NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bartleby, der Schreiber | Herman Melville
Produktbild: Bartleby, der Schreiber | Herman Melville

Bartleby, der Schreiber

Eine Geschichte aus der Wall Street

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ich möchte lieber nicht. « Die Geschichte einer vollkommenen Verweigerung.

Über die Berufsgruppe der Kopisten juristischer Dokumente gäbe es viele Anekdoten zu erzählen, und doch wird über die sogenannten Schreiber nie geschrieben. Die Angestellten der Rechtsanwaltskanzlei in der Wall Street, von der Herman Melville erzählt, wären alle eine Geschichte wert: der alte Turkey, der zumindest bis zum Mittagessen ein vorbildlicher Beschäftigter ist, Nippers, der sehr unter seinem Ehrgeiz und seinen Verdauungsproblemen leidet, und der zwölfjährige Ginger Nut, dessen Vater, ein Kutscher, ihn auf eine bessere Zukunft vorbereiten will. Und dann kommt Bartleby hinzu, setzt sich an seinen Schreibtisch und beginnt zu schreiben: Tag und Nacht, blass, mechanisch, still. Er verlässt das Büro nie, isst nichts als Ingwerkekse, gibt nicht ein Wort über sich und seine Herkunft preis. Kurz: Er weigert sich, etwas anderes zu tun als zu schreiben. Und eines Tages hört er auch mit dem Schreiben auf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Geschichte aus der Wall Street. Originaltitel: Bartleby, The Scrivener. A Story of Wall-Street. Auflage 2.
Auflage
2
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Herman Melville
Übersetzung
Karl-Heinz Ott
Nachwort
Karl-Heinz Ott
Weitere Beteiligte
Karl-Heinz Ott
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
198 g
Größe (L/B/H)
184/117/16 mm
ISBN
9783311101529

Portrait

Herman Melville

1819 in New York geboren. Er stammte aus einer verarmten Kaufmannsfamilie. Er ging früh zur See und verdingte sich als Matrose, u. a. auf Walfängern. Seine Reisen führten ihn bis in die Südsee. 1844 kehrte er in die USA zurück, lebte, zunächst mit einigem Erfolg beim Publikum, als freier Schriftsteller in Massachusetts. Nach dem Misserfolg von Moby-Dick (1851) zog er sich weitgehend aus der literarischen Öffentlichkeit zurück. Von 1866 bis 1885 arbeitete er als Zollinspektor in New York, wo er nahezu vergessen 1891 starb.

Pressestimmen

»Warum Bartleby nicht Herman Melvilles bekanntestes und meistgefeiertes Buch ist, ist mir ein Rätsel. Ein Kunstwerk ohne Makel, aber mit doppeltem Boden. « The Independent, London

»Nicht viele Geschichten werden bei jedem Lesen auf schier unmögliche Weise immer noch perfekter aber Herman Melvilles unheimliche und schmerzhafte Bartleby-Erzählung ist eine davon. « The Guardian, London

»Ist Bartleby ein Kranker, ein Autist vielleicht, oder ist er eine Art Held der Moderne, der sich weigert, ein Rädchen im großen Getriebe zu sein? « Elke Heidenreich / ZEIT online, ZEIT Wissen

»Für mich ist das ein Meisterwerk. Ein komprimiertes Manifest des Absurden lange vor Camus. « Philipp Tingler / SRF1

»Revolutionär gemacht. « Philipp Tingler / SRF1

»Ich mag das Buch auch sehr, ich finde es genial. « Adriana Altaras / SRF 1

»Der Essay von Karl-Heinz Ott ist ein Highlight. « Felizitas Ambauen / SRF 1

»Das Nachwort genauso bereichernd wie der Text. « Jennifer Khakshouri / SRF1

»Bartleby - ein politisches Buch, ein schmales Buch, das zum Reden bringt, zum Lachen, aber auch zum Nachdenken. « Michael Luisier / SRF

»Die Figur Bartleby sagt nicht ja und nicht nein. Sie erkundet einen Zwischenraum. Sie ist passiv, aber auch aktiv. Sie ist sanft und mild, aber auch beharrlich und stur. « Christine Abbt / SRF

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bartleby, der Schreiber" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Herman Melville: Bartleby, der Schreiber bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.