*Inhaltsangabe Verlag:*
»Sie können niemandem vertrauen, Frau Seifert. Auch nicht den Personen, mit denen Sie ganz eng zusammenarbeiten!«
Etwas Unvorstellbares ist geschehen. Auf den Berliner Polizeidirektor Boris Wolff wurde ein Mordanschlag verübt. Die gesamte Exekutive ist in Aufruhr, sodass sofort die interne Ermittlung ihre Arbeit aufnimmt. Emma Scholz ist die leitende Ermittlerin und das immense Ausmaß des Falls wird klar. Mehrere Morde an ehemaligen oder aktiven BKA-Agenten sind geschehen und alle Verbindungen führen zu Jan Theurer, Hauptkommissarin Lisa Seiferts Partner. Alle Opfer haben mit ihm zusammengearbeitet. Jan und Lisa werden in den Fall hineingezogen. Alles deutet auf eine jahrelange Verschwörung innerhalb der Polizei hin. Doch wie konnte diese so lange Zeit unentdeckt bleiben? Die Wahrheit liegt in Jans beruflicher Vergangenheit. Befindet er sich in Gefahr oder ist er selbst der Fädenzieher im Hintergrund? Wem kann Lisa noch vertrauen, denn auch Jan scheint etwas zu verbergen.
Seifert und Theurer müssen sich ihren Geheimnissen in Band 3 der hoch spannenden Profiler-Crime-Reihe um die beiden Fallanalysten stellen. Dabei wird ihre Partnerschaft auf eine harte Probe gestellt.
*Meine Inhaltsangabe:*
Boris Wolff, Polizeidirektor und Chef von Jan Theurer und Lisa Seifert, ist nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Im Zuge der Ermittlungen steht bald fest: nicht nur Wolff, sondern auch andere aus dem ehemaligen BKA-Team, in dem auch Jan war, stehen auf der Abschussliste, was die interne Ermittlung auf den Plan ruft. Die holt sich Lisa ins Boot, weil klar ist, dass man hier niemandem mehr trauen kann, der damals Teil des BKA-Teams war. Jeder könnte der Fädenzieher sein. Lisa steht zwischen den Stühlen und möchte viel lieber mit Jan gemeinsam an der Fallanalyse arbeiten. Doch als Jan dann einen Streit vom Zaun bricht und sich allgemein verdächtig verhält, wählt Lisa ihre Seite. Nach und nach werden dunkle Geheimnisse ans Licht gebracht und die Vergangenheit holt viele wieder ein.
*Mein Eindruck:*
Super spannend geht die Reihe mit dieser im Jahr 2001 spielenden Folge weiter. Schauplatz ist Berlin und Spielfiguren diesmal ausschließlich Polizisten. Endlich erfahre ich, wie genau die Sache mit Jans Bein passierte, welches er bei einem Einsatz im Jahr 1995 verloren hat und warum genau sein Verhältnis zu seinem damaligen Kollegen und heutigen Vorgesetzten Wolff so angespannt ist. Es ist toll, wie Hebesberger es hinbekommt, diese angespannte Stimmung zu erzeugen, die bei internen Ermittlungen wohl automatisch entsteht und ich habe sehr mitgefiebert. Ebenso war ich ziemlich geknickt, weil die bisher gute Beziehung zwischen den beiden Hauptakteuren Seifert und Theurer kippt und die beiden sich aus dem Weg gehen. Die Morde sind brutal, die Rückblicke ins Jahr 1995 erhellend und der Weg zur Auflösung super spannend. Der Schreibstil fesselt und ich habe auch dieses Buch nahezu in einem Rutsch durchgelesen. Die Auflösung des Falls sowie der Weg zur Enttarnung des Fädenziehers, entlockte mir ein Wow! Krass! und ich war ziemlich baff. Jedes weitere Wort wäre ein Wort zu viel, daher die Empfehlung: lies es doch einfach selbst. Von mir 5/5 Sterne, ich war wieder gefesselt und mochte die über allem liegende bedrohliche, angespannte Stimmung total. Jede Folge ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden. In Reihe macht aber mehr Spaß. Gut, dass es alle drei Bücher aktuell für nur 0,99 € zu kaufen gibt, also: greif zu!