NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gärten des Jahres 2025 | Stephan Lenzen, Konstanze Neubauer
Produktbild: Gärten des Jahres 2025 | Stephan Lenzen, Konstanze Neubauer

Gärten des Jahres 2025

Die 50 schönsten Privatgärten

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
59,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
DIE FASZINIERENDE WELT DER PREISGEKRÖNTEN PRIVATGÄRTEN. "Gärten des Jahres" ist der wichtigste Gartengestaltungs-Award im deutschsprachigen Raum und versammelt die schönsten Privatgärten von Landschaftsarchitekt:innen, Gartengestalter:innen sowie Garten- und Landschaftsbauer:innen. Auch in diesem Jahr präsentiert der begleitende Bildband 50 herausragende Privatgärten - sorgfältig ausgewählt von einer hochkarätigen Jury. Das Buch zeigt eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten und gibt Einblick in die Hintergründe und Herausforderungen, die hinter deren Gestaltung stecken. Durch stimmungsvolle Fotos und übersichtliche Pläne wird die Einzigartigkeit der Gärten gezeigt. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. "Gärten des Jahres" ist ein unverzichtbares Buch für alle, die von ihrer eigenen Gartenoase träumen oder sich von der Kreativität der herausragenden Gartenplaner inspirieren lassen wollen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Die 50 schönsten Privatgärten. ca. 400 Farbfotos und Pläne.
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Stephan Lenzen, Konstanze Neubauer
Illustrationen
ca. 400 Farbfotos und Pläne
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
ca. 400 Farbfotos und Pläne
Gewicht
2074 g
Größe (L/B/H)
309/240/33 mm
ISBN
9783766727565

Portrait

Stephan Lenzen

Konstanze Neubauer studierte Geografie, Raumordnung und Landesplanung sowie Landschaftso kologie an der LMU und der TU in Mu nchen. Sie ist freie Journalistin und Autorin fu r die Themenbereiche Garten, Umwelt und Natur. Im Callwey Verlag sind bisher Gartenscha tze in Bayern, 100 Traumga rten, 101 Traumga rten, Kleine Ga rten sowie die Reihe Ga rten des Jahres von ihr erschienen.

Stephan Lenzen ist freischaffender Landschaftsarchitekt und Präsident des bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen. Seit 2015 lehrt er an der FH Dortmund, Fachbereich Architektur/ Städtebau und wurde 2021 zum Honorarprofessor berufen. Er ist Mitglied im Sachverständigenausschuss der AKNW sowie im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katze102 am 07.03.2025

wunderschöne Gärten mit viel Charme und Inspiration

Seit Jahren genieße ich die Gärten des Jahres, in denen jedes Jahr diesem 50 ausgewählte Privatgärten in einem oppulent bebilderten Buch ganz bezaubernd dargestellt und beschrieben werden. Gezeigt wird eine große Vielfalt an ganz unterschiedlichen Gärten und Herausforderungen, sei es durch Lage, Größe, Grundstücksschnitt.In der diesjährigen Auswahl weist der kleinste vorgestellte Garten eine Größe von 49qm auf, wurde als japanischer Garten geplant; der größte Garten bemißt sich auf 6.000qm, was der Hälfte an Größe im Vergleich zum größten Garten im letzten Jahr ausmacht. Insgesamt wirken alle Gärten viel lebensnaher, üblicher; es handelt sich um ganz normale Hausgärten Normalsterblicher und nicht, wie in den Jahren zuvor immer wieder auf Parks von Residenzen, zuweilen mit eigenem Golfplatz. Die meisten der vorgestellten Gärten liegen im Bereich von eben erwähnten 49qm bis 600qm, drei oder vier bei 3000qm , einer bei 3.900qm, zwei bei 5000 und eben der größte bei 6.000qm. Die Gärten wirken alle wunderschön gestaltet, haben verschiedene Bereiche, manchesmal einen Schwimmteich oder -becken. Den ersten Preis erhielt ein schöner Mix-Garten mit 2.514qm, mit Schwimmbecken, Obstbäumen und freilaufenden Hühner. Insgesamt muten viele der Gärten sehr ländlich, sind schön bepflanzt, oft mit Steinmauern als Element; es wurde sehr viel Wert gelegt auf die Erhaltung alten Baum- und Pflanzenbestandes, auf das Anlegen kleiner Nischen oder Gartenzimmern. Die Gärten haben einfach Charme und Seele, was mich ganz besonders erfreut. Von Reihenhaus- bis zum kleinen Landschaftsgarten sind viele unterschiedliche Umsetzungen enthalten, die jeweils durch detaillierte Angaben zu Besonderheiten des jeweiligen Grundstückes, den Wünschen und Vorstellungen des Auftraggebers, des Konzepts, der verwendeten Materialien sowie einem Grundriss abgerundet werden. Die Darstellungen und Beschreibungen, ob in Fotos oder Texten fallen insgesamt beeindruckend aus. Das Buch wurde, wie man es von Callwey gewohnt ist, sehr hochwertig erstellt und wundervoll illustriert. Schon beim Durchblättern bereitet es viel Freude, Erstaunen und Inspiration und diesesmal sogar viele direkt nutzbare, aufgezeigte Lösungen für üblich große Gärten. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die gezeigten Gärten geradezu bodenständig daherkommen; das hatte ich in den letzten Jahren schon vermisst. Wünschen würde ich mir auch Vorher-Fotos, so dass man eine Ahnung davon bekommt, wie stark ein Wandel möglich ist.
Stephan Lenzen, Konstanze Neubauer: Gärten des Jahres 2025 bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.