Von den Bergriesen des Alpenhauptkamms zu den Weinbergen der Bündner Herrschaft, von mondänen Wintersportorten zu charmanten alpinen Dörfern - das ist die Schweiz im Kleinformat. Die ganze Schönheit des östlichsten eidgenössischen Kantons, seine reiche Natur- und Kulturlandschaft, zeigt der Trescher-Reiseführer GRAUBÜNDEN.
Als eines der höchsten bewohnten Täler Europas ist das Oberengadin eine Legende. Vor der weißen Kulisse des Bernina-Massivs liegen dort exklusiv St. Moritz und Pontresina mit riesigem Skizirkus. Bereits vor einem Jahrhundert wurde Davos durch Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" weltweit bekannt. Heute rückt das Weltwirtschaftsforum den Sommer- und Wintersportort in den Blick, während sich die idyllische Urlaubsregion "Heidiland" auf Johanna Spyris beliebte Heidi-Geschichten bezieht. Die Kantonshauptstadt Chur punktet mit engen Gassen und Kathedrale, das Domleschg mit zahlreichen Burgen und das stille Val Müstair mit einem zum Welterbe zählenden Benediktinerkloster. Die Albula- und die Berninabahn, die spektakulär durch die eisigen Hochgebirgslandschaften ziehen, stehen ebenfalls auf der UNESCO-Welterbeliste.
Der dreisprachige Kanton überrascht aber vor allem mit seiner Natur. Neben der Rheinschlucht, auch als Schweizer "Grand Canyon" bekannt, und dem über 4000 Meter hohen Piz Bernina locken mal liebliche, mal dramatisch steile Täler und rund 600 Seen. Wandern in der unberührten Wildnis des Schweizerischen Nationalparks zählt zu den gut hundert Wander- und Radtouren, die Autor Gregor Saladin im Trescher-Reiseführer beschreibt. Bergsteigen und Thermalbaden stehen ebenso auf dem Programm, und eine hervorragende Gastronomie sorgt - von der Berghütte bis zum Spitzenrestaurant - für das leibliche Wohl.
Der Trescher-Reiseführer GRAUBÜNDEN stellt das beliebteste Urlaubsziel der Ostschweiz, alle Sehenswürdigkeiten und interessanten Orte ausführlich vor und macht mit Land und Leuten, Geschichte, Kunst und Kultur bekannt. Eine Fülle an Vorschlägen für Wander- und Radtouren lädt dazu ein, die Region aktiv zu entdecken. Ausflüge nach Liechtenstein und Chiavenna/Italien, aktuelle reisepraktische Tipps sowie beste Empfehlungen zu Unterkunft und Kulinarik ergänzen das Buch zum perfekten Begleiter für Kulturreisende, Aktivurlauber, Genießer.
. . . weitere Reiseführer zur Schweiz sowie zu Reisezielen in Österreich und Norditalien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Die schönsten Reiseziele 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Reisen mit Kindern 16
LAND UND LEUTE 19
Graubünden im Überblick 20
Geografie 21
Geologie 21
Flüsse und Seen 22
Berge und Täler 23
Natur und Umwelt 24
Flora 25
Fauna 25
Klima und Reisezeit 26
Geschichte des Kantons Graubünden 27
Räter 27
Römische Zeit 27
Mittelalter 28
Teil der Eidgenossenschaft 33
Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg 35
Wirtschaft 37
Tourismus 37
Wasserkraft 39
Land- und Forstwirtschaft 40
Verkehrsinfrastruktur 40
Politik und Gesellschaft 42
Politik 42
Direkte Demokratie 43
Frauenstimmrecht 44
Bezirke und Gemeinden 44
Bevölkerung 44
Religion und Kirche 45
