Daniel Duhr ist am 17. Februar 1984 in Velbert geboren. Dank ein paar guter Anspiele fasste der Spanien- und Schnitzel-Liebhaber nach seinem Sportwissenschaft- und Spanischstudium bei der
Westdeutschen Allgemeinen und der Westdeutschen Zeitung Fuß und spielt nach einer Ausleihe als Söldner ins Agenturleben sowie einigen persönlichen Fouls und Verletzungen jetzt als Redakteur
an der Düsseldorfer IST-Hochschule für Management in der Pressestelle. Handballprofi ist nach Handballhölle , Handballhimmel , Handballhardcore , Tennishölle und dem SPIEGEL-Bestseller
Bock auf Handball das sechste Buch von Duhr.
Christian Zeitz ist am 18. November 1980 in Heidelberg geboren. Mit seinem Heimatverein TSV Östringen stieg er dann als SG Kronau-Östringen in die erste Bundesliga auf. Zeitz war der erste deutsche Handballer, der als Zweitligaspieler für die Nationalmannschaft auflief gleichzeitig der jüngste deutsche Nationalspieler. Der Linkshänder ist der nach Titeln erfolgreichste deutsche Handballer und hat fast alles gewonnen, was es im Handball zu gewinnen gibt. Zeitz, der mit seiner Frau Nataliya und ihrem Sohn Devin in Oftersheim lebt, spielte für Wallau, Kiel, Veszprém, Nußloch, Stuttgart und Minden. Gemeinsam mit seinem Weltmeister-Kollegen Henning Fritz begrüßt er im Podcast 20/12 alles, was im Handball Rang und Namen hat. Für die Zukunft kann sich Zeitzi durchaus eine Rückkehr auf das Handball-Parkett vorstellen dann aber als Trainer.