
Kristina Hortenbach hat eine charmante Protagonistin erschaffen und durch sie erleben wir ein Stück gelebte Geschichte und sind im Baden-Baden des Jahres 1883 mittendrin. Hier erfahren wir viel über den Alltag des berühmten Ortes, in dem sich der (Hoch-)Adel traf, aber auch viel über den Alltag eines Hausmädchens im Hotel. Und dann ist da auch noch die Verbindung zur Familie Messmer, denn Otto Messmer soll aus der Not helfen, denn der Tee der Kaiserin ist ausgegangen.
Eine unterhaltsame Lektüre mit einem guten Nachwort zu den historischen Ereignissen.