Sprachen 45
Kunst und Kultur 48
Architektur 49
Film 49
Bildende Kunst 50
Literatur 52
Musik 55
Sport 55
Brauchtum und Traditionen 56
Essen und Trinken 57
Weinbau 58
NORDBÜNDEN 63
Chur und Umgebung 64
Chur 66
Außerhalb des Zentrums 75
Schanfigg und Lenzerheide 80
Passugg 80
Arosa 80
Wanderungen rund um Arosa 86
Radfahren rund um Arosa und Lenzerheide 87
Sapün 89
Lenzerheide 90
Wanderungen rund um Lenzerheide 92
Bündner Rheintal 94
Oberhalb von Chur 94
Unterhalb von Chur 97
Bündner Herrschaft 99
Wanderungen und Radtouren in der Bündner Herrschaft 104
Bad Ragaz 108
Wanderungen rund um Bad Ragaz 110
Ausflug nach Liechtenstein 112
Vaduz 113
Burg Gutenberg 116
VORDER- UND HINTERRHEINTAL 119
Vorderrheintal 120
Rheinschlucht 120
Flims 123
Laax 126
Falera 127
Wandern und Biken rund um die Rheinschlucht 128
Untere Surselva 133
Wanderungen in der unteren Surselva 139
Obere Surselva 143
Wanderungen und Radtouren in der oberen Surselva 151
Hinterrheintal 157
Rhäzüns 157
Domleschg und Heinzenberg 159
Schams 165
Ferrera und Avers 170
Rheinwald 172
Wanderungen und Radtouren im Hinterrheintal 175
ALBULA- UND JULIATAL 181
Albulatal 182
Tiefencastel 182
Brienz/Brinzauls 184
Filisur 184
Bergün/Bravuogn 185
Parc Ela 186
Wanderungen im Albulatal 187
Juliatal 189
Savognin 189
Mulegns 190
Marmorera-See 191
Bivio 191
Wanderungen und Radtour im Juliatal 192
DAVOS UND DAS PRÄTTIGAU 195
Prättigau 196
Grüsch 196
Seewis 198
Schiers und Furna 199
Pany und St. Antönien 200
Klosters 201
Wanderungen und Radtour im Pättigau 203
Davos 206
Stadtgeschichte 207
Stadtrundgang 208
Außerhalb des Zentrums 212
Schatzalp 213
Wanderungen rund um Davos 214
ENGADIN 219
Oberengadin 222
Engadiner Seenplatte 222
Wanderungen und Radtouren an der Engadiner Seenplatte 228
St. Moritz 231
Wanderungen und Radtouren rund um St. Moritz 238
Mittleres Oberengadin 241
Wanderungen und Radtour im Mittleren Oberengadin 247
Unteres Oberengadin 249
Wanderungen und Radtour im Unteren Oberengadin 253
Unterengadin 256
Zernez 256
Schweizerischer Nationalpark 257
Zwischen Zernez und Scuol 258
Wanderungen rund um Zernez 263
Scuol und Umgebung 265
Wanderungen und Radtouren rund um Scuol 274
BÜNDNER SÜDTÄLER 279
Val Müstair 280
Oberes Val Müstair 281
Mittleres Val Müstair 283
Müstair 285
Ausblick nach Südtirol 287
Wanderungen im Val Müstair 288
Radtouren im Val Müstair 289
Puschlav 291
Berninapass 291
Poschiavo 293
Brusio 296
Ausflug ins Veltlin 298
Wanderungen im Puschlav 299
Bergell 302
Von Maloja bis Borgonovo 302
Stampa 304
Soglio 306
Von Bondo bis Castasegna 307
Wanderungen und Radtour im Bergell 309
Ausflug nach Chiavenna 311
Misox und Calancatal 315
San-Bernardino-Pass 316
San Bernardino 316
Mesocco 316
Mittleres Misox 317
Calancatal 317
REISETIPPS VON A BIS Z 319
ANHANG
Literatur 330
Graubünden im Internet 331
Der Autor 332
Register 333
Kartenregister 338
Bildnachweis 338
Kartenlegende/Zeichenlegende 348
EXTRAS
Jürg Jenatsch 32
Verbrechen gegen die Menschlichkeit an den Schweizer Fahrenden 36
Bündner Rezepte 60
Heidi Bergroman einer Städterin 102
Schmuggel eine lukrative und gefährliche Verdienstquelle 297