NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eigentum und Natur | Romy Klimke
Produktbild: Eigentum und Natur | Romy Klimke

Eigentum und Natur

Pfade zur Ökologisierung des Eigentums, unter besonderer Berücksichtigung von Art. 14 Abs. 2 GG

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
119,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ist das Eigentum ein Grund für die ökologischen Krisen oder ein Schlüssel zu ihrer Lösung? Beides trifft zu. Was man sich aneignet, wie man damit umgeht und auf welche Weise man sich des Eigentums wieder entledigt, hat stets Auswirkungen auf die Natur. Romy Klimke zeigt Wege auf, wie Eigentum im Einklang mit den Bedingungen sozioökologischer Transformation neu gedacht werden kann.
In einer Zeit globaler ökologischer Krisen offenbart sich die Ambivalenz des Eigentums. In seiner klassisch-libertären Einkleidung ist das Eigentumsrecht ein wesentlicher Grund für Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung. Denkt man seine Voraussetzungen hingegen neu, kann das Eigentum ein Schlüssel zur Lösung der ökologischen Krisen sein. Was man sich aneignet, wie man damit umgeht und auf welche Weise man sich des Eigentums wieder entledigt, hat stets Auswirkungen auf die Natur. Romy Klimke zeigt Wege auf, wie Eigentum im Einklang mit den Bedingungen sozioökologischer Transformation neu konzipiert werden kann. Maßgeblich sind drei Grundfragen: Was kann man sich aneignen? Wer kann und wer sollte Eigentum innehaben? Und wie ist die Eigentumsbeziehung ausgestaltet? Die Autorin verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, welcher die rechtswissenschaftliche Untersuchung mit anderen sog. Eigentumswissenschaften, wie der Geschichts- und Wirtschaftswissenschaft sowie der Ökologie verknüpft. Dadurch gelangt sie zu auch jenseits der Rechtswissenschaft anschlussfähigen Ergebnissen.

Inhaltsverzeichnis

§ 1 Eigentum: Grund für die ökologischen Krisen oder Schlüssel zu ihrer Lösung? - § 2 Die unbeantwortbare Vorfrage: Was ist Natur?
§ 3 Eigentum und Natur: Eine Geschichte von Entfremdung und Unterwerfung - § 4 Propertisierung: Die Entgrenzung der Aneignung der Natur
§ 5 Eigentümer*innen als " bessere Umweltschützer" ? - § 6 Nutzung statt Aneignung I: Auf dem Weg zum Hersteller*inneneigentum in der Kreislaufwirtschaft? - § 7 Nutzung statt Aneignung II: Die gemeinwirtschaftliche Verwaltung natürlicher Ressourcen - § 8 Nutzung statt Aneignung III: Die Natur gehört sich selbst
§ 9 Der Ausgangspunkt: Art. 14 Abs. 2 GG i. V. m. Art. 20a GG - § 10 Rechtshistorische und -vergleichende Spurensuche nach den Wurzeln der Naturpflichtigkeit: Die Sozialbindung des Eigentums - § 11 Manifestationen der Naturpflichtigkeit des Eigentums unter dem Grundgesetz - § 12 Eine positive ökologische Handlungspflicht von Eigentümer*innen? - § 13 Ansätze für die praktische Implementierung der Naturpflichtigkeit des Eigentums

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. April 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Pfade zur Ökologisierung des Eigentums, unter besonderer Berücksichtigung von Art. 14 Abs. 2 GG. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
455
Reihe
wbv Publikation
Autor/Autorin
Romy Klimke
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
810 g
Größe (L/B/H)
245/164/32 mm
ISBN
9783161644580

Portrait

Romy Klimke

Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg, der Universidad Complutense in Madrid und der Freien Universität Berlin; 2010 Erstes Juristisches Staatsexamen; Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin; 2013 Zweites Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeit an der Universität Halle-Wittenberg; 2018 Promotion; 2018-20 Richterin auf Probe im Justizdienst des Freistaates Thüringen; Habilitation am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Halle-Wittenberg; 2024 Vertretung der Professur für Völkerrecht, Recht der EU und Internationale Beziehungen an der Technischen Universität Dresden.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eigentum und Natur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Romy Klimke: Eigentum und Natur bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.