Entdecken Sie die uralte, unsichtbare Sprache der Natur!
Wie haben sich chemische Kommunikationsmittel im Laufe der Evolution entwickelt? Warum sind chemische Signale so entscheidend für das Überleben von Pflanzen und Tieren?
Dieses Sachbuch nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der chemischen Kommunikation.
Vor Milliarden von Jahren, als die Erde von Vulkanen und Meteoriteneinschlägen erschüttert wurde, begannen die ersten lebenden Organismen, chemische Signale zu nutzen, um zu überleben. Diese uralte Form der Kommunikation, bekannt als Chemorezeption, ermöglichte es den ersten Zellen, Nahrung zu finden und Gefahren zu meiden. Im Laufe der Evolution entwickelten sich diese chemischen Signale weiter und wurden zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Interaktion zwischen Organismen.
Erfahren Sie, wie Pheromone, eine der wichtigsten Klassen biologisch aktiver Verbindungen, das Verhalten von Tieren steuern und wie chemische Waffen wie Antibiotika und Phytonzide im Überlebenskampf eingesetzt werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Semiochemikalien, die als Signalstoffe lebenswichtige Informationen zwischen Organismen austauschen. Und erfahren Sie, wie auch wir Menschen Teil dieses chemischen Kommunikationssystems sind.
Dieses Buch richtet sich an alle, die ein Interesse an der Natur und ein Grundwissen in Chemie und Biologie haben. Es bietet eine leicht verständliche, populärwissenschaftliche Darstellung der chemischen Kommunikation und zeigt, wie diese unsichtbaren Signale das Leben auf unserem Planeten beeinflussen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung. - Chemische Kommunikation in der Natur. - Die chemischen Botschaften der Insekten: die Moleküle der Liebe. - Wie nehmen die Insekten Liebesbotschaften wahr? . - Seit wann gibt es Pheromone? . - Warum untersuchen wir Sexualpheromone? . - Vorteil von Pheromonen gegenüber Insektiziden. - Chemie der Modellgesellschaft. - Die chemischen Signale des Benthos. - " Ärger! " in der Sprache der Fische. - Wie nehmen Fische Alarmsignale wahr? . - Der lebende Gasanalysator. - Wie nehmen Menschen und Säugetiere Gerüche wahr? . - Wie interagiert der Geruchsstoff mit dem Geruchsrezeptor? . - Moleküle und Gerüche. - Warum herrscht in der Geruchskunde Chaos? . - Die unsichtbaren Botschaften der Säugetiere. - Moschusdrüsen. - Chemische Natur des Moschus. - Duftende Visitenkarten. - Die biologische Bedeutung von duftenden Visitenkarten. - Moschus und Demografie. - Noch etwas über Moschus. - In der eigenen Haut mit einem fremden Geruch. - Die Sprache unserer Vorfahren. - Ein Dialog zwischen zwei Königreichen: " ja" und " nein" in der Sprache der Chemie. - Phytoalexine. - Räuberische Pilze und Nematoden. - Fleischfressende Pflanzen. - Das Geheimnis der Galläpfel. - Chemische Waffen der Tiere. - Die tödliche Waffe der Schlangen. - Welche Schlangen sind giftig? . - Wie stark ist Schlangengift und wie gefährlich ist es für den Menschen? . - Was ist in Schlangengift enthalten? . - Das Gift der lebenden Fossilien - Skorpione. - Die chemische Waffe der Spinnen. - Mit einem Hauch von Mandeln. - Die chemische Waffe der Hautflügler. - Was enthalten die Gifte der Hautflügler? . - Großer Bombardierkäfer. - Verfügen Säugetiere über chemische Waffen? . - Schlussfolgerungen. - Glossar. - Weiterführende Literatur.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die unsichtbare Sprache der Natur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